Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Vom Perfalleck auf den Filbling (1307 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Vom Perfalleck auf den Filbling (1307 m)

Bergtour · Fuschlseeregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Langsam wirds hell
    Langsam wirds hell
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
Vom Perfalleck auf einer Forststraße zum Normalanstieg und über den Filblingsee auf den Filbling.
mittel
Strecke 8,2 km
3:30 h
580 hm
580 hm
1.307 hm
810 hm
Wie alle Anstiege zum Fibling verläuft auch dieser über weite Strecken durch Wald. Trotzdem lohnt sich ein Aufstieg auch von dieser Seite, zumal die vorgeschlagene Route eher selten begangen wird. Für Individualisten gibt es einen weglosen Anstieg über den Südostkamm.

Autorentipp

Den Filbling einmal zum Sonnenaufgang besteigen!

Im Sommer kann man einen Sprung in den Fuschlsee anschließen.

Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 13.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Filbling, 1.307 m
Tiefster Punkt
Parkmöglichkeiten am Straßenrand nördlich unterm Perfallecksattel, 810 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 61,22%Pfad 38,76%
Naturweg
5 km
Pfad
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Gefahren am Weg. Bei der Variante besteht auf dem kurzen Steilstück Abrutschgefahr.

Start

Koordinaten:
DD
47.778659, 13.300901
GMS
47°46'43.2"N 13°18'03.2"E
UTM
33T 372715 5293097
w3w 
///erinnerung.lehm.klarer
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Auf der Forststraße wandert man in angenehmer Steigung die bewaldeten Nordosthänge entlang. Bei einer Wegtafel führt die Straße mit leichtem Gefälle und einen Graben querend zum Normalanstieg, der von Brunn heraufkommt (Weg 40, 804). Gemeinsam mit diesem auf dem teils steilen Ziehweg zum idyllisch gelegenen Filblingsee. Oberhalb vom See quert man, zuletzt auf schmalem Steig, die steilen Hänge zum Grat hinaus. Über ihn erreicht man in kurzer Zeit den beinahe eben verlaufenden Gipfelkamm und gelangt aussichtsreich hinüber zum höchsten Punkt mit Kreuz und Rastbank.

Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.

Variante: Ein Auf- oder Abstieg vom Perfalleck direkt über den Südostkamm und den Punkt 1181 (laut ÖK) ist weglos möglich, erfolgt stets durch Wald bzw. etwas verwachsenes Buschgelände und ist mit kurzen Gegensteigungen verbunden. Auf etwa 40 Höhenmeter muss zudem eine sehr steile und bei Nässe recht unangenehme, abrutschgefährdete Waldpassage überwunden werden (zwischen den Höhenlinien 900 und 1000 m). Aus diesem Grund empfiehlt sich diese durchaus reizvolle Variante eher nur für den Aufstieg und in der vegetationsfreien Zeit.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Salzburg Hauptbahnhof fährt der Regionalbus 155 über Hof – Faistenau in die Tiefbrunnau, Haltestelle Tiefbrunnau Lanerbrücke. Von dort sind es zu Fuß bis zum Ausgangspunkt rund 700 m und ca. 15 Minuten Gehzeit.

Infos Bus unter: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/

Anfahrt

Von Salzburg auf der B 158 bis kurz vor Fuschl am See. Nach Süden in die Perfalleckstraße und durch den Ortsteil Feichterkar hinauf zum Perfallecksattel. Hierher gelangt man auch von Hof über Faistenau und die Tiefbrunnau (L 202 bzw. L 250). Kommt man aus der Richtung St. Gilgen, dann auf der B 158 an Fuschl vorbei und links in den Ortsteil Feichterkar abbiegen.

Wenige Meter nördlich unterhalb des Sattels beginnt der Anstieg beim Abzweig einer Forststraße (Feichterkarweg, Weg Nr. 24).

Parken

Parkmöglichkeiten am Straßenrand nördlich unterm Perfallecksattel

Koordinaten

DD
47.778659, 13.300901
GMS
47°46'43.2"N 13°18'03.2"E
UTM
33T 372715 5293097
w3w 
///erinnerung.lehm.klarer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
580 hm
Abstieg
580 hm
Höchster Punkt
1.307 hm
Tiefster Punkt
810 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.