Vom Passeiertal zum Becherhaus: Wilder Freiger, Wilder Pfaff und Zuckerhütl
Hochtour
· Meraner Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Veit GuflerDie Tour führt am ersten Tag von der Timmelsbrücke zur Schwarzwandscharte und von dort geht es über den Übeltalferner aufs Becherhaus mit anschließender Übernachtung. Am nächsten Tag geht es zuerst auf den Gipfel des Wilden Freiger und nach kurzem Abstieg zur Müllerhütte weiter auf den Wilden Pfaff und zum Zuckerhütl. Der Abstieg erfolgt über den Wilden Pfaff, zurück zur Schwarzwandscharte und zur Timmelsbrücke.
Strecke 28,5 km
Von der Timmelsbrücke führt der Aufstieg zur Timmelsalm, weiter zum Schwarzsee und zur Schwarzwandscharte. Anschließend geht es über den Übeltalferner vorbei an der Müllerhütte weiter zum Becherhaus mit dortiger Übernachtung. Am nachsten Morgen führt der Weg hinauf zum Signalgipfel und zum Wilden Freiger. Nach dem Abstieg vom Wilden Freiger über den Südwestgrat und über den Gletscher vorbei an der Müllerhütte führt der Weg zum erneutem Aufstieg über den Südostgrat zum Wilden Pfaff. Von dort geht es nach einem kurzen Abstieg zum Pfaffensattel weiter über ein Gletscherfeld und zum erneutem Aufstieg über Felsen zum Gipfel des Zuckerhütl. Der Abstieg führt wieder über den Pfaffensattel auf den Wilden Pfaff, über den Südostgrat zurück auf den Gletscher weiter zur Schwarzwandscharte und zurück bis zur Timmelsbrücke.
Höchster Punkt
3.501 m
Tiefster Punkt
1.783 m
Start
Koordinaten:
DD
GMS
UTM
w3w
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
GMS
UTM
w3w
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
28,5 km
Dauer
11:35 h
Aufstieg
2.505 hm
Abstieg
2.505 hm
Höchster Punkt
3.501 hm
Tiefster Punkt
1.783 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen