Vom Mendelpass auf den Roen
Wanderung
· Nonsberg Gruppe
Die abwechslungsreiche Wanderung auf die höchste Bergspitze des Mendelkammes führt uns durch Misch- und Nadelwald, Wiesen, Latschenfelder und weite baum- und strauchlose Almmatten. Auf der Roenspitze hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge.
schwer
Strecke 20,3 km
Zu Beginn geht es mit der steilsten Standseilbahn Europas, die Mendelbahn, auf den Mendelpass. Von der Mendel, dem Hausberg der Überetscher, geht es über die Enzianhütte, die Halbweg Hütte und die Romenoalm auf die Roenspitze. Dort genießt man den Ausblick auf die Dolomiten, Brentagruppe, Ortler, Ultner Berge, Ötztaler- und Zillertaler Alpen. Vom Gipfel geht es wieder zur Romenoalm zurück und von dort steigen wir zur Überetscher Hütte ab. Weiter zurück hinunter nach Kaltern geht es über den Göllersteig vorbei am Ziegelstadel. Im Frühsommer ist diese Wanderung auch botanisch interessant.
Autorentipp
Man kann die Roenspitze auch über den leichten Klettersteig erklimmen. Dazu steigt man zuerst von der Romenoalm zur Überetscher Hütte ab. Oberhalb des Schutzhauses führt der Weg dann in die Felsen.
Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Autor
AVS Sektion Kaltern
Aktualisierung: 21.11.2017
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Roen, 2.116 m
Tiefster Punkt
St. Anton, 525 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
5,9 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
8,9 km
Einkehrmöglichkeiten
HalbweghütteSicherheitshinweise
Für den Klettersteig von der Überetscher Hütte auf die Roenspitze ist Trittsicherheit und Schindelfreiheit erforderlich.Start
Mendelpass, Bergstation Mendelbahn (1.374 m)
Koordinaten:
DD
46.415431, 11.208728
GMS
46°24'55.6"N 11°12'31.4"E
UTM
32T 669740 5142576
w3w
///baulich.eislutscher.kennzahl
Ziel
St. Anton, Bushaltestelle Talstation Mendelbahn
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Mendelbahn folgen wir dem Weg Nr.500 vorbei an der Enzianhütte (Einkehrmöglichkeit), Halbweghütte (Einkehrmöglichkeit) und der Romenoalm (Einkehrmöglichkeit) bis zur Roenspitze hinauf. Wir kehren wieder zur Romenoalm zurück und gehen von dort zur Überetscher Hütte (Einkehrmöglichkeit), weiter über den Göllersteig (Weg Nr.523), an der Göllerwiese und am Ziegelstadel vorbei bis wir auf den Prazollsteig (Weg Nr.538) treffen, dem wir bis zur Talstation der Mendelbahn in St. Anton folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus Linie 132 Tramin-Kaltern-Eppan-Bozen bis St. Anton, Haltestelle Mendelbahn und dann mit der Mendelstandseilbahn auf den Mendelpass hinauf.
Rückfahrt: Bus Linie 132 ab St. Anton, Haltestelle Mendelbahn
Alle Informationen zur Fahrplanauskunft gibt es unter Südtirol mobil www.sii.bz.it
Anfahrt
Anfahrt über die Brennerautobahn A22 bis Auer, dann weiter über die Landesstraße LS16 Richtung Tramin bis zum Kreisverkehr. Dort nach rechts abbiegen und auf der Landesstraße LS14 bis Kaltern weiterfahren, auf die Landesstraße LS15 Richtung St. Nikolaus bis St. Anton weiterfahren.Parken
Kostenloser Parkplatz neben der Talstation der Mendelbahn und weitere Parkmöglichkeiten in St. Anton und Kaltern.Koordinaten
DD
46.415431, 11.208728
GMS
46°24'55.6"N 11°12'31.4"E
UTM
32T 669740 5142576
w3w
///baulich.eislutscher.kennzahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
AVS Broschüre Wandern ohne Auto - Überetsch
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco 049 Südtiroler Weinstrasse 1:25000
Kompass 074 Südtiroler Weinstraße/Unterland 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,3 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
780 hm
Abstieg
1.600 hm
Höchster Punkt
2.116 hm
Tiefster Punkt
525 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen