Vom Lukmanier in großem Bogen nach Sumvitg
Diese Wanderung führt durch die Blumenwiesen von Dötra und Anvéuda, die mit zum Schönsten gehören, was die Alpen diesbezüglich zu bieten haben. Dafür ist Mitte Juni die beste Besuchszeit. Die wilden Wasserläufe der Plaun la Greina sind nach der Schneeschmelze ab Anfang Juli am beeindruckendsten. Der Weg wurde zudem so gelegt, dass die gigantische neue Hängebrücke über den Rein da Sumvitg unterhalb La Camona passiert wird.
https://www.surselva.info/Media/Attraktionen/Haengebruecke-Punt-la-Greina
Autorentipp
Wer die Zeit hat, kann länger über die Greina gehen und vielleicht noch eine Übernachtung auf der Cap. Motterascio einlegen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Lukmanierpass/Passo LucomagnoCapanna Cadlimo
Capanna Cadagno
Acquacalda-Centro pro Natura Lucomagno
Capanna Alpina di Dötra
Albergo Genziana
Capanna Scaletta
Terrihütte
Sicherheitshinweise
Obwohl die Tour als "Wanderung" klassifiziert ist, sind Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit (an der Hängebrücke auch Mut) erforderlich.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Lukmanierpass ist aus Deutschland mit Bahn und Bus gut erreichbar (Ab Stuttgart ca. 7 Std., ab München 7 - 8 Std., ab Berlin 12 - 16 Std., ab Hamburg 13 - 16 Std).
Als Ziel "Lukmanier Passhöhe" eingeben.
Sumvitg: Mit der Rhätischen Bahn von Chur.
Abkürzungsmöglichkeit mit dem Greina-Bus von Campo Blenio zum Pian Geirett und von Rabius nach Runcahez.
Anfahrt
Lukmanier: A 2 bis Ausfahrt 40, dann Andermatt - Oberalppass - Disentis - Lukmanierpass, oder Ausfahrt 44, dann Olivone - Lukmanierpass.
A 13 bis Ausfahrt 18, dann Disentis - Lukmanierpass.
Ab Stuttgart 380 km, München 360 km, Hamburg 970 km, Berlin 900 km.
Sumvitg: Auf der B 19 Chur-Andermatt.
Parken
Hinter dem Gasthaus am Lukmanierpass.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rolf Goetz, Surselva. Rother Wanderführer.
Eugen E. Hüsler, Wandern kompakt: Tessin, Bruckmann-Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Die bei solchen Touren übliche Hochgebirgsausrüstung. Im Frühsommer können Steigeisen und Eispickel angebracht sein (z.B. oberhalb des Lago Scuro).Statistik
- 27 Wegpunkte
- 27 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen