Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Vom Krippenstein zur Simonyhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Vom Krippenstein zur Simonyhütte

Bergtour · Dachstein-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gjaidalm
    Gjaidalm
    Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Der Zustieg zur Simonyhütte von der oberösterreichischen Seite wird meist mit Seilbahnunterstützung von Obertraun aus gemacht. Diese Tour beschreibt Hin- und Retourweg zu dieser 1877 erbauten Hütte von der Bergstation Krippenstein.
mittel
Strecke 11,6 km
6:00 h
860 hm
859 hm
2.203 hm
1.713 hm
Von der Gjaidalm folgt man dem Wanderweg zwischen den Latschen Richtung Simonyhütte, immer den Tafeln folgend. Anfang steigt der Weg noch an bis er dann zunehmends flacher in die sogenannte Zirbengrube führt. Hier kann es im Sommer ganz schön warm werden. Bald danach ansteigend mit einer kurzen steileren Stufe weiter dem Weg mit Dachstein im Blick folgen. Der Weg wird dann wieder breiter und der Latschenbewuchs herum nimmt langsam ab. Links baut sich nun der Gjaidstein auf, am rechten Rad zieht der Ochsenkogel und in Folge das Hohe Kreuz Richtung Dachstein. In einem Rechtsbogen folgt man nun dem Weg weiter, der nun immer steiniger wird. Gegen Ende zu findet sich noch eine kurze seilversicherte Stelle, bevor man auf das Plateau tritt, auf dem die Simonyhütte steht. 

Autorentipp

Ein Foto vom Dachstein schon beim Aussteigen der zweiten Seilbahnsektion machen, darauf ist die Hütte und der Weg schon zu sehen. 
Profilbild von Harald Herzog
Autor
Harald Herzog 
Aktualisierung: 09.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Simonyhütte 2.203m, 2.203 m
Tiefster Punkt
Gjaidalm, 1.713 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. 

Weitere Infos und Links

Auf der Simonyhütte finden viele alpine Basiskurse statt, also besser reservieren. 

Start

Bergstation Gjaidalm (1.732 m)
Koordinaten:
DD
47.517753, 13.670122
GMS
47°31'03.9"N 13°40'12.4"E
UTM
33T 399876 5263559
w3w 
///ausgeprägter.abnehmer.betonte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Simonyhütte 2.203m

Wegbeschreibung

Von der Gjaidalm folgt man dem markierten und beschilderten Wanderweg zur meist schon von weitem sichtbaren Simonyhütte. Zu Beginn zweigen noch einige Wege ab und zwar zum Taubenkogel und zum Oberfeld sowie zum Wiesberghaus. Man hält sich dazwischen an die Schilder zur Simonyhütte und folgt dem Wanderweg in die Zirbengrube leicht fallend. Von dieser dann ansteigend in einem Rechtsbogen zunächst bis unter die Felsplatten auf denen die Simonyhütte trohnt. Der Weg dreht sich dann erst im oberen Bereich wieder nach Links Richtung Gjaidstein. Hier ist auch eine kurze seilversicherte Stelle zu finden. Bei Schneelage oder Nässe kann es besser sein den linken Weg unterhalb des Taubenkogels zu wählen, um in einem Linksbogen von hinten zur Hütte zu gelangen. Dieser Weg ist aber länger und nicht der Standardanstieg. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Obertraun (Station: "Obertraun Dachsteinhöhlen"). Von dort zu Fuß in Kürze zur Talstation der Krippensteinseilbahn oder mit dem Bus 543 in 7 Minuten zur Talstation.

Diese Bergtour ist öffentlich gut erreichbar. Überleg dir ob du nicht das Auto einmal zu Hause stehen lassen möchtest. 

Anfahrt

Von Norden:  Von der A1-Westautobahn bei Regau abfahren und auf der B145 über Ebensee und Bad Ischl nach Bad Goisern. Am Ortsende rechts auf die B166 abbiegen und entlang des Westufers des Hallstättersees überquert man nach etwa 5 km den Gosaubach und zweigt dort links ab. Dort folgt man der L547 nach Hallstatt und weiter nach Obertraun. Kurz vor der Traunbrücke zweigt rechts die Straße zur Talstation der Krippenstein-Seilbahn ab.

Von Süden: Von der A10-Tauernautobahn bei Eben im Pongau abfahren und der B99 Richtung Bischofshofen folgen. In Niedernfritz rechts auf die B166 abbiegen. Weiter geht es nach Rußbach und über den Pass Gschütt nach Gosau und am Westufer des Hallstättersees angelangt zweigt man rechts ab und folgt der L547 nach Hallstatt und weiter nach Obertraun. Kurz vor der Traunbrücke zweigt rechts die Straße zur Talstation der Krippenstein-Seilbahn ab.

Von Westen: Von der A10-Tauernautobahn bei Golling abfahren und zunächst der B159, dann der B162 nach Scheffau und Abtenau folgen. Weiter geht es auf der B166 nach Rußbach und über den Pass Gschütt nach Gosau und am Westufer des Hallstättersees angelangt zweigt man rechts ab und folgt der L547 nach Hallstatt und weiter nach Obertraun. Kurz vor der Traunbrücke zweigt rechts die Straße zur Talstation der Krippenstein-Seilbahn ab.

Von Osten: Von der A9-Pyhrnautobahn bei Liezen abfahren und auf der B320 über Liezen und Wörschach nach Trautenfels. Dort zweigt man rechts ab und gelangt so auf der B145 nach Bad Mitterndorf. Dieser Straße bis kurz vor Bad Aussee folgen, links abzweigen und auf der L701 Richtung Obertraun fahren. Weiter geht es durch den Ort Obertraun in Richtung Hallstatt. Nach Überquerung der Traun zweigt man links ab und folgt dieser Straße zur Talstation der Krippenstein-Seilbahn.

Auffahrt mit der Krippenstein-Seilbahn: Die Bergfahrt auf den Krippenstein erfolgt über zwei Sektionen. Für Skitourengeher gibt es das sogenannte  Rumpler-Ticket  (18 Euro, Stand Wintersaison 2012/2013), welches folgende Leistungen enthält:

  • Eine Bergfahrt auf den Krippenstein mit der Krippensteinseilbahn (beide Teilstrecken)
  • Eine Bergfahrt mit dem Doppelsessellift Mitterstein auf dem Dachsteingletscher
  • Eine Bergfahrt mit dem Schladminger Gletscherschlepplift

Auf Grund der Länge dieser Tour empfielt es sich die erste Seilbahn (7:30 Uhr, Stand Wintersaison 2012/2013) auf den Krippenstein zu nehmen. Achtung: an schönen Tagen rechtzeitig anreisen, da diese Tour sehr beliebt ist.

 Weitere Informationen:

Parken

Kostenfrei am Parkplatz der Talstation der Krippensteinseilbahn.

Koordinaten

DD
47.517753, 13.670122
GMS
47°31'03.9"N 13°40'12.4"E
UTM
33T 399876 5263559
w3w 
///ausgeprägter.abnehmer.betonte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 14 Dachstein 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung mit Regenschutz.

Fragen & Antworten

Frage von Gabi Weinbauer · 09.09.2019 · Community
Wie möchten von der Bergstation zum Wiesberghaus zur Simonyhütte. Am nächsten Tag retour. Bin nicht geübt und mag keine ausgesetzten Stellen. Mir wurde gesagt, die Wanderung ist einfach. Stimmts?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
860 hm
Abstieg
859 hm
Höchster Punkt
2.203 hm
Tiefster Punkt
1.713 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.