Vom Knedlhof zur Julius-Seitner-Hütte auf dem Eisenstein
ÖAV Alpenverein Gebirgsverein Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Einkehr in der Julius-Seitner-Hütte.
Bei guter Schneelage Einfahrt von der Gipfelwiese direkt in den Steilgraben (bei der Abfahrt links halten).
Die Tour wird auch sehr gerne von Schneeschuhwanderern durchgeführt.
Sicherheitshinweise
Anfahrt: Bei stärkerem Schneefall ist die Mitnahme und fachmännische Verwendung von Schneeketten für die Auffahrt von Türnitz zum Knedelhof vorteilhaft.
Auf Tour: Vorsicht bei Gegenverkehr im Steilgraben und auf dem Karrenweg zwischen Steilgraben und altem Umkehrplatz (vorausschauend gehen und fahren!).
Weitere Infos und Links
www.gebirgsverein.at
Dort werden alljährlich geführte Skitouren (auch Kinderskitouren) zum Eisenstein angeboten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Parkplatz dem Straßenverlauf kurz über eine kleine Brücke folgen. Überquerung der L102 und auf Wirtschaftsweg eben, vorbei an einem Fischteich, zu einer Wiese. Über die Wiese eben bis zum Zusammenschluss mit der Straße durch den Mühlhofgraben und weiter über diese ansteigend, vorbei an einem Gehöft, bis zum Ende der Fahrmöglichkeit bei Ortbauern. Dem Wegweiser nach links folgend über eine Wiese entlang eines Zaunes bis zu einer Forststraße und dieser eine Kehre lang folgen. Bei Markierung nach rechts abzweigen und über eine kleine Lichtung zu einem querenden Saumweg durch den Wald. Auf diesem weiter (steile Linkskurve, danach wieder nach rechts und Querung bis zu einer Forststraße) abwechselnd durch Wald und über Lichtungen.Nach Überquerung der Forststraße über eine flache Wiese und an deren Ende geradeaus durch Wald, das letzte Stück steiler, bis wieder die Forststraße erreicht ist. Über diese nach links bis zum alten Umkehrplatz (Wegkreuzung mit Wegweiser). Rechts über den Karrenweg aufwärts. Am Ende des Karrenweges nach rechts und durch einen steilen engen Graben, zuletzt wieder flacher, zum unteren Ende der Gipfelwiese. Über diese beliebig aufwärts, meist in einem Bogen von links nach recht und dann wieder nach links, zum Gipfel mit Hütte und Gipfelkreuz.
Abfahrt: Über die Gipfelwiese beliebig hinunter bis an deren Ende und durch den Steilgraben und über den Karrenweg bis zum alten Umkehrplatz (weiter links direkte Einfahrt in den Steilgraben möglich). Über die Forststraße weiter und bei Unterstandhütte rechts in den Wald, durch diesen und über die Wiese bis hinunter zur Forststraße (alternativ diese Strecke komplett über die Forststraße, lange Rechtsschleife). Nun rechts über die Forststraße abwärts bis in eine scharfe Linkskehre. Dort 3 Alternativen: 1) Über die Forststraße zum Ortbauern und zur Fahrstraße durch den Mühlhofgraben. 2) Kurz nach der Kehre rechts durch Unterholz (mühsam) auf eine schöne Wiese und über diese zur Fahrstraße durch den Mühlhofgraben. 3) Aus der Kehre nach rechts auf Saumweg hinunter und Querfahrt (Achtung links Grabenabbruch) zu einer Wiese. Über diese beliebig hinunter zur Fahrstraße durch den Mühlhofgraben. Über die Fahrstraße durch den Mühlhofgraben (alternativ über die erste Wiese des Aufstiegsweges) mit einer kurzen Gegensteigung zum Knedelhof und somit zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Wien mit Bus 552 nach Türnitz Anthofrotte (Fahrzeit: 2:11 h). Stand März 2013
Von St. Pölten mit Regionalzug 6606 nach Wiesenfeld/Schwarzenbach, 12 min. Fußweg zu Bus 552 bei Wiesenfeld/Gölsen Abzw Wiesenbach, weiter wie oben (Fahrzeit: 1:38 h). Stand März 2013
Von dort in 30-45 min zu Fuß zum Ausgangspunkt
Anfahrt
Westautobahn A1, Abfahrt St. Pölten Süd.
Auf der B20 nach Süden. St. Georgen, Wilhelmsburg, Traisen, Lilienfeld, Türnitz.
Nach Türnitz rechts abbiegen auf die L102 Richtung Schwarzenbach.
Linkskurve, längeres steileres Stück, Rechtskurve, weiter steil, kurz nachdem es flacher wird, ist rechts der Knedlhof zu sehen, Parkplatz an der linken Straßenseite.
Parken
Links an der L102 gegenüber vom Knedlhof. Platz für etwa 15 - 20 Fahrzeuge. Bei großem Andrang gäbe es noch ein paar wenige Plätze direkt beim Knedelhof (unbedingt um Erlaubnis fragen!).
Alternativ Auffahrt durch den Mühlhofgraben bis zum Ortbauer. Nicht immer möglich (ev. Schneeketten, Achtung auf entgegenkommende Skifahrer), beschränkte Anzahl von Parkplätzen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen