Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Vom Kahlen Asten nach Petersborn - Fernwanderweg E1: Ab Reutlingen nach Norden - 19. Tag
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vom Kahlen Asten nach Petersborn - Fernwanderweg E1: Ab Reutlingen nach Norden - 19. Tag

Wanderung · Sauerland
Profilbild von Wafer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wafer
  • In der Hochheide am Kahlen Asten
    In der Hochheide am Kahlen Asten
    Foto: Wafer, Community

Zuerst geht es durch die Wintersportinfrastruktur von Winterberg. Dann folgt ein Grandiose Etappe durch Naturschutzgebiete mit sehr abwechslungsreichen Wegen und Landschaften.

Bei der Hochheidehütte kreuzt wieder der E1 aber ich bleibe noch auf den Rothaarsteig. Die landschaftliche Vielfalt und die guten Wege halten mich davon ab auf den E1 zu zurück zu wechseln.

In Petersborn, einem Ortsteil von Brilon endet meine Etappe.

schwer
Strecke 42 km
11:00 h
765 hm
1.104 hm
843 hm
485 hm

Vom Kahlen Asten führt der Weg hinab durch den Naturpark des Kahlen Asten, der eine Erschließung des Berges als Skigebiet verhindert. Über eine Piste steige ich dann am Nordhang in das Skigebiet ein. Überaschend schön ist der Weg durch das Skigebiet. Er führt oberhalb von Winterberg zu St.-Georg-Schanze, die schon vom Kahlen Asten aus zu sehen war.

Mitten im Ort überascht dann ein Passage durch einen Bachtobel ehe man Winterberg dann verlässt. Hinter dem Ruhrkopf kommt man an die Ruhrquelle, einer der vielen Quellen großer Flüsse Deutschlands hier im Hochsauerland. Direkt auf der Wasserscheid zwischen Rhein und Weser geht es nach Küstelberg um dann nach Norden zu führen. Direkt an der Grenze zu Hessen geht es dann ins Naturschutzgebiet Neuer Hagen hinein. Die Hochheidehütte lädt zur Pause ein.

Der Rothaarsteig zieht dann auf den höchsten Berg von Nordrhein-Westfalen hinauf, den Langenberg (843 m). Von dort geht es zuerst auf der Höhe entlang um dann nach Bruchhausen hinunter zu führen. Es folgt der Weg durch das Naturschutzgebiet Bruchhausener Steine um dann am Hang von Ginsterkopf und Schusterknapp nach Petersborn zu führen.

Zur Gesamttour

Der vorherige Wandertag auf der Gesamttour.

Der folgende Wandertag auf der Gesamttour.

Ein detaillierter Reisebericht zu dieser Etappe mit Bildern und persönlichen Eindrücken ist bei Outdoorseiten.net zu finden.

Autorentipp

Es besteht die Möglichkeit die St.-Georg-Schanze zu besteigen. Sie bietet einen unvergleichlichen Blick auf Winterberg mit seinem Skigebiet weil diese mitten in diesem Skigebiet steht. Das besteigen kostet einen Euro.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Langenberg, 843 m
Tiefster Punkt
Bruchhausen, 485 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,28%Naturweg 79,71%
Asphalt
8,5 km
Naturweg
33,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Rothaarsteig

Rothaargebirge

Naturschutzgebiet Kahler Asten (Winterberg)

Kahler Asten

St.-Georg-Schanze

Naturschutzgebiet Neuer Hagen

Hochheidehütte

Ruhrquelle

Rhein-Weser-Wasserscheide

Start

Kahler Asten (837 m)
Koordinaten:
DD
51.179362, 8.488979
GMS
51°10'45.7"N 8°29'20.3"E
UTM
32U 464280 5669895
w3w 
///einleitung.schwer.weste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Petersborn

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Kahle Asten und Petersborn sind mit dem Bus erreichbar. Winterberg, der nächste Ort zum Kahlen Asten hat einen Bahnhof genauso wie Billon, von dem Petersborn ein Teilort ist.

Koordinaten

DD
51.179362, 8.488979
GMS
51°10'45.7"N 8°29'20.3"E
UTM
32U 464280 5669895
w3w 
///einleitung.schwer.weste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Wanderführer 1057 „Europäischer Fernwanderweg E1: Nordsee-Bodensee-Gotthard (-Mittelmeer)“

Kartenempfehlungen des Autors

  • Kompass-Karte 842 "Rothaargebirge – Siegerland – Wittgenstein"  im Maßstab 1:50.000 - dieser Karte reicht bis Küstelberg.
  • Kompass-Karte 841 "Sauerland 1"  im Maßstab 1:50.000 - dieser Karte reicht von der Ruhrquelle bis Petersborn.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes, knöchelhohes Schuhwerk
  • Regensachen
  • Ausreichend Getränke (2 Liter)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
42 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
765 hm
Abstieg
1.104 hm
Höchster Punkt
843 hm
Tiefster Punkt
485 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.