Vom Hochweissteinhaus zur Rif. Marinelli - Der Südalpenweg - Von Bozen nach Osten - 13. Tag

Der Karnische Höhenweg führt uns auf dieser Etappe viel durch Itailien. Die Unterschiede zwischen Österreich und Italien bei der Almbewirtschaftung sind sehr gut zu erkennen. Es geht durch ein Hochtal um sehr abwechslungsreich an kleinen Seen vorbei zur Wolaye hinüber zu führen. Am Wolayasee mit der gleichnamigen Hütte geht es vorbei auf einem versicherten Steig hinauf zur Rif. Marinelli.
Landschaftlich ist das ein absolutes Sahnstück der Karnischen Alpen. Es wird ein Blick bis zur Adria geboten.
Die Erfahrungen dieser Tour haben wieder gezeigt, dass die Versorgung auf Italienischen Hütten in der Regel besser ist als auf den klassischen AV-Hütten auf Österreichischer Seite.
Hinter der Hütte zieht der Weg hinauf zum Öfner Joch (2.011 m). Hier wird die Grenze zu Italien überschritten und der Weg führt durch ein fast verlassenes Tal. Hier sind nur noch wenige Almen bewirtschaftet und bei keiner kann man einkehren. Am Talgrund des Fleonstals geht es durch lichte Wälder bis man wieder zum nächsten Sattel hinaufzieht. Hinter dem Sattel ändert sich die Landschaft dann schlagartig. Kleine Seen liegen verpielt am Weg und laden zur Mittagspause ein.
Vor großartiger Kulisse geht es dann immer die Höhe haltend hinüber zum Giramondopass und wieder nach Österreich hinein. Von dort folgt ein Abstieg in die Wolaye - ein Hochalm in einem tollen Talkessel.
Dort liegt die Wolayealm. Sie ist bewirtschaftet und einiges gemütlicher als die Wolayaseehütte etwas weiter oben.
Weiter führt eine kleine Fahrstraße hinauf zum Wolayasee mit der gleichnamigen Hütte. Am Südende des Sees verlassen wir Österreich wieder und steigen ein paar Meter ab um über einen versicherten Steig hinauf zur Rifugio Marineli zu wander.
Der vorherige Wandertag auf der Gesamttour.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.Weitere Infos und Links
AV-Hütte, Hochweisssteinhaus, 1868 m
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine direkte Anfahrt zu dieser Tour ist nicht möglich.Parken
Untere Valentinalm oder Plöckenhaus oder im Lesachtal. Aber da ist alles mit einem zusätzlichen Zustieg verbunden!Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompasskarte 47 „Lienzer Dolomiten - Lesachtal“
- Freytag & Berndt WK182 „Lienzer Dolomiten – Lesachtal – Villgratner Berge“
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Knöchelhohe Wanderschuhe
- Regensachen
- Ausreichend Wasser
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen