Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Vom Hochtannbergpass nach Schoppernau
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Vom Hochtannbergpass nach Schoppernau

Skitour · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Darmstadt-Starkenburg Verifizierter Partner 
  • Aufstieg zur Widdersteinhütte
    Aufstieg zur Widdersteinhütte
    Foto: Martin Kreutziger
m 2000 1500 1000 500 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Der 2533m hohe Widderstein dominiert die Kulisse dieser Ski-Durchquerung mit insgesamt über 2200 Hm nordseitigen Abfahrten, bei nur 1375 Hm südseitigen Aufstiegen.
mittel
Strecke 16,8 km
7:00 h
1.375 hm
2.205 hm
2.092 hm
836 hm

Mit Hilfe der stündlichen Busverbindung gelangt man zügig von Schoppernau hinauf zum Hochtannbergpass. So läßt sich diese sehr schöne, lange und nur mäßig schwierige Tour verhältnismäßig einfach meistern. Da es sich um die Verknüpfung mehrerer sehr beliebter Skitouren handelt, wird man allerdings nicht unbedingt, wie sonst oft bei Durchquerungen, mit unverspurten Hängen rechnen können.

Ein schönes Video unserer Tour findet ihr in der Bildergalerie.

Autorentipp

Für die Abfahrt, auf dem Güterweg hinab nach Schoppernau, sollte es ausreichend Schnee haben. Bei uns gab es erfreulicherweise einen aktuellen Eintrag auf gipfelbuch.ch, der uns grünes Licht bis Schoppernau gab. 
Profilbild von Roger Weingarten
Autor
Roger Weingarten 
Aktualisierung: 06.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Güntlespitze, 2.092 m
Tiefster Punkt
Schoppernau, 836 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,77%Naturweg 21,65%Pfad 18,78%Unbekannt 58,78%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
3,2 km
Unbekannt
9,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Steilheit der Abfahrten und Aufstiege lässt sich je nach Spuranlage etwas variieren. Bei mäßiger Lawinengefahr sollte die Tour normalerweise gut möglich sein. 

Weitere Infos und Links

Weitere alpine Skitoureninfos gibts auf https://backcountry-ski.com/tag/alpine-skitour/

Start

Bushaltestelle am Parkplatz der Saloberkopflifte auf der Hochtannberg-Passhöhe. (1.666 m)
Koordinaten:
DD
47.268572, 10.127903
GMS
47°16'06.9"N 10°07'40.5"E
UTM
32T 585318 5235627
w3w 
///ziemlich.aufgesucht.nutzten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz hinter dem Gemeindeamt von Schoppernau

Wegbeschreibung

Von der Passhöhe aus folgt man den üblicherweise bereits vorhandenen Spuren hinauf zur Widdersteinalpe und weiter Richtung Hochalppass. Je nach Verhältnissen und Gemütslage folgt man dann dem Grat in Richtung Höferspitze so lange wie möglich und fährt dann nach rechts zur Geländestufe in Richtung Bärgünt ab. Sofern man nicht allzu viel Gegenverkehr hat, lässt sich die Geländestufe recht gut überwinden. Weiter zur Bärgünthütte folgt man dem Wanderweg oder hält sich links oberhalb davon. vor der Bärgünthütte zweigt man nach links ab und steigt über die Waldlichtungen direkt in Richtung Wannenberg auf. Vom Wannenberg bleibt es einem überlassen, wo und wie weit man ins Derrental abfährt. Theoretisch kann man auch unterhalb der Schrofen links direkt in Richtung Güntlespitze queren. Ich würde diesen schönen und eher weniger befahrenen Hang aber nicht auslassen. Sowohl im Aufstieg, wie auch in der Abfahrt, gibt es übrigens keinen Grund "versehentlich" in das "Wald-Wild-Schongebiet Wannenberg Nordost" hineinzugeraten.

Für den Schlussanstieg zur Güntlespitze sucht man sich idealerweise den Weg durch die am wenigsten steilen Hangpartien, hinauf in den Sattel links des Gipfels. Für die anschließende Abfahrt zum Häfnerjoch muss man diesen Südwestgrat zunächst etwas links umfahren. Die Steilstufe hinab zur Pisialpe lässt sich sowohl entlang des Sommerwegs (am Hirtenhüttchen), wie auch deutlich rechts davon überwinden. Für Unermüdliche gibt es am Häfnerjoch die Option, noch die Üntschenspitze zu besteigen und von dort den steilen Osthang ins Häfen und weiter Richtung Pisialpe abzufahren.

Je nach Schneelage gilt es bis zur Pisialpe einige Bachläufe zu überqueren. Ab der Pisialpe fährt man auf einem schönen Ziehweg bis nach Schoppernau und nach Überquerung der Hauptstraße, auf der Loipe bis direkt auf den Parkplatz am Gemeindeamt.

 

Hinweis

Wald-Wild-Schongebiet Wannenberg Nordost: Achtung: Hier gilt zum Schutz der Wildtiere und des Waldes ein freiwilliges Betretungsverbot im Rahmen der DAV-Initiative "Skibergsteigen umweltfreundlich".
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Bregenzerwald Landbus Linie 40 bietet eine stündliche Verbindung z.B. ab Dornbirn.

Anfahrt

Auf der L200 durch den hinteren Bregenzerwald bis in die Ortsmitte von Schoppernau.

Parken

Hinter dem Gemeindeamt von Schoppernau gibt es vor allem am Wochenende ausreichend Parkplätze.

Koordinaten

DD
47.268572, 10.127903
GMS
47°16'06.9"N 10°07'40.5"E
UTM
32T 585318 5235627
w3w 
///ziemlich.aufgesucht.nutzten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Panico Skitourenführer - Bregenzerwald   SKU 978-3-95611-151-8  

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 2 Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein  1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung. Harscheisen werden, je nach Schneeverhältnissen, nicht unbedingt benötigt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.375 hm
Abstieg
2.205 hm
Höchster Punkt
2.092 hm
Tiefster Punkt
836 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.