Vom Gölsen- ins Traisental
Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im zeitigen Frühjahr sind viele blühende Schneerosen links und rechts des Weges und später im Frühjahr die blühenden Obstbäume des Mostviertels. Im Sommer ist die Abwechslung zwischen sonnigen Wiesen und schattigen Wälder sehr praktisch. Der Herbst mit den bunten Wäldern ist sowieso sehr schön. Und im Winter macht das Schneestapfen mit oder ohne Schneeschuhe in sicherem Gelände besonders viel Spaß. Zudem ist auch ein sehr schöner Gipfel dabei, welchen mann auch bei nassem Wetter gut umgehen kann bzw. sollte.
Beim Mostviertel denkt man automatisch an Bauernhöfe und Landwirtschaft. Auf dieser Route kommen wir bei neuen Gehöften mit den modernsten Gerätschaften vorbei aber auch bei verfallenen und aufgelassenen Höfen. Zwischen der Staffhütte und der Staffspitze hat die Landjugend im Jahr 2021 ein Holzstadl mit alten Geräten und interessenten Bildtafeln eingerichtet welche die Vergangenheit und Gegenwart zeigen.
Autorentipp
Die Route kann in beide Richtungen gegangen werden. Ich persönlich gehe immer wieder in die Richtung wie hier beschrieben. In Lilienfeld gibt es eine größere Auswahl an Einkehrmöglichkeiten. Sollte genug Zeit bleiben, gibt es die Möglichkeit einer Stiftsführung, das Zdarskymuseum oder auch nur eine Besichtigung der Kirche und des kleinen historischen Zentrums.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Stiftstaverne LilienfeldSicherheitshinweise
Im Winter bei Schneelage sind Stöcke und Spikes für die Schuhe sehr ratsam. Die teilweise steilen Wiesen können doch rutschig sein. Bei nassem Untergrund oder Schnee ist der zwar nur kurze aber steile und felsige Gipfelanstieg auszulassen. Der markierte Weg führt sowieso am Gipfel vorbei. Es gibt eine markierte Abzweigung Richtung Gipfel aber dann hat man nurmehr den gut sichtbaren Fußweg als Orientierung.
Weitere Infos und Links
sehenswerte Pfarrkirche in St. Veit
Die Staffhütte ladet zur ersten Pause ein, auch wenn sie geschlossen ist sind genug Sitzmöglichkeiten im Freien. Außerdem gibt einen großen Kinderspielplatz.
Für kulturell Interessierte ladet das Zisterzienserstift Lilienfeld zu einer Führung ein.
Der Schipionier Mathias Zdarsky stammte aus Lilienfeld und es wurde ihm eine kleines Museum gewidmet.
In den Sommermonaten kann man sehr zentral im Ort in der Traisen schwimmen. Das Wasser ist zwar sehr kühl aber eine nette Erfrischung nach einer Wanderung.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gleich gegenüber dem Bahnhof sind schon die ersten Wegschilder mit der roten Markierung Richtung Staffhütte und Staffspitze. Der markierte Wanderweg schneidet immer wieder die langen Kurven der Forststraße ab, wer es gemütlicher will bleibt bis zur Hütte auf der Forststraße. Nach der Hütte führt die rote Markierung weiter über oder um die Staffspitze. Ab jetzt weisen die Wegweiser Richtung Lilienfeld und der Weg ist zugleich die Via Sacra nach Mariazell. Die Markierungen sind ab dann bis Lilienfeld in blauer Farbe. Die gesamte Route ist gut beschildert und markiert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug ab St.Pölten. Es gibt Züge wo man in Traisen umsteigen muss, und es gibt direktzüge nach St. Veit an der Gölsen. St. Veit ist eine Bedarfshaltestelle und man muss gleich nach Abfahrt der vorigen Station Wiesenfeld auf die Haltetaste drücken.
Bei der Rückfahrt fährt man von Lilienfeld wieder nach St. Pölten.
Kein Stress wegen einer Fahrkarte, diese gibt es beim Automaten direkt im Zug.
Die Verbindungen sind in beide Richtungen mindestens stündlich.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Freytag & Bernst Wienerwaldführer
Kartenempfehlungen des Autors
BEV-Karte
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe mit Profilsohle
Stöcke und Spikes im Winter
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen