Vom Bodenbauer zur Voisthalerhütte Etappe 1
Wanderung
· Hochschwabgruppe
· geöffnet
Die erste Etappe der Hochschwabhüttenrunde führt uns vom Bodenbauer zur Voisthalerhütte zwischen den Felswänden über das Trawiestal und die Obere Dullwitz.
geöffnet
mittel
Strecke 8,8 km
Beim Bodenbauer startet man recht flach bis ein erster Anstieg im Bereich der Hundswand zur Trawiesalm führt. An dieser vorbei und am Ende Bergauf zum Ghacktbrunn. Von dort an unterhalb der Hochschwab Südwand über den Trawiessattel bergauf zum Eingang der Oberen Dullwitz. von dieser an Bergab zur Voisthalerhütte.
Autorentipp
Ein kühles Getränk in der Abendsonne auf der Voisthalerhütte.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Trawiessattel, 1.932 m
Tiefster Punkt
Bodenbauer, 881 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
VoisthalerhütteSicherheitshinweise
Nicht um die Mittagszeit wandern. Eher früh oder später starten.
Im Mai und manchmal auch im Juni können noch Schneefelder das Weiterkommen erschweren.
Weitere Infos und Links
Start
Bodenbauer (880 m)
Koordinaten:
DD
47.580001, 15.113450
GMS
47°34'48.0"N 15°06'48.4"E
UTM
33T 508531 5269627
w3w
///anzufertigen.augenform.kümmert
Ziel
Voisthalerhütte
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt in einem Bogen nach Westen unterhalb des Reidelsteins. Von dort an am Aufsteigenden Weg halten. Am Gacktbrunn nicht ins Ghackte abbiegen. Schotterig, Steil und Steinig wärs dort, man würds bald merken. Unter der Südwand nach Westen queren und dann am Nordalpenweg absteigen zur Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Wien mit dem Zug nach Kapfenberg und weiter mit dem Bus nach Thörl Ort. Von dort mit dem Taxi zum Bodenbauer. (Taxi 03861 2400 www.hochschwab-reisen.at )
Anfahrt
von der S6, der Semmering Schnellstraße bei Kapfenberg abfahren und in einer halben Stunde zuerst der Landesstraße 20 nach Thörl und weiter der Straße nach St. Ilgen folgen. Dort weiter ins Tal bis zum Bodenbauer.Parken
Parkplätze vorhanden.Koordinaten
DD
47.580001, 15.113450
GMS
47°34'48.0"N 15°06'48.4"E
UTM
33T 508531 5269627
w3w
///anzufertigen.augenform.kümmert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Aktuelle 'Hochschwabführer gibt es z.B. im Rother Verlag oder Kral Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Hochschwab 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit Regenschutz. Kein Stützpunkt dazwischen.Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.051 hm
Abstieg
284 hm
Höchster Punkt
1.932 hm
Tiefster Punkt
881 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen