Vom Bodenbauer zum Sackwiesensee
Vom Bodenbauer durch Mischwald und alpinen Steig zur Häuslalm. Dem Weitwanderweg folgend zur nahen Sackwiesenalm und zum Sackwiesensee.
Vom Bodenbauer die Forststraße taleinwärts zur ersten Weggabelung. Auf dem Weg Nr. 840 in den Sackwald; darin gleichmäßig bergwärts. Am nordostseitigen, schuttfreien Fuß des Buchbergkogels zur Häuslalmhütte (www.haeuslalm.at). Deren Standort ist ideal gelegen als Rastplatz, Stützpunkt (14 Schlafplätze) und Aussichtsplatz. Die Weitwanderwege Nr. 01/05 verbinden zur nahen Sackwiesenalm,1458 m, einem erholsamen Platz. Nach einer Wegkuppe gelangt man in die Senke mit dem Sackwiesensee (höchst gelegener jedoch wärmster See im Hochschwabgebiet). Er liegt romantisch, von urigem Bergwald umgeben.
Gehzeit (einfache Strecke): 2 1/4 Stunden, Retour auf gleichen Weg
Beurteilung: mittelschwere Tageswanderung
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen:
Tourismus-Infopoint Hochschwab
Aflenz Kurort 15, 8623 Aflenz
Tel. +43 (0)3861 3700
info@regionhochschwab.at
www.regionhochschwab.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschaffenheit: Forststraße und markierte Wege - diese Tour ist grundsätzlich auch wintertauglich!
Einkehrmöglichkeiten: Häuslalmhütte (Tel. 0664/9503352, www.haeuslalm.at - von 1. Juni bis 15. September täglich geöffnet ('Dienstag Ruhetag), von 15. Oktober bis 31. Mai Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Sackwiesenalmhütte (0664/2530369) - von Anfang Juni bis 8. September bewirtschaftet.
Schwierigkeit: Mittel
Besonderheiten: Dieser Wanderweg verbindet Kontraste - eindrucksvolle Bergszenerie beim Bodenbauer und oberhalb liebliche Alm-Landschaften.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Thörl.
Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oder
Linie 172 (Bruck/Mur - Aflenz - Mariazell)
Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at
Von Thörl nach St. Ilgen (hier verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel) bzw. zum Bodenbauer mit privaten Taxiunternehmen.
Regionale Taxiunternehmen:
Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400), und Taxi Gombotz (Tel. 03862/24990).
Anfahrt
Aus dem Süden: Auf der S35 bis Bruck, von dort auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20 bis nach Thörl, vor der Burgruine Schachenstein links abzweigen auf die Gemeindestraße nach St. Ilgen und weiter bis zum Bodenbauer (Talschluss)
Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20 bis nach Thörl, nach der Burgruine Schachenstein rechts abzweigen auf die Gemeindestraße nach St. Ilgen und weiter bis zum Bodenbauer (Talschluss)
Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20 bis nach Thörl, vor der Burgruine Schachenstein links abzweigen auf die Gemeindestraße nach St. Ilgen und weiter bis zum Bodenbauer (Talschluss)
Parken
Es sind gekennzeichnete Parkplätze beim Bodenbauer vorhanden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Hochschwab – Die schönsten Berg- und Wanderwege von G. u. L. Auferbauer (Bergverlag Rother, München, 2017)
Wandererlebnis Hochschwab & Hohe Veitsch von Hans Hödl (KRAL Verlag, Berndorf, 2016)
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck/Mur Nr. 041 (Freytag & Berndt, www.freytagberndt.com) Maßstab 1:50.000
Kompass Wanderkarte Hochschwab – Mariazell Nr. 212 ( www.kompass.at ) Maßstab 1:50.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gutes knöchelhohes Schuhwerk bzw. Bergschuhe.
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, Tourenapotheke, Sonnenschutz, Tourenproviant und eine Trinkflasche (anstatt Dosen!).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen