Vom Becherhaus aus, auf die Sonklarspitze
Hochtour
· Eisacktal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Lukas Lantschner Becherhaus
Wunderschöne
Genußtour im Herzen der südlichen Stubaier Alpen
mittel
Strecke 3,1 km
Wunderschöne Hochtour über den naturbelassen Ostgrad der Sonklarspitze.
Autorentipp
Oft und gern begangene Gletschertour, mit einer lohnenden
Aussicht auf den Paff und das Zuckerhütel.
Schwierigkeit
I+
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.467 m
Tiefster Punkt
3.100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Weglos
3,1 km
Sicherheitshinweise
- Ostgrat nicht versichert
Start
Becherhaus 3195m (3.190 m)
Koordinaten:
DD
46.960814, 11.192220
GMS
46°57'38.9"N 11°11'32.0"E
UTM
32T 666783 5203142
w3w
///eilen.lindwurm.moosgrün
Ziel
Sonklarspitze 3467m
Wegbeschreibung
Von Becherhaus den Übeltaferner Richtung Müllerhütte - Passeiertal queren, bis zum Einstieg zum Ostgrates der Sonnklarspitze. Der Grat ist nicht versichert (UIAA I), aber gut markiert. Das letzte Stück führt fast flach zum wunderschönen Gipfelkreuz 3463m.
Die Sonnklarspitze ist ein Grenzberg und wurde vom Richart Gutberlet mit Bergführer Alois Tanzer 1869 erstbestiegen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.960814, 11.192220
GMS
46°57'38.9"N 11°11'32.0"E
UTM
32T 666783 5203142
w3w
///eilen.lindwurm.moosgrün
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
GletscherausrüstungSchwierigkeit
I+
mittel
Strecke
3,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
396 hm
Abstieg
396 hm
Höchster Punkt
3.467 hm
Tiefster Punkt
3.100 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen