Vom Almsee über das Tote Gebirge zum Offensee (mit Rinnerkogel)

Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
In der vorligenden Form nimmt sie zwei Tage in Anschpruch und man sollte einiges an Kondition mitbringen. Mit einer Übernachtung auf der Pühringerhütte wäre sie weniger anspruchsvoll. Wir sind die Tour Mitte November gegangen, also außerhalb der Zeit in der die Hütten bewirtschaftet sind. Unbedingt vorher auf der AV-Seite erkundigen welche Hütten Winterräume bieten und ob ein AV-Schlüssel nötig ist!!! Außerdem sind Quellen rar gesäht und manche in trockenen Zeiten nicht aktiv. Es sollte also genügend Wasser für zwei Tage + Kochen mitgenommen werden!Weitere Infos und Links
Infos zur öffentlichen Anfahrt zum Almsee: https://www.bergsteigerdoerfer.org/118-0-Gruenau-mobil-vor-Ort.htmlStart
Ziel
Wegbeschreibung
Erster Tag:
Am letzten Parkplatz am Almsee parken wir und folgen dem Weg 213/214 richtung Röllsattel/Grießkarsteig. Bei der Wegkreuzung folgen wir der Markierung nach links richtung Sepp-Huber-Steig (214), die in großen roten Buchstaben an einem Felsbrocken steht. Der Steig erfordert Trittsicherheit und an manchen Stellen Schwindelfreiheit. Ansonsten ist der teils mit Dratseil versicherte Steig (A/B) ohne Bedenken ohne zusätzliche Sicherung zu begehen. Kinder oder Ungeübte können ggf. zusätlich abgesichert werden. Nach etwa vier Stunden erreicht man den vorerst höchten Anstieg am Röllsattel mit 1755m. Von hier steigt man in etwa 30 Minuten zur Pühringer Hütte (1637m) ab. Eine Übernachtung ist hier ohne AV-Schlüssel nur während der bewirtschafteten Zeit möglich. Wir folgen dem gut markierten Wanderweg (201) rund 10 Kilometer und etwa 500 hm auf und ab in etwa 4:30h bis zum Albert Appel Haus. Am Weg füllen wir unsere Wasserflaschen an der Quelle links vom Weg zwischen Salzofen und Ablassbühel. Am Albert Appel Haus übernachten wir im Winterraum der nicht versperrt ist und etwa 8 Schlafplätze bietet (keine Quelle).
Zweiter Tag:
Am folgenden Tag starten wir am Weg Nr. 235 richtung Wildenseealm. Mit AV Schlüssel ist hier eine weitere Übernachtungsmöglichkeit. Wir nehmen einen kurzen Umweg von etwa 20 Minuten in kauf und füllen unsere Wasserflaschen an der Quelle hinter der Wildenseealmhütte auf (Markiertem Weg links von der Hütte etwa 10min folgen (richtung Loserhütte Altaussee) und wieder zurück zur Wildenseealm gehen.). An der Wegkreuzung folgen wir dem Weg 212 richtung Rinnerhütte, Wildensee, Offensee. Von hier erreicht man in etwa 2,5 h den aussichtsreichen Gipfel des Rinnerkogels (Einstieg kurz nach dem Wildensee links Weg Nr. 231). Hier bietet sich ein perfekter Abschluss der Tour. Wir sehen fast die komplete strecke und genießen den weiten Ausblick in alle Richtungen.
Vom Gipfel des Rinnerkogels beginnen wir den langen Abstieg (rund 1400 hm Abstieg bis zum Offensee). Wir folgen dem Weg Nr 212 richtung Rinnerhütte (Außerhalb der bewirtschafteten Zeit keine Überlachtung möglich!). Auf etwa halber Strecke füllen wir beim Rinnerbodenbründl ein letztes mal unsere Wasserspeicher auf und erreichen nach gut 2,5 h (vom Rinnerkogel) den Parkplatz am Ostufer des Offensees.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderbus
Abfahrt täglich um 9:00 Uhr vom Bahnhof Grünau. Rückfahrt vom jeweiligen Ziel täglich um 17:00 Uhr zum Bahnhof Grünau
Montag, Donnerstag und Sonntag (von 1.5.-15.9.): Wildpark und Almtalerhaus / Hetzau
Dienstag und Freitag (von 1.5.-30.10.): Hochberghaus oder Schindlbachgut
Mittwoch und Samstag(von 1.5.-30.10.): Cumberland Wildpark und Almsee
Hin- und Rückfahrt: € 6,- / PersonKontakt-Telefonnummer: Redl Taxi, Tel.: +43/(0)664/ 230 1910, +43(0)7616 8365
Busverbindungen
Buslinie 533, 535: Gmunden – Scharnstein – Grünau im Almtal – Almsee
Buslinie 534: Grünau im Almtal Bahnhof – Kasberglift
Fahrplandownload beim OÖVV…
Taxidienste
Redl TaxiAlmeggstraße 4A-4645 Grünau im Almtal Tel.: +43/(0)7616/8365 oder +43/(0)664/230 19 10
Quelle: https://www.bergsteigerdoerfer.org/118-0-Gruenau-mobil-vor-Ort.html
Anfahrt
Autobahnabfahrt A9 Ried im Traunkreis. Auf Bundesstraße 120 Beschilderung folgen richtung Scharnstein/Grünau im Almtal. In Grünau im Almtal rechts abbiegen richtung Tierpark/Almsee. L549 folgen bis Gasthof Seehaus. Hinten am Parkplatz parken.Parken
Ausgangspunkt: Wandererparkplatz beim Ghf. Seehaus
Ankunftspunkt: Parkplatz am Ostufer des Offensees
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wandererlebnis Totes Gebirge: Gipfel, Hütten, Seen;
Hans Hödl
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen