Vogelsang (1563m) und Kl. Traithen (1722)
Skitour
· Chiemsee-Alpenland

Verantwortlich für diesen Inhalt
Roland Meier
Aufstieg im überwiegenden Teil auf der Skipiste.
Somit für Einsteiger und auch Kinder bis zum ersten Gipfel geeignet.
Techn. Schwierigkeit: leicht bis zum Gipfel des Vogelsang; der Weiterweg zum Kl. Traithen ist stark von den Verhältnissen abhängig und ob es eine durchgehende Aufstiegsspur gibt.
leicht
Strecke 3,7 km
Zufahrt:
Über Autobahn Salzburg nach Bayrischzell und über Deutsche Alpenstr. 307 bis Sattelhöhe Sudelfeld und ein Stück weiter bis rechts eine scharfe Abzweigung kommt mit dem Hinweisschild Skilifte Unteres Sudelfeld. Rechts an einem großen Parkplatz vorbei bis unmittelbar vor die neu gebaute Talstation des Sessellifts "Waldkopfbahn".
Pkw hier abstellen.
Über Autobahn Salzburg nach Bayrischzell und über Deutsche Alpenstr. 307 bis Sattelhöhe Sudelfeld und ein Stück weiter bis rechts eine scharfe Abzweigung kommt mit dem Hinweisschild Skilifte Unteres Sudelfeld. Rechts an einem großen Parkplatz vorbei bis unmittelbar vor die neu gebaute Talstation des Sessellifts "Waldkopfbahn".
Pkw hier abstellen.
Autorentipp
Der Anstieg zum Gipfel des Kl. Traithen ist recht steil. Gab es Frost und ist die Schneedecke hart gefroren sind Grödeln oder Steigeisen nicht übertrieben, wenn man hier wieder runter will.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kl. Traithen, 1.720 m
Tiefster Punkt
Waldkopflift Talstation, 1.099 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Start
Talstation des Waldkopfliftes (Unteres Sudelfeld) (1.110 m)
Koordinaten:
DD
47.681293, 12.044020
GMS
47°40'52.7"N 12°02'38.5"E
UTM
33T 278151 5285111
w3w
///fliege.verwandter.unkaputtbar
Ziel
Vogelsang bzw. Kl. Traithen
Wegbeschreibung
Hinter der Talstation des Waldkopfliftes beginnt unmittelbar die Aufstiegsroute schräg entlang des Hangs auf einem Almwirtschaftsweg nach Südwesten. Der Aufstieg folgt der Skipiste. Man stößt auf eine Art Kreuzung: vor einem sieht man oben jenseits eines kurzen Hanganstiegs zwei Gebäude. Man hält auf beide zu und gelangt zur Talstation des Sessellifts Katzlahner Kopf. Der weitere Anstieg erklärt sich von selbst. An der Bergstation muß in Verlängerung des Liftverlaufs ein Hang schräg an seiner Ostseite erstiegen werden. Am Grat sieht man einen Windsack zu dem man in geeigneter Weise aufsteigt. Nun sollte man auch das Gipfelkreuz des Vogelsangs sehen können, das etwas weiter oben noch etwas weiter westlich direkt am Grat steht. Grandioser Ausblick vom Kreuz Richtung Rotwandgebiet, Sonnwendjoch, Östereichischem und Bayr. Schinder etc.
Von hier Weiterweg zum Kl. Traithen möglich. Will man nicht per Ski die Vogelsang Abfahrt nach Osten hinunter zur Rosengasse wagen, so sollte man wohl jetzt an geeigneter Stelle ein Skidepot einrichten, den der Weiterweg am Grat ist recht schmal und führt auf und ab. Am sonnigen Grat hat man einen herrlichen Fernblick nach Osten Richtung Zahmen und Wilden Kaiser. Dann geht es in die schattige Westflanke des Gipfelaufbaus. In diesem Bereich muß man damit rechnen, daß die Aufstiegsspur endet. .
Abstieg wie Aufstieg oder Weiterweg in den Sattel zwischen KL. und Gr. Traithen. Von dort bei sicherer Lawinenlage Abfahrt hinunter zur Rosengasse möglich.
Von hier Weiterweg zum Kl. Traithen möglich. Will man nicht per Ski die Vogelsang Abfahrt nach Osten hinunter zur Rosengasse wagen, so sollte man wohl jetzt an geeigneter Stelle ein Skidepot einrichten, den der Weiterweg am Grat ist recht schmal und führt auf und ab. Am sonnigen Grat hat man einen herrlichen Fernblick nach Osten Richtung Zahmen und Wilden Kaiser. Dann geht es in die schattige Westflanke des Gipfelaufbaus. In diesem Bereich muß man damit rechnen, daß die Aufstiegsspur endet. .
Abstieg wie Aufstieg oder Weiterweg in den Sattel zwischen KL. und Gr. Traithen. Von dort bei sicherer Lawinenlage Abfahrt hinunter zur Rosengasse möglich.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Über Autobahn Salzburg nach Bayrischzell und über Deutsche Alpenstr. 307Parken
Am großen Parkplatz unmittelbar an der TalstationKoordinaten
DD
47.681293, 12.044020
GMS
47°40'52.7"N 12°02'38.5"E
UTM
33T 278151 5285111
w3w
///fliege.verwandter.unkaputtbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,7 km
Dauer
0:48 h
Aufstieg
761 hm
Abstieg
151 hm
Höchster Punkt
1.720 hm
Tiefster Punkt
1.099 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen