Vöttleck und Hühnerkogel, Rundtour aus dem Triebental
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Orientierungsvermögen am alten WEG.Weitere Infos und Links
Wanderer nehmen die gut markierte Route für den An- und Abstieg.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom Parkplatz P1 (~1066 m) einige m auf der Straße weiter und links über die Brücke. Links am Hof vorbei, dem Wegweiser folgen und rechts (1100 m) steil über die Böschung zu einer Wiese. Kurz nordostwärts und im Hochwald weiter bergan. Wir erreichen die Forststraße, kurz folgen und um 1180 m nach der Spitzkehre scharf links ab. Wir queren die Forststraße und um 1285 m ein Bacherl und erreichen bei einer Kehre eine Wegtafel (Vöttleck 1:30h) auf 1355 m. Kurz auf der Forststraße und wieder im Wald 100 HM an bis zu einem Jagastand (1455 m). Hier bei der Gabelung rechts in den Wald, die Forststraße 2x queren und auf 1600 m erreichen wir diese nochmals. Wanderer queren die Straße und folgen dem markierten Weg, hier kommen wir beim Abstieg herunter.
Bergsteiger folgen links kurz der Forststraße, rechts sehen wir die Wessenkar-Jagdhütte. In der Kehre nicht rechts zur Hütte sondern nach Norden einem „grünen“ Ziehweg folgen, der bei einer Lichtung um 1620 m endet. Wir überqueren weglos die Wiese leicht links und kommen zum alten Weg im Wald, verwachsen. Es geht links, dann nach einer kleinen Lichtung nach rechts zum Südgrat, der im unteren Bereich zugewachsen ist. Ab 1750 m ist aber eine deutliche Pfadspur, der Grat ist rechts baumfrei, mit schöner Aussicht und die Morgensonne ist angenehm. Oben um 1840 m geht es im rechtsn Winkel rechts über den Westgrat, etwas auf und ab hinauf zum Vöttleck (1888 m) mit Gipfelkreuz. Super Ausblick zum Bösensteinkamm zur Hochheide und zum Gesäuse. 855 HM und gut 1 ¾ Std. einigermaßen zügig.
ÜBERGANG und ABSTIEG: Wir steigen nach Süden am gut markierten und aussichtsreichen Wanderweg ab bis zum Sattel (1755 m). Hier können wir rasch gerade am Gratweg zum Hühnerkogel wandern. Nicht die Pfadspur verlassen, es ist hier ein Wegegebot wegen der Wildschutzzone. Kleiner Gegenanstieg und wir sind am Hühnerkogel (1793 m). Beste Sicht auf die Grießsteine und den Geierkogel im Süden. Zurück zur Scharte und am Wanderweg links hinab wo wir um 1600 m die Runde schließen. Am Anstiegsweg zum Jagastand (1455 m) und problemlos am bekannten Weg 948 hinab zum Hof und über die Triebenbach-Brücke zum Ausgangspunkt. 65 HM und fast 1 1/2 Std.
Insgesamt: 920 HM, 3 1/4 Std. Gehzeit und fast 11 km Wegstrecke.
Anfahrt
Anreise: Von Norden auf A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Trieben (Steiermark) Richtung Hohentauern bis zum GH Brodjäger. Unmittelbar danach links ins Triebental bis zum Gasthof Braun. Von Süden auf der A9 Pyhrnautobahn über St. Michael bis Abfahrt Trieben, dann wie vor.Parken
Einige Parkplätze um 1066 m vor der Brücke.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Beiliegende Karte ausdrucken.
Karte auf Handy wie OruxMaps, Austriamap odgl.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen