Virne-Burgweg
Wanderung
· Eifel
Diese Tour bietet eine sagenhaft schöne Mischung aus Wald und offener Heidelandschaft. Die Erkundung der Ruine Virneburg ist lohnenswert und vom Schafberg hat man eine überwältigende Aussicht auf das Eifelpanorama. Der landschaftliche Höhepunkt erwartet uns in der Blumenrather Heide.
mittel
Strecke 9,9 km
Highlights:
Nitzbachtal, Burgruine Virneburg (Mitte des 13. Jahrhunderts), weitläufige Wacholderheiden (Blumenrath und Schafberg), Bergpfad, Eifelpanorama, Blick auf die Nürburg
Der Traumpfad startet am Gemeindehaus Virneburg und führt über den Nitzbach hinauf zur kleinen Kapelle. Ein enger Wiesenpfad windet sich zur mächtigen Ruine der Virneburg. Der Abstieg führt hinunter in den Ort bis hin zum Waldrand. Oberhalb des Nitzbaches geht es weiter durch den Wald. Stetig bergan führt der Weg durch ein Seitental in den Hochwald und dann zu den Wacholderheiden am Schafberg mit phänomenalem Eifelpanorama. Nach einer weiteren Feld- und Waldpassage und der Querung der B258 erreicht der Weg die Blumenrather Heide. Schön hebt sich die aufgelockerte Heide vom umgebenden Mischwald ab und gibt großartige Ausblicke bis zur Nürburg frei. Vorbei am Brauberg geht es zur Schutzhütte oberhalb von Virneburg, wo sich ein toller Blick bietet. Ein Bergpfad führt an der Hangkante entlang zum Abstieg ins Nitzbachtal. Bei einer Bachquerung können müde Füße gekühlt werden, bevor ein kurzer Aufstieg durch satte Wiesenhänge folgt. Ein Rastplatz am Waldrand mit tollem Blick auf die Virneburg lädt zu einer letzten Rast ein, bevor es weiter zum Ausgangspunkt geht.
Nitzbachtal, Burgruine Virneburg (Mitte des 13. Jahrhunderts), weitläufige Wacholderheiden (Blumenrath und Schafberg), Bergpfad, Eifelpanorama, Blick auf die Nürburg
Der Traumpfad startet am Gemeindehaus Virneburg und führt über den Nitzbach hinauf zur kleinen Kapelle. Ein enger Wiesenpfad windet sich zur mächtigen Ruine der Virneburg. Der Abstieg führt hinunter in den Ort bis hin zum Waldrand. Oberhalb des Nitzbaches geht es weiter durch den Wald. Stetig bergan führt der Weg durch ein Seitental in den Hochwald und dann zu den Wacholderheiden am Schafberg mit phänomenalem Eifelpanorama. Nach einer weiteren Feld- und Waldpassage und der Querung der B258 erreicht der Weg die Blumenrather Heide. Schön hebt sich die aufgelockerte Heide vom umgebenden Mischwald ab und gibt großartige Ausblicke bis zur Nürburg frei. Vorbei am Brauberg geht es zur Schutzhütte oberhalb von Virneburg, wo sich ein toller Blick bietet. Ein Bergpfad führt an der Hangkante entlang zum Abstieg ins Nitzbachtal. Bei einer Bachquerung können müde Füße gekühlt werden, bevor ein kurzer Aufstieg durch satte Wiesenhänge folgt. Ein Rastplatz am Waldrand mit tollem Blick auf die Virneburg lädt zu einer letzten Rast ein, bevor es weiter zum Ausgangspunkt geht.

Autor
ReMET/Rhein-Mosel-Eifel-Touristik
Aktualisierung: 03.09.2009
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
534 m
Tiefster Punkt
377 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,7 km
Naturweg
7,3 km
Pfad
1,8 km
Start
Gemeindehaus Virneburg (396 m)
Koordinaten:
DD
50.341276, 7.076785
GMS
50°20'28.6"N 7°04'36.4"E
UTM
32U 363151 5578345
w3w
///höhe.zögerlich.kalten
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A48 Abfahrt Mayen/Mendig - B258 Richtung Nürburgring - weiter Richtung VirneburgParken
Gemeindehalle in VirneburgWeitere: Blumenrather Heide
Koordinaten
DD
50.341276, 7.076785
GMS
50°20'28.6"N 7°04'36.4"E
UTM
32U 363151 5578345
w3w
///höhe.zögerlich.kalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
251 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
534 hm
Tiefster Punkt
377 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen