Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Virgentaler Sonnseitenweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Virgentaler Sonnseitenweg

Wanderung · Osttirol · geöffnet
Logo Österreichs Wanderdörfer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner 
  • Foto: Bernhard Pichler, Österreichs Wanderdörfer
Der Virgentaler Sonnseitenweg verbindet das Erlebnis Natur mit sagenumwobenen Geschichten und dem Brauchtum unseres Tales. Vom Almleben, historischen Ruheplätzen bis hin zur Wallfahrtskirche „Maria Schnee“ zieht sich die einzigartige Wanderung.
geöffnet
schwer
Strecke 43,2 km
15:52 h
2.703 hm
2.172 hm
2.124 hm
940 hm


Der Virgentaler Sonnseiten-Rundwanderweg verbindet eine Reihe von urigen Hütten und Almen auf der Sonnenterrasse des Virgentales.

Etappe1:
Matrei 975 m – Prossegg (71) Thiemeweg (54) , Strumerhof (1.445m) Zedlacher Paradies (54) – Waldlehrpfad Rundwanderweg (55, 53b) – Zedlach 1.260 m
Gehzeit: 4,5 bis 5,5 h je nach Aufenthalt bei den Stationen im Zedlacher Paradies

Etappe 2:
Zedlach Parkplatz 1260 m – Richtung Lahntaleralm (42) Obersonnberg (42) – Rabensteinweg (35) – Marin – Allerheiligenkapelle – Gotschaunalm (15) – Schmiedleralm (34,34b) – Nilljochhütte 1975 m (Übernachtung)
Gehzeit: 5,5 – 6 h

Etappe 3:
Nilljochhütte 1975 m - Bodenalm (20) – Liegstätten Rundwanderweg Timmeltal (28) – Wiesachweg (20) – Katinweg (23) – Redler Stein – Hell Maurach (22a) – Stabanthütte 1777m
4,5 bis 5 Stunden – je nach Aufenthalt bei den Liegstätten

Etappe 4:
Stabanthütte – Fahrweg (22) – Abzweigung Lumalm (22b) – Höhenweg Hinterbichl (20) – Alter Dorfertalweg - Hinterbichl – Gasthof „Islitzer“ – Wanderweg Ströden (67) – Fahrweg Pebellalm- u. Islitzeralm (911) – Wasserschaupfad
3 bis 3,5 h – je nach Aufenthalt beim Wasserschaupfad

Profilbild von Bernhard Pichler
Autor
Bernhard Pichler
Aktualisierung: 25.08.2017
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Höchster Punkt
2.124 m
Tiefster Punkt
940 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Matrei in Osttirol (973 m)
Koordinaten:
DD
47.001000, 12.538500
GMS
47°00'03.6"N 12°32'18.6"E
UTM
33T 312870 5208216
w3w 
///mischung.schimpanse.enzian
Auf Karte anzeigen

Ziel

Prägraten am Großvenediger

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Wanderweg ist über mehrere Bushaltestellen zu erreichen.

Koordinaten

DD
47.001000, 12.538500
GMS
47°00'03.6"N 12°32'18.6"E
UTM
33T 312870 5208216
w3w 
///mischung.schimpanse.enzian
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
43,2 km
Dauer
15:52 h
Aufstieg
2.703 hm
Abstieg
2.172 hm
Höchster Punkt
2.124 hm
Tiefster Punkt
940 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.