Aussichtsreiche Wanderung hoch über dem Inntal mit Aussicht und Gipfelerlebnis!
Man duchschreitet einen Zirbenwald, der einen grossen Altbestand an Zirbenbäume beherbergt und schützt.
Eine anspruchsvollere Variante, als über den stark begangenen Zirbenweg zur Tulfeinalm zu wandern.
Je nach Zeit und Kondition kann die Route verlängert werden.
Autorentipp
Im Sommer ist ein früher Aufbruch erforderlich, damit man nicht zu lange der Hitze ausgesetzt ist.
Die Wanderung kann bis zum Glungezer verlängert werden. Dies wäre identisch zur ersten Etappe des Inntaler Höhenwegs. Dabei ist die Gehzeit (letzte Talfahrt) zu beachten.
Ohne die beiden Gipfel ist die Wanderung des Zirbenweges sehr zu empfehlen. Diese ist deutlich leichter und kürzer.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei Gewitter ist die Tour abzubrechen bzw. nicht zu starten.
Trittsicherheit erforderlich.
Weitere Infos und Links
Patscherkofel: http://www.patscherkofelbahnen.at/#sommer
Glungezer: http://www.glungezer.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Patscherkofelhaus (1970m) führt ein breiter Wanderweg hinauf zum Gipfel des Patscherkofel (2246m). Den Gipfel verlässt man in östliche Richtung und steigt hinab nach Boscheben. Hier trifft man wieder auf den Zribenweg, der vom Patscherkofelhaus hierher führt. Nach ca. 20 Minuten zweigt der Glungezer Höhenweg rechts auf der Südseite des Viggartals ab. Es lohnt sich ein kurzen Abstecher zum Gipfel der Viggarspitze (2306m).
Zurück geht es auf der gleichen Route zur Abzweigung und weiter über den Zirbenweg zur Tulfeinalm. Von der Tulfeinalm kann man auch mit der Glungezerbahn nach Tulfes und mit dem Postbus zurück nach Igls fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Patscherkofelbahn in Igls ist von Innsbruck schnell zu erreichen.
Verschiedene Tickets sind möglich: beide Bergbahnen mit/ohne Busticket.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen