Viehberg Runde ab Gröbming
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein großer Bikeklassiker in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
Diese Almentour ist ein Klassiker in der Region Schladming-Dachstein. Enge Serpentinen schlängeln sich durch steil emporragende Felswände, genannt Öfen, hinauf zu den Viehbergalmen.
Bitte beachten: Das Befahren ist von 1. Mai bis 31. Oktober, 2h nach Sonnenaufgang bis 2h vor Sonnenuntergang erlaubt. Vielen Dank für die Rücksichtnahme.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
SimeterhütteRitzingerhütte
Sicherheitshinweise
- Trage immer einen Helm und geeignete Kleidung.
- Fahre nur auf befestigten und beschilderten Wegen.
- Achte bei Weg- und Straßenkreuzungen auf den Verkehr! Sei rücksichtsvoll und gewähre Vortritt.
- Vermeide das Blockieren des Hinterrades und hilf so, die Wege zu erhalten.
- Kontrolliere Dein Tempo bergab!
- Schone die Umwelt und lass keinen Müll, usw. in den Bergen zurück!
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf
Weitere Infos und Links
Für weitere Auskünfte und Informationen sind wir erreichbar unter:
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Ramsauerstraße 756A
8970 Schladming
Tel.: +43 3687 233 10
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese lange Tour startet im Ortszentrum von in Gröbming beim MEZ und führt in den Ortsteil Winkl, wo der steile Anstieg durch die eindrucksvollen Öfen beginnt. Dabei handelt es sich um eine steile Felsschlucht, durch die eine schöne Forststraße, geprägt von 5 Holzbrücken, kräfteraubend nach oben führt. Diese Anstrengungen vergisst man jedoch beim Anblick der schönen Umgebung sehr schnell. Nach 12 km ist der höchste Punkt der Tour erreicht und man kann hinab zur Viehbergalm rollen. Man sollte sich unbedingt die Zeit nehmen, um einer der urigen Hütten einen Besuch abzustatten, bevor man seinen Weg fortsetzt. Von nun an geht es immer leicht bergab und nach ca. 3 km erreicht man eine Weggabelung kurz vor einer Jagdhütte. Von dort erreicht man nach 10 min. Fußmarsch durch eine Moorlandschaft den Miesbodensee. Das Fahrrad bitte beim Fahrradständer abstellen.
Die weitere Abfahrt führt durch schöne Alm- und Waldstücke hinab zum Salza Stausee. Sieht man die schmale Straße, kann man sich kaum vorstellen, dass diese früher von Autos befahren wurde. Weiter geht es nun eben vorbei an der Goaß-Hittn nach Neuhofen, Krungl und schließlich Tauplitz, wo die letzte Abfahrt der Tour wartet. Durch die Klachau geht es den R19 hinab nach Untergrimming und Trautenfels. Von hier geht es ohne nennenswerte Anstrengungen die letzten 20 km den Ennsradweg zurück nach Gröbming, wo man nochmals die schöne Flora des Ennstals auf sich wirken lassen kann.
„Von nun an geht es immer leicht bergab und nach ca. 3 km fährt man am Miesbodensee vorbei, der einen kurzen Abstecher wert ist.“
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus (L900) bis Gröbming - Fahrradmitnahme bitte mit dem Busfahrer abklären!Anfahrt
Von Salzburg: Der A10 bis nach Altenmarkt folgen. Dort auf die B320 auffahren und in Richtung Liezen weiterfahren. Bei der Ausfahrt Gröbming abbfahren und einen der freien Parkplätze im Ortskern benützen.
Von Graz: Der A9 bis nach Liezen folgen. Dort auf die B320 auffahren und in Richtung Schladming weiterfahren. Bei der Ausfahrt Gröbming abbfahren und einen der freien Parkplätze im Ortskern benützen.
Parken
Parkmöglichkeiten sind im Ortszentrum Gröbming begrenzt vorhanden.
Koordinaten
Ausrüstung
Das richtige Fahrrad: Mountainbike oder Gravelbike mit Stollenreifen, Rennräder sind nicht zu empfehlen.
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil, sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen