Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren "Via Zanetti" - Due Laghi
Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

"Via Zanetti" - Due Laghi

Alpinklettern · Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Spittal/Drau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • TOPO Via Zanetti
    TOPO Via Zanetti
    Foto: Christian Resch, ÖAV Sektion Spittal/Drau
Kurzweilige, plattige und mühevoll angelegte Kletterroute durch die Ostwand der Le Laste. Die "Via Zanetti" ist eine nette und ausreichend abgesicherte Halbtages-Tour, welche sich speziell zum Einklettern am Gardasee eignet!
mittel
Strecke 2,6 km
4:30 h
414 hm
413 hm
654 hm
240 hm

Das relativ neu erschlossende Gebiet lockt immer mehr Kletterer zu den idyllisch gelegenen Due Laghi!

In mühevoller Rohdungs- und Putzarbeit haben die Erstbegeher diesen plattigen Bereich - der einladenden Ostwand - erschlossen. Trotzdem finden sich hier immer noch einige erdige Passagen in den strukturierten Platten, was den Genuss aber nicht wirklich vermindert!

Der Einstieg der "Via Zanetti" befindet sich direkt links neben der beliebten "Lo Spigolo Nascosto" und führt - in unterhaltsamer Kletterei - nahe der großen Verschneidung entlang der Plattenwand empor.

Diese Tour bietet eine gute Alternative zur meist recht gut besuchten "Lo Spigolo Nascosto". Wer möchte, kann die erste Seillänge der eben erwähnten, benachbarten Route durchsteigen und so das Vergnügen ein wenig verlängern!

Besonders erwähnenswert ist die "geländeschonende" Absicherung mittels Normalhaken und Sanduhren, welche aber durchaus ausreichend erscheint. Die Stände sind ebenfalls an Normalhaken, manchmal auch in Kombination mit Sanduhren, aber stets gut und sicher ausgeführt!

Experimentierfreudige Kletter*innen finden in dieser Plaisirtour alle 4-8m einen brauchbaren Sicherungspunkt, mobile Sicherungsmittel sind nicht erforderlich!

Die Schwierigkeiten sind sehr homogen, das Klettern an den strukturierten Platten bereitet große Freude. Auch die vermeintlichen Schlüsselpassagen (welche mit V- fast ein wenig überbewertet sind) in der zweiten und siebenten Seillänge sind nur von kurzer Dauer und lösen sich sehr schön auf!

Der leichte und kurze Fußabstieg, sowie der reizvolle Blick zum nahen See machen dieses Klettererlebnis besonders attraktiv.

Ein interessantes Halbtagesabenteuer für alle botanisch interessierten Genusskletter*innen, welche über Schutt und loses Material - aller Art - erhaben sind und auch einmal in unbekannteren Gebieten "wildern" möchten!

Autorentipp

Diese Route ist eine gute Alternative zu den leichteren Plattentouren in dieser Wand und ist (noch) nicht so stark überlaufen. Den Einstieg entweder früh morgens, oder - bei starker Sonneneinstrahlung - erst am Nachmittag einplanen!
Profilbild von Christian Resch
Autor
Christian Resch 
Aktualisierung: 27.04.2023
Schwierigkeit
V- mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
654 m
Tiefster Punkt
240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
160 m, 0:30 h
Wandhöhe
260 m
Kletterlänge
220 m, 2:30 h
Abstieg
430 m, 0:50 h
Seillänge
1 x 50 m
Anzahl Expressschlingen
10
Erstbegehung
Andre & Antonio Zanetti 2021

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Steinschlaggefahr durch voraussteigende Seilschaften!

Es liegt noch immer viel loses Zeug und Schutt in dieser Route, daher sollte man beherzt Voraussteigen und so behutsam - wie möglich - durch die Route klettern! 

Weitere Infos und Links

Die kurzen Seillängen können mit einem 60m Seil problemlos zusammengelegt werden. Durch die Geradlinigkeit der Route und der Verwendung von verlängerbaren Expresschlingen ergeben sich in dieser Route keinerlei Schwiergkeiten mit der Seilreibung!

In diesem Klettergebiet gibt es noch zahlreiche lohnende Mehrseillängen-Touren, sodass man hier locker mehrere Tage verbringen kann!

Gleich rechts neben der "Via Zanetti" befindet sich die "Lo Spigolo Nascoto":

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/via-lo-spigolo-nascosto-due-laghi/801659841/

Start

Parkplatz Due Laghi (248 m)
Koordinaten:
DD
46.065783, 10.980291
GMS
46°03'56.8"N 10°58'49.0"E
UTM
32T 653155 5103262
w3w 
///rebe.zitaten.stechen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ausstieg am Wanderweg zum Le Laste

Wegbeschreibung

Zustieg:

Vom E-Werk in Richtung Ortschaft, dann gleich nach den ersten Häusern nach links hinauf in Richtung Ranzo. Dem Weg etwas empor, dann Abzweigung unterhalb der Felsen nach rechts zum Klettergarten. Achtung: Nicht den ersten Weg nach rechts nehmen!

Am Pfad beim Klettergarten vorbei und sogleich zum Einstieg der Lo Spigolo Nascosto. Entweder hier die erste Seillänge hinauf (III, siehe Topo) oder auf dem Pfad rechts höher und an der Felswand vorbei.

Hier nach links zum Einstieg der Via Zanetti queren! Der Einstieg der Via Zanetti befindet sich gleich 10m links neben der Lo Spigolo Nascosto!

Durch die Route in 8 kurzen Seillängen laut beigefügtem TOPO!

Abstieg:

Vom Ausstieg auf dem Pfad aufwärts, es mündet ein Weg von links ein. Man folgt diesem und steigt bis zu einem Felsspalt auf. Durch den Spalt spektakulär hindurch, dann wieder abwärts, später leicht ansteigende und längere Querung.

Nun erreicht man einem Felsabbruch, dieser ist mit einem Stahlseil und Eisenleitern gesichert. In weiterer Folge den Pfad hinunter nach Massenza und durch den Ort zurück zum bekannten Parkplatz, direkt  beim E-Werk.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Es gibt eine Busverbindung von Trento nach Arco, Haltestelle Due Laghi-Hotel Miralaghi.

Buslinie B 205

Infos unter: https://www.trentinotrasporti.it/

Von der Haltestelle entlang des Lago di Santa Massenza in circa zehn Minuten Fußmarsch zum Parkplatz beim E-Werk.

Anfahrt

Von Norden:

Auf der A23 bis zur Ausfahrt Trento Nord, dann über die SS45 in Richtung Riva del Garda. An Vezzano vorbei bis zu einem kleinen Kreisverkehr - zwischen dem Toblino See und dem Massenza See. Hier fährt man rechts auf die SP 245 nach Santa Massenza. Am Lago di Santa Massenza entlang bis zum Parkplatz beim unübersehbaren E-Werk, unmittelbar vor der Ortseinfahrt.

Von Süden:

Von Arco aus kommend, fährt man über Dro und Sarche auf der SS45 bis bis zu der oben erwähnten Abzweigung beim Kreisverkehr. Weiter, wie oben erwähnt!

Parken

Ausreichend gebührenfreie, aber unbewachte Parkplätze direkt beim E-Werk.

Koordinaten

DD
46.065783, 10.980291
GMS
46°03'56.8"N 10°58'49.0"E
UTM
32T 653155 5103262
w3w 
///rebe.zitaten.stechen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale alpine Kletterausrüstung mit 50m Einfachseil, 10 Expressschlingen - einige davon sollte verlängerbare Schlingen sein, um die Seilreibung zu reduzieren, 2 Standplatzschlingen, Sicherungsgerät & Helm!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
V- mittel
Strecke
2,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
414 hm
Abstieg
413 hm
Höchster Punkt
654 hm
Tiefster Punkt
240 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Platte Abstieg zu Fuß Plaisir

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.