Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren "Via Trento" - Parete Zebrata/Sonnenplatten
Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

"Via Trento" - Parete Zebrata/Sonnenplatten

Alpinklettern · Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Spittal/Drau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zustieg durch den märchenhaften Wald...
    Zustieg durch den märchenhaften Wald...
    Foto: Christian Resch, ÖAV Sektion Spittal/Drau
Anregende und stellenweise technisch knifflige Plaisir-Klettertour, an den sonnendurchfluteten Parete Zebrata. Diese Route verwöhnt mit einem kurzen Zustieg und fünf abwechslungsreichen, plattigen Seillängen im bombenfesten Kalk!
mittel
Strecke 2,2 km
3:30 h
332 hm
332 hm
556 hm
224 hm

Diese kurze Route kann auf ganzer Linie überzeugen und die Erwartungshaltung jeder anspruchsvollen Kletter*in erfüllen!

Der Zustieg ist recht angenehm und die Linie ist leicht auffindbar, da diese genau links neben der markanten 46° Parallelo liegt.

Der Fels ist durchwegs von vorzüglicher, erlesener Qualität und die Absicherung mittels alter Klebehaken ausnahmslos perfekt - die Abstände der Sicherungspunkte liegen bei 2 bis 6m! Alle Standplätze sind mit zwei Bolts versehen, was will man mehr?

Der ursprüngliche Orginalanstieg ist 3m links der jetzt üblichen Variante - an alten Rostgurken - zu finden, dieser mündet in den zweiten Stand.

In der dritten und vierten Seillänge warten klettertechnisch exquisite Einzelstellen auf eine elegante Lösung beim Durchstieg...

Die letzte SL fällt - gegenüber den Vorhergegangenen - ungewöhnlich lang aus, mit einem 60m Seil wird der Standplatz gerade noch erreicht!

Nach getaner Arbeit ist der Abstiegsweg nicht zu verfehlen und wer möchte, kann noch die eine oder andere Tour dazu hängen...

Im Endeffekt eine äußerst empfehlenswerte - wenn auch kurze - Klettertour an den Sonnenplatten. Speziell für Kletter*innen, welche knappe Zustiege und gut gesicherte Routen bevorzugen!

Autorentipp

Eine wirklich lohnende und bombenfeste Kletterei über technisch anspruchsvollere Platten. Diese Route lässt sich sehr gut mit den längeren Touren im rechten Teil des Sportkletter-Sektor verbinden, so ergibt sich ein ausgefüllter und befriedigender Tourentag!
Profilbild von Christian Resch
Autor
Christian Resch 
Aktualisierung: 27.04.2023
Schwierigkeit
V+ mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
556 m
Tiefster Punkt
224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
180 m, 0:30 h
Wandhöhe
150 m
Kletterlänge
170 m, 2:00 h
Abstieg
330 m, 0:45 h
Seillänge
1 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
10

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Kurzer Zu- und Abstieg!

Eventuell Steinschlag vom darüberliegenden und schuttbedeckten Ausstiegsband möglich - Helm aufsetzen!

Die homogene Route ist für den Schwierigkeitsgrad gut mit Bohrhaken abgesichert. An einigen Stellen kann man auch noch bei Bedarf zusätzlich Sanduhren fädeln.

Mobile Sicherungsmittel sind nicht nötig! Der Vorsteiger sollte jedoch den fünften Grad - nach UIAA - sicher beherrschen! 

Weitere Infos und Links

Im linken Sektor der Sonnenplatten gibt es unzählige Mehrseillängen-Routen, welche nach dieser Route geklettert werden können. Es wartet ein breites Betätigungsfeld auf ambitionierte Kletter*innen!

Hier einige Empfehlungen:

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/via-del-46-parallelo-parete-zebrata-/801802072/

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/zo-le-man-sportklettersektor-parete-zebrata-sonnenplatten-/63051830/

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/man-ilia-sportklettersektor-parete-zebrata-sonnenplatten-/58808877/

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/rita-plaisirklettertour-in-der-parete-zebrate-sonnenplatte-/12900995/

Start

Parkplatz "Parete Zebrata" (224 m)
Koordinaten:
DD
45.995653, 10.926176
GMS
45°59'44.4"N 10°55'34.2"E
UTM
32T 649159 5095368
w3w 
///bringe.ägyptologe.gebäude
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ausstieg "Via Trento" am ersten Hochplateau

Wegbeschreibung

Zustieg:

Vom Parkplatz an der SS45 dem schmalen Pfad folgen, welcher direkt auf die Platten steuert. Man kreuzt einen Forstweg (Radweg), hält sich dann eher tendenziell links und folgt dem Pfad in vielen Sepentinen, teilweise durch Schutt aufwärts.

Der Einstieg der "Via Trento" befindet sich direkt (5m) links der markanten "Via del 46 Parallelo" und ist mit rotem Schriftzug gekennzeichnet! Es wird über die auffällige Querrampe in die Tour eingestiegen.

Die Route lässt sich auch bereits schon von Weitem ausmachen, da in ihrem Bereich die ansonsten recht glatten Platten, durch ein vertikales und strukturiertes Band - mit Baumbewuchs - unterbrochen sind. 

Durchstieg der Route in 5 SL laut TOPO.

Abstieg:

Dem deutlichen Pfad nach links (Süden) folgen. Man quert dabei den gesamten linken Teil der Sonnenplatten, daher ist das Auslösen von Steinschlag unbedingt zu vermeiden. Schließlich mündet der Weg in eine breitere Rinne. Durch diese, steil hinab, bis die unteren Platten erreicht werden.

An diesen über den Weg weiter hinab, vorbei am Einstieg der Route und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Buslinie B205 von Arco oder Trento bis zur Haltestelle Gagiollo.

Von dort in wenigen Minuten Fußmarsch zum Parkplatz!

Anfahrt

Ab Arco über die Sarcabrücke und am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Dro/Sarche ausfahren.

Man folgt der Straße SS45 für ungefähr 11 km bis kurz vor Pietramurata. Die Parkmöglichkeit findet sich 300m nach der Bar „Parete Zebrata“, auf der linken Straßenseite!

Parken

Am Parkplatz circa 300m nach der Bar "Parete Zebrata" finden sich viele Parkmöglichkeiten. Die Einfahrtshöhe ist allerdings auf 2m beschränkt, um Dauerparken zu vermeiden!

Achtung: Keine Wertsachen im Auto lassen, dort wird in regelmässigen Abständen eingebrochen!

Koordinaten

DD
45.995653, 10.926176
GMS
45°59'44.4"N 10°55'34.2"E
UTM
32T 649159 5095368
w3w 
///bringe.ägyptologe.gebäude
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale alpine Kletterausrüstung mit 60m Einfachseil, 10 Expressschlingen - einige davon sollte verlängerbare Schlingen sein, um die Seilreibung zu reduzieren, 2 Standplatzschlingen, Sicherungsgerät & Helm!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
V+ mittel
Strecke
2,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
332 hm
Abstieg
332 hm
Höchster Punkt
556 hm
Tiefster Punkt
224 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Wand Platte Abstieg zu Fuß Plaisir

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.