Via Dinarica Trail in Kroatien - Weiße Linie - HR-W
Auf dem Velebit verfolgt die Via Dinarica die Strecke des Velebit-Bergwanderwegs. Der wichtigste Bezugsweg im Gebiet des nördlichen und mittleren Velebits ist der berühmte Premužić-Bergwanderweg, und die Wanderung auf diesem Weg kann leicht durch Aufstiege auf die attraktiven Gipfel in der Nähe dieses Wegs vervollständigt werden. Im Gebiet des Nationalparks Paklenica führt die weiße Linie über die höchsten Gipfel des Velebit-Gebirges (Vaganski vrh und Sveto brdo), danach setzt sie sich in südöstlicher Richtung über Tulove grede und den Crnopac fort und steigt nach Gračac und zu den Cerovačke špilje - den schönsten Höhlen in Kroatien ab. Die Linie bricht in der Gipfelzone zwischen Tulove grede und Prezid kurz wegen Gebieten mit Landminen-Gefahr ab.
Im weiteren Abschnitt des Wegs, von Gračac bis Knin, stellt die Bundesstraße D1 die Hauptrichtung der Wanderung dar. Um den 55 Kilometer langen Straßenabschnitt zu vermeiden, verbindet der Weg attraktive Punkte, die Entwicklungspotenzial haben (die südlichsten Ableger des Velebit-Gebirges, der Berg Poštak, die Quelle des Zrmanja-Flusses, der Berg Oton usw.). Vor Knin zweigt die Promina-Variante der weißen Via-Dinarica-Linie ab, die über den Krka-Fluss auf den Promina-Gipfel aufsteigt und danach über den Kijevski Kozjak Richtung Vrlika und Cetina führt, wo sie sich wieder mit der weißen Linie der Via Dinarica verbindet.
Dank der besonderen Merkmale des Dinarischen Gebirges, das den ganzen Dinariden und dem Via-Dinarica-Wanderweg seinen Namen verleiht, zweigt die weiße Linie der Via Dinarica im Gebiet der Dinara - von Knin bis zum Südrand des Kamešnica-Gebirges - in drei Varianten ab. Aus Bergwanderer-Sicht ist die Troglav-Höhenvariante, die durch die Gipfelzone der Dinara, des Troglavs und des Kamešnica-Gebirges führt (Strecke des sog. "Oluja-Wegs"), die attraktivste. Infolge des anspruchsvollen Geländes, begrenzter Übernachtungsmöglichkeiten und Wasserversorgung, sowie der Unmöglichkeit, in der Gipfelzone die Grenze zu überschreiten, bieten sich Bergwanderern im Gebiet der Dinara als Alternative zu dieser Variante noch die Livno-Variante (über den Bergpass und Grenzübergang Strmica) und die Cetina-Variante der weißen Linie (flussabwärts die Cetina entlang Richtung Sinjsko polje).
Ab Knin verfolgt die weiße Linie den imaginären Bergwanderweg über die Dinara, bis zur Quelle des Cetina-Flusses, wo sie sich mit der Promina-Variante verbindet und von der Troglav-Variante abzweigt. Im weiteren Abschnitt verfolgt die Cetina-Variante der weißen Linie den Cetina-Strom flussabwärts, am Ufer des Peruča-Sees entlang, bis zum Rand des Sinjsko polje. Vom Peruča-See führt der Weg weiter auf der Strecke des Pilgerwegs der Muttergottes von Sinj, über den die weiße Linie bei der Staatsgrenze mit Bosnien und Herzegowina am Grenzübergang Aržano - Prisika ankommt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen