Via Bepi
Autorentipp
- Beim Abstieg lassen sich mit etwas Glück Murmeltiere beobachten
- Wenn man die Wahl hat, sollte man nicht zu früh einsteigen, da die Platten am Vormittag im Schatten liegen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
- relativ geringe Steinschlag-Gefahr, da der Fels sehr fest ist und die Tour kaum lockeres Geröll aufweist
Start
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Belvedere in der Serpentine der Furkapass-Straße noch ca. 100 m auf der Straße aufwärts, bis scharf links ein Wanderweg durch die Grashänge zum Aussichtspunkt auf den Rhonegletscher führt. Vom Aussichtspunkt noch ein kurzes Stück aufwärts, dann auf schmaler Pfadspur, z.T. blau markiert, fast horizontal die steilen Hänge querend weiter, bis man auf ein breites, mit großen Blöcken bedecktes Band gelangt (oberster Rand der ehemaligen Seitenmoräne des Rhonegletschers). Auf diesem Band noch ein Stück weiter, bis man auf den angeschriebenen Einstieg der Route trifft.
Hinweis: ca. 20 m links der Via Bepi beginnt mit der Via Heinrich eine zweite Plaisir-Route, die 7, allerdings kürzere Seillängen hat. im Topo des Filidor-Kletterführers Schweiz Plaisir West sind die Namen der beiden Routen vertauscht. Davon sollte man sich nicht irritieren lassen.
Route:
Die Route ist gut abgesichert und angesichts der Bohrhaken kaum zu verfehlen. Es geht in relativ homogener Steigung und Schwierigkeit die geneigten Platten aufwärts. Im Kletterführer Plaisir West sind die 4 Seillängen mit 4c, 4c, 5a und 5a bewertet, wobei wir kaum einen Schwierigkeitsunterschied ausmachen konnten. Von jedem Stand aus ist es möglich abzuseilen, so dass man die Tour auch gut abbrechen kann.
Die Route endet unspektakulär auf einerm großen Absatz.
Abstieg:
Vom Absatz nach rechts (SW) auf schmalem Pfad zunächst nur wenig Höhe verlierend, später steiler abwärts, vorbei an Militätanlagen, bis man einen Wanderweg erreicht. Diesen rechts hinunter zum Aussichtspunkt und auf dem Zustiegsweg zurück zum Startpunkt der Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus zum Belvedere am RhonegletscherAnfahrt
Auf der Furkapass-Straße bis zum Belvedere am RhonegletscherParken
kostenfreie Parkplätze befinden sich etwas oberhalb des Belvederes am Straßenrand der Furkapass-Straße.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- 50 m Seil
- 8 Express-Schlingen
- mobile Sicherungsgeräte werden kaum benötigt
- Helm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen