Via Alpina Slowenien 11. Etappe: Trenta 16a - Dom v Tamarju

Lange, abwechslungsreiche und aussichtsreiche Wanderung. Am Anfang gemütlich entlang der Soca, dann der Aufstieg zum Vrsic-Pass und schließlich ein anspruchsvoller langer Abstieg zum Dom v Tamarju.
(entspricht der Etappe R14 der Via Alpina)
Aufgezeichnete Tour
Mittwoch, 1. August 2018, 07:35
Strecke: 19,0 km
Zeit insgesamt: 10 Stunden 20 Minuten
Gesamtgeschwindigkeit: 1,8 km/h
Geschwindigkeit in Bewegung: 3,6 km/h
Geschwindigkeit max.: 7,7 km/h
Aufstieg: 1579 m
Abstieg: 1048 m
Niedrigster Punkt: 578 m
Höchster Punkt: 1867 m
Autorentipp
Übernachtungsmöglichkeiten
Trenta: Ekološka turistična kmetija Pri Plajerju - Organic tourist farm
Trenta 16a, Si-5232 Soca
Stanka Pretner Tel: +386 (0)5 3889209 Mobil: +386 (0)41 600590; www.eko-plajer.com
Auf diesem Bauernhof mit eigenen Schafen gibt es die Möglichkeit auf dem gemütlichen Heuboden der Scheune im Heu oder auf Matratzen preiswert zu übernachten (Gemeinschaftsunterkunft). Für beides wird Bettwäsche gestellt. Vorher reservieren! Ferienwohnungen/Zimmer sind ggf. auch vorhanden. Für den Heuboden gibt es ein eigenes kleines Bad und ein Wäscheständer. Die eiskalte Soca ist nur ein paar weitere Schritte entfernt und lädt zum Baden ein.
Sehr nette Gastwirte mit sehr guten Deutschkenntnissen. Zum Abendessen (wenn gewünscht) werden alle Gäste (bei gutem Wetter) in den Garten der Familie geladen. Wir bekamen ein sehr leckeres Menü mit 4 Gängen serviert! Ein sehr reichhaltiges Frühstück mit selbstgebackenem Brot, eigenem Schinken, Müsli, Joghurt, Obst etc. hatten sie für uns extra bereits ab 6:30h bereitsgestellt, da wir früh weiterwandern wollten. Sehr empfehlenswert!!
Dom v Tamarju
Relativ große, gut bewirtschaftete Hütte umgeben von hohen Felswänden (Jalovec). Englisch sprechendes freundliches Personal. Viele Zimmer. Fließend Wasser mit Dusche und Toiletten. Bei der Hütte befindet sich eine Wasserquelle, an der Wasserflaschen (mit Geduld) aufgefüllt werden können. Reichhaltige Auswahl beim Abendessen. Zum Frühstück Brot mit Marmelade, Käse, Wurst, Tee, Kaffee.
Einkaufsmöglichkeit in Trenta
In Trenta (noch eine halbe Stunde Fußweg von Trenta 16) gibt es einen kleinen Supermarkt mit allem Notwendigen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Die 12 beschriebene Etappentouren in Slowenien entlang des Roten Weges der Via Alpina:
Via Alpina Slowenien 01. Etappe: Divaca – Razdrto
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/via-alpina-slowenien-01.-etappe-divaca-razdrto/116675525/
Via Alpina Slowenien 02. Etappe: Razdrto – Predjama
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/via-alpina-slowenien-02.-etappe-razdrto-predjama/116676829/
Via Alpina Slowenien 03. Etappe: Idrija – Pension Kmecki Hram Fortuna (Raspotje) (mit Überbrückung der Strecke Predjama – Idrija mit Taxi und Bus)
Via Alpina Slowenien 04. Etappe: Pension Kmecki Hram Fortuna (Raspotje) – Ermanovec
Via Alpina Slowenien 05. Etappe: Ermanovec – Porezen
Via Alpina Slowenien 06. Etappe: Porezen – Crna Prst
Via Alpina Slowenien 07. Etappe: Crna Prst – Skigebiet Vogel (Ukanc)
Via Alpina Slowenien 08. Etappe: Skigebiet Vogel (Ukanc) – Dom na Komni
Via Alpina Slowenien 09. Etappe: Dom na Komni – Zasavska koca na Prehodavcih
Via Alpina Slowenien 10. Etappe: Zasavska koca na Prehodavcih – Trenta 16a
Via Alpina Slowenien 11. Etappe: Trenta 16a – Dom v Tamarju
Via Alpina Slowenien 12. Etappe: Dom v Tamarju – Seltschach (Arnoldstein)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In Slowenien gibt es ein relativ gutes Busnetz, dass größere Ortschaften miteinander verbindet. Auch in Trenta halten diese Überlandbusse.Anfahrt
1. Via Alpina Slowenien 10. Etappe: Zasavska Koca na Prihodavcih - Trenta (wandernd)
2. Trenta ist mit dem Auto erreichbar.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen