Die einzig gefährliche Stelle liegt im steilen Aufstieg zum Katzenköpfle, hier rutscht der Schnee nach Sonneneinstrahlung schon mal ein wenig.
Sicherheitshinweise
Lawinenlagebericht beachten und stets aufmerksam sein!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Talstation Mandarfen im Pitztal mit der Riffleseebahn und dem vergünstigten Tourengeher-Ticket nach oben und anschließend ein kurzes Stück hinab zum Rifflsee abfahren. Kurz vor der Höhenloipe anfellen und durch das zunächst flache Tal des Rifflbaches. Im Tal nicht zu nah an Steilwänden gehen (Lawinenabgänge!).
Nach den ein oder anderen kurzen Steilstücken im Tal geht man nun nordwärts an einer entwas schmaleren Rinne den Steilhang hinauf. Ab hier wird die Landschaft erst richtig spektakulär und man ist oftmals alleine unterwegs.
Unsere Tour fand anschließend nach ein paar weiteren Höhenmetern und wunderschönen Kehren ihren Abschluß an einem gemütlichen Felsen in ca. 2800 Metern Höhe. Empfehlenswert zeigt sich hier ein stärkender Regulator und ein zünftiges Veschber.
Von hier lädt das weitläufige Gletscherplateau zur weiteren Begehung von Rositzkogel oder Rositzjoch ein.
Die Abfahrt erfolgt eintlang der Aufstiegsspur, im steilen Gelände Entlastungsabstände einhalten! Am Rifflsee fährt man diesmal rechts vorbei, kann unter einigem Kraftaufwand bis zur Piste schieben, ohne erneut anzufellen. Über die Piste fährt man von hier ins Tal
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen