Venter Skirunde im UZS, Variante Etappe 4/5: Similaunhütte - Hochjochhospiz
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Mitunter Lawinengefahr. Besonders gefährdet ist das letzte Stück von der Rofenbach-Brücke zum Hochjochhospiz.Oft werden die ausgedehnten Gletscherflächen des oberen Hochjochferners entlang dieser Route seilfrei befahren - dies muss aber jede Seilschaft individuell und eigenverantwortlich beurteilen.
Weitere Infos und Links
Hochjoch-Hospiz (2413 m, DAV-Sektion Berlin), Winteröffnung von Mitte März bis Mitte Mai, Telefon +43/676/6305998Die angegebenen Kilometer der Tour beziehen sich auf die Länge des GPS-Tracks. Durch Spitzkehren, Schwünge und Umwege ist die tatsächliche Entfernung ca. 30 - 50 % größer.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Hauslabjoch fährt man nach rechts dem Felskamm des Hauslabkogels entlang über den oberen Hochjochferner ab. Vor dem Saykogel-Nordwestgrat schwenkt man nach Nordwesten in das Tal und schließlich wieder zurück in Richtung Norden, um parallel zur rechten Seitenmoräne die Talhänge so zu queren, dass man vor der Stelle, wo das Tal zur Schlucht wird, den Bach queren kann. Nun geht es links oberhalb der Schlucht weiter. Deutlich sieht man bald das Hochjochhospiz auf der anderen Seite des Rofentals, in das man steil zur Brücke über den Rofenbach abfährt.
Zum Anstieg ab der Brücke siehe Schluss der Etappe 5.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Lawinen- und HochtourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen