Venter Skirunde im UZS, Etappe 7 (letzte): Vernagthütte - Wildspitze - Vent
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Mitunter Lawinengefahr, besonders auf den steilen Hängen unterhalb des Brochkogel- und Mitterkarjochs, hier müssen sichere Verhältnisse herrschen.Skitechnisch schwierig sind vor allem bei ungünstigen Verhältnissen das Brochkogeljoch und die Abfahrt durch die Mitterkarscharte, aber auch der Abschnitt von der Breslauer Hütte zum Skigebiet Stablein sowie die Variante über den Rofenkarferner.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind besonders am Gipfelanstieg und beim Abstieg vom Mitterkarjoch (seilversichert) erforderlich.
Weitere Infos und Links
Die angegebenen Kilometer der Tour beziehen sich auf die Länge des GPS-Tracks. Durch Spitzkehren, Schwünge und Umwege ist die tatsächliche Entfernung ca. 30 - 50 % größer.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Oberhalb des Jochs beginnt das recht flache Nährgebiet des Taschachferners, hier geht es in östlicher Richtung in einem Bogen um den rechts liegenden Hinteren Brochkogel herum. Nach Umrundung des nördlichen Ausläufers sieht man vor sich die Wildspitze und rechts das Mitterkarjoch, die spätere Abstiegsroute. Hier trifft man auf die Spur aus dem Gletscherskigebiet Pitztal, von wo der Andrang der vielen Tagestourer aufgrund des Fahrplans aber nicht vor 10 Uhr beginnt. Es wird immer steiler und man durchquert eine Spaltenzone, hier sollte eher ein nördlicher Routenverlauf gewählt werden. Schließlich wendet man sich (am „Frühstücksplatz“) nach rechts Richtung Südosten dem Südwestgrat des Wildspitz-Gipfels zu, wo die Skier bei ca. 3660 m deponiert werden. Zu Fuß geht es den Rücken hinauf, der sich zum schmalen Grat wandelt und einige Male leichte Kletterei erfordert, bis man den Gipfel (3770 m) erreicht.
Der lange Weg ins Tal beginnt mit dem Abstieg zum Skidepot und dem Folgen der Aufstiegsspur über Frühstücksplatz und Steilstufe. Dann wenden wir uns nach links Richtung Südwesten dem Mitterkarjoch zu. Nun wird es kompliziert. Erst kommt der Bergschrund des Taschachferners, dann das Joch, dann der Abstieg durch eine 45 ° steile Schneerinne, die allenfalls Profis noch auf Skiern bewältigen. Nun folgt ein Felsabbruch, der links über eine seilversicherte Passage umgangen wird, bis man den im oberen Teil sehr steilen Mitterkarferner erreicht. Diesem folgt man in einem weiten Bogen, um sich unterhalb von 3100 m an den linken Hang zu wenden. Hier folgt ein zugefrorener See und ein kurzer Gegenanstieg auf eine alte Endmoräne, von der man einen herrlichen Ausblick hat. Die im Winter unbewirtschaftete Breslauer Hütte (2844 m) ist nicht mehr weit entfernt. Um die steilen und lawinengefährdeten Hänge östlich der Hütte zu umgehen, geht es von ihr zunächst etwas der Materialseilbahn entlang abwärts, später quert man einen steilen Hang Richtung Nordosten hinab in das Tuiftal zu einer Brücke. Auf der anderen Seite fährt man in das Skigebiet Stablein, über das man problemlos Vent (1895 m) erreicht.
Variante (nur bei guten Verhältnissen!): Die Ski auf die Wildspitze mitnehmen und beide Gipfel überschreiten. Steil rechts entlang des Nordwestgrates bis zu einem sattelähnlichen Sporn abfahren oder absteigen (Diese Stelle kann umgangen werden, indem man zum Skidepot zurückgeht und von dort nach Norden in einem kurzen Anstieg den Nordwestgrat übersteigt.) Es folgt eine kurze Abfahrt nach Norden (nicht in den Bergschrund fahren!) und die Querung der Wildspitz-Nordwand um den übergletscherten Wildspitz-Nordostgrad herum, gefolgt von einem kurzen Gegenanstieg in südsüdöstlicher Richtung. Südlich des Punktes 3552 m befindet sich die steile Einfahrt zum Rofenkarferner, dem wir bis zur Zunge folgen (Spaltenzonen!). Ab hier hält man sich links und fährt der östlichen Seitenmoräne entlang bis in die Höhe der Brücke über den Rofenbach (2600 m) ab, von wo man ins Skigebiet quert.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Lawinen- und HochtourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen