Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Venter Skirunde im UZS, Etappe 4: Similaunhütte - Fineilspitze - Schutzhaus Schöne Aussicht
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour Etappe 4

Venter Skirunde im UZS, Etappe 4: Similaunhütte - Fineilspitze - Schutzhaus Schöne Aussicht

Skitour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner 
  • Der Obelisk auf dem Tisenjoch steht nicht am genauen Eismann-Fundort
    Der Obelisk auf dem Tisenjoch steht nicht am genauen Eismann-Fundort
    Foto: Ingram Haase, DAV Sektion Berlin
m 3800 3600 3400 3200 3000 2800 2600 8 7 6 5 4 3 2 1 km Obelisk zur Eismann-Fundstelle Fineilspitze Similaun-Hütte Schutzhütte Schöne … Vista)
Auf der vierten Etappe der Ötztaler Runde passieren wir zunächst die Fundstelle von „Ötzi“, gefolgt von einem herrlichen Ausblick von der Fineilspitze. Nach einer herrlichen Abfahrt und sanftem Gegenanstieg lockt die Freiluftsauna der Schönen-Aussicht-Hütte.
schwer
Strecke 8,2 km
2:30 h
791 hm
965 hm
3.514 hm
2.800 hm
Profilbild von Ingram Haase
Autor
Ingram Haase
Aktualisierung: 30.07.2015
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Fineilspitze, 3.514 m
Tiefster Punkt
Hochjochferner, 2.800 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mitunter Lawinengefahr, besonders an den nördlich exponierten Hängen.

Oft Wechten auf dem letzten Teil des Gipfelgrates der Fineilspitze - vor allem bei nordwestlichen Windlagen.

Weitere Infos und Links

Schutzhaus Schöne Aussicht (2845 m, privat), Winteröffnung während der Skisaison bis Anfang Mai, Telefon +39/473/662140

Die angegebenen Kilometer der Tour beziehen sich auf die Länge des GPS-Tracks. Durch Spitzkehren, Schwünge und Umwege ist die tatsächliche Entfernung ca. 30 - 50 % größer.

Bei schlechten Verhältnissen, Zeitmangel oder Ermüdung kann alternativ auch direkt von der Similaunhütte zum Hochjochhospiz abgefahren werden. Hier geht es zur Tour.

Start

Similaunhütte (3.021 m)
Koordinaten:
DD
46.772401, 10.854636
GMS
46°46'20.6"N 10°51'16.7"E
UTM
32T 641596 5181542
w3w 
///geliebt.anzuwerben.primzahl
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schutzhaus Schöne Aussicht

Wegbeschreibung

Von der Similaunhütte geht es zunächst gut 100 Höhenmeter abwärts. Dann müssen die Felle aufgezogen werden und man quert nach schräg links in Richtung Nordwesten auf den Hauslabkogel zu. Nach einigen hundert Metern wendet man sich wiederum nach schräg links und geht in westsüdwestlicher Richtung über eine Stufe zum Tisenjoch. Dort steht der auch im Winter gut sichtbare Obelisk (3210 m), der an die Auffindung der Gletschermumie „Ötzi“ - auf Amts-Südtirolerisch „Eismann vom Similaun“ - erinnert. Das Denkmal befindet sich allerdings einige Dutzend Meter südlich der eigentlichen Fundstelle.

Von hier steuert man das nördlich auf 3280 m gelegene Hauslabjoch an und wendet sich dort nach links in Richtung Westen dem Ostrücken der Fineilspitze zu. Sobald es auf Skiern nicht mehr weiter geht, bleiben die Ski unterhalb der Felsen zurück und man folgt dem zunächst noch recht breiten Rücken, der sich zusehends zu einer schmalen Firnschneide wandelt. Dieser ausgesetzte Grat ist vor allem nach Winden aus nordwestlicher Richtung oft von einer gefährlichen Wechte überdeckt! Der Gipfel (3514 m) bietet nicht sehr viel Platz, aber eine einmalige Aussicht auf die höchsten Gipfel Tirols und bis in die Dolomiten.

Vom Gipfel geht es zurück zum Skidepot und auf dem Aufstiegsweg ein Stück zurück, bis man nach links auf den mittlerweile in mehrere Zungen zerteilten Hochjochferner einschwenkt und in einem großen Bogen das westlich gelegene Hochjoch ansteuert. Zunächst fährt man über den östlichen, oberen Teil des Gletschers schräg nach Nordwesten bis in eine Höhe von ca. 3100 m ab. Dort endet die von der Fineilspitze genau in nördliche Richtung ausgehende Felsrippe, die man links oberhalb liegen lässt. Ab hier quert man in westlichen Richtungen über Steilhänge abwärts auf den tiefer gelegenen, westlichen und flachen Teil des Hochjochferners. Sobald das Gelände steiler wird, ist Vorsicht geboten - hält man sich zu weit links, überquert man eine Spaltenzone, kommt man zu weit nach rechts, einen felsigen Steilhang! Sicherer, aber flacher und weiter ist es, einen weiten Bogen nach Norden zu schlagen.

Schließlich heißt es noch einmal anzufellen und in einem kurzen, leichten Anstieg in Richtung Südwesten zum Hochjoch und von dort Richtung Westen zum Schutzhaus Schöne Aussicht (2846 m) aufzusteigen. Hier befindet man sich mitten im Gletscherskigebiet Schnalstal, das bis 2012 auch im Sommer betrieben wurde.

Variante: Die Fineilspitze kann bei guten Verhältnissen und entsprechendem Können auch mit den Skiern am Rucksack überschritten werden, die Abfahrt erfolgt dann unterhalb der Fineilköpfe direkt zur Schönen Aussicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.772401, 10.854636
GMS
46°46'20.6"N 10°51'16.7"E
UTM
32T 641596 5181542
w3w 
///geliebt.anzuwerben.primzahl
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Lawinen- und Hochtourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
791 hm
Abstieg
965 hm
Höchster Punkt
3.514 hm
Tiefster Punkt
2.800 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Skihochtour freies Gelände Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.