Venter Runde im UZS, Etappe 3: Hochjochhospiz - Brandenburger Haus (Deloretteweg)
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Hochjoch-HospizBrandenburger Haus
Sicherheitshinweise
Der Gletscher weist keine technischen Schwierigkeiten auf, die Spaltengefahr ist aber dennoch nicht zu unterschätzen. Um bei Nebel die Orientierung nicht zu verlieren, sollte außerdem auf ein GPS-fähiges Gerät mit entsprechendem Kartenmaterial nicht verzichtet werden.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Hochjoch-Hospiz auf beschildertem und markiertem Weg in Serpentinen die Hänge des Rofenberges hinan. Nach ca. 45 Min. (Abzweig zur Vernagthütte) wird das Gelände etwas flacher, bis der Weg wieder steiler werdend in die Südflanke der Guslarspitze führt. In einer Höhe von ca. 2.900 m beginnt eine lange, kaum ansteigende Querung, die vorbei am markanten weißen Steinmann (schöner Rastplatz!) zum nördlichen Rand des Kesselwandferners führt. Über den Gletscher zunächst ansteigend, dann fast eben in einem weiten Bogen in westlicher Richtung zum Felssporn der Dahmannspitze und dem schon sichtbaren Brandenburger Haus. Über die Felsen der Dahmannspitze führen markierte Steigspuren zum Brandenburger Haus.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem REX/RJX/S (Landeck-Zams/Richtung Zürich HB/Ötztal Bahnhof) aus Richtung Innsbruck Hbf/Flughafen Wien/Kufstein bis zur Haltestelle Ötztal Bahnhof, weiter mit dem Bus 4194 Richtung Obergurgl Zentrum bis zur Haltestelle Sölden Pitze und dem Bus 8400 bis nach Vent.Anfahrt
Von Innsbruck auf der A12 bis zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und weiter auf der B186 nach Zwieselstein und der Venter Straße nach Vent.Parken
Talstation Sessellift Vent:
https://www.vent.at/de/winter/bergsteigerdorf-vent/infrastruktur.html?viewType=detail&itemId=2554
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen