Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Vent - Breslauer Hütte - Vent
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vent - Breslauer Hütte - Vent

Wanderung · Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Breslauer Hütte
    Breslauer Hütte
    Foto: Bianca Klotz, Ötztal
VENT -> Breslauer Hütte -> VENT
mittel
Strecke 4,3 km
3:00 h
900 hm
19 hm
2.844 hm
1.882 hm

 Von Vent wandern Sie entweder über einen sehr breiten, gleichmäßig ansteigenden Weg oder einen etwas steileren Weg unterhalb des Sesselliftes zur Stableinalm, Bergstation Sessellift. Von der Stableinalm zuerst mäßig auf breitem Weg, später steil auf einem schmalen Bergsteig ansteigend zur Breslauer Hütte.

 

 

Profilbild von Ötztal Tourismus
Autor
Ötztal Tourismus 
Aktualisierung: 15.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.844 m
Tiefster Punkt
1.882 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,95%Schotterweg 3,55%Pfad 92,49%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,2 km
Pfad
4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

Weitere Infos und Links

Bergbahnen Vent - Doppelsessellift Wildspitze 2.354 m und 6er Sesselbahn Wildes Mannle 2.646 m

Start

Breslauer Hütte (1.900 m)
Koordinaten:
DD
46.858802, 10.913400
GMS
46°51'31.7"N 10°54'48.2"E
UTM
32T 645848 5191250
w3w 
///erwarteten.atmen.fliesen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vent

Wegbeschreibung

 Von Vent wandern Sie entweder über einen sehr breiten, gleichmäßig ansteigenden Weg oder einen etwas steileren Weg unterhalb des Sesselliftes zur Stableinalm, Bergstation Sessellift. Von der Stableinalm zuerst mäßig auf breitem Weg, später steil auf einem schmalen Bergsteig ansteigend zur Breslauer Hütte.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Parken

Im Bergsteigerdorf Vent stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

- Im Sommer vor dem Ort (Parkautomat, nur Münzen oder EC Karte) und bei der Talstation vom Sessellift (an der Kassa der Bergbahnen)

- Im Winter nur bei der Talstation vom Sessellift.

Kosten: € 5,00 pro Tag/PKW

Koordinaten

DD
46.858802, 10.913400
GMS
46°51'31.7"N 10°54'48.2"E
UTM
32T 645848 5191250
w3w 
///erwarteten.atmen.fliesen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ötztaler Wanderbuch | Helga Marberger | Verlag: Tyrolia

Ortsinformation Vent / erhältlich Information Vent

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass #042 | Inneres Ötztal und Pitztal, Gurgler Tal, Venter Tal | 1:25.000

Kompass #042 | Inneres Ötztal und Pitztal, Gurgler Tal, Venter Tal | 1:25.000

Kompass #43 | Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal | 1:50.000

Freytag&Bernd WK 251  | Ötztal, Pitztal, Kaunertal, Wildspitze  | 1:25:000

Kompass | Bike- & Wanderkarte Ötztal | 1:35.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
19 hm
Höchster Punkt
2.844 hm
Tiefster Punkt
1.882 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.