Veneziaspitze
Gletscherpracht über der Marteller Hütte
Vom Gasthof Enzian im Marteller Talschluss (2050 m) auf Weg 150 in gut 0:30 Std. hinauf zur Zufallhütte (2265 m; Sommerbewirtschaftung) und westwärts weiter zur alten Staumauer, hier links ab, den Wegweisern “Marteller Hütte” folgend über den Damm hinüber auf die andere Talseite und auf Weg 103 hinauf zur Marteller Hütte (2610 m; Sommerbewirtschaftung; ab Ausgangspunkt 2 Std.). Nun auf Weg 103 zur nahen Konzenlacke und zu Wegteilung, links dem Wegweiser “Veneziaspitze” folgend auf gut markiertem Steig 27 über die Moränen und Geröllhänge mittelsteil hinauf und zuletzt Steinmännern folgend über Gletscherschliff und Blockwerk empor zum Hohenferner. Meist vorhandenen Spuren folgend mit zunehmender Steilheit über den spaltenarmen, aber nicht spaltenlosen Gletscher hinauf zum Westgrat der Köllkuppe und links über den kurzen Grat zum Gipfel (3330 m; ab Marteller Hütte knapp 2:30 Std.). Nun über den scharfen, mit ein paar luftigen Kletterstellen (I) gespickten Grat in kurzweiligem Auf und Ab
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen