Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Venedigertour Tag 1: Prägraten – Eisseehütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour Etappe 1

Venedigertour Tag 1: Prägraten – Eisseehütte

Bergtour · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Windy.com
Der Hüttenzustieg zur Eisseehütte ist Auftakt einer großartigen, viertägigen Hüttentour an der Südseite der Venedigergruppe.
mittel
Strecke 5,8 km
3:30 h
1.210 hm
0 hm
2.519 hm
1.318 hm
Nachdem man Prägraten und den lichten Bergwald hinter sich gelassen hat, verläuft dieser schöne Anstieg durch ein  vergleichsweise Natur belassenes Hochtal, in dem der sprudelnde Timmelsach den Weg zur Eisseehütte weist. Aufgrund der südseitigen Exposition sollte man im Sommer nicht erst zur Mittagszeit aufbrechen.

Autorentipp

An Wochenenden muss man seine Schlafplätze auf den drei Hütten der Venedigertour rechtzeitig reservieren.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.519 m
Tiefster Punkt
1.318 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 9,17%Pfad 90,83%
Asphalt
0,5 km
Pfad
5,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten, aber solide Kondition erforderlich.

DAV-Versicherung

Weitere Infos und Links

www.eisseehuette.at

Start

Prägraten (1.318 m)
Koordinaten:
DD
47.016410, 12.374680
GMS
47°00'59.1"N 12°22'28.8"E
UTM
33T 300474 5210332
w3w 
///aufgesucht.rettung.wieviel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Eisseehütte

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle am Gemeindeamt startet man nordwärts in die Sankt-Andrä-Straße. Bei der nächsten Kreuzung hält man sich nach rechts und nach der Volksschule Prägraten links. Nun geht es mehr oder weniger parallel zum Timmelbach, bis man diesen über eine Brücke quert. Auf der anderen Seite hält man sich links und nach ein paar Metern gleich wieder links. Die Straße verengt sich, und man verlässt das Dorf. Kurz nachdem man den Waldrand erreicht hat, schwenkt der Weg nach rechts ab und führt Sie in einigem Zickzack hinauf zu einer Wegkreuzung (1900 m).

Hier hat man die Möglichkeit, nach rechts einen Abstecher zur bewirtschafteten und inmitten blumenreicher Almwiesen gelegenen Bodenalm zu machen. Wer gleich weitergehen will, hält sich geradeaus und wandert in einem leichten Linksbogen wieder zum Timmelbach und über eine Brücke. Den Wald nun endgültig hinter sich lassend steigen Sie über Almmatten links (wahlweise auch rechts) des sprudelnden Gebirgsbachs taleinwärts – mit schönem Blick auf die sich auf beiden Seiten auftürmenden Gipfel. Etwas später kommen Sie an der kleinen, unbewirtschafteten Ochsnerhütte vorbei.

Auf der linken (!) Bachseite bleibend wandert man weiter bergauf und passiert die 2000-Meter-Grenze, wo man auf die rechte Bachseite hinüberwechselt. Jetzt heißt es noch einmal alle Kraft für den letzten Steilanstieg zur urigen Eisseehütte zusammennehmen. Oben angelangt, kann man den ersten Tourentag mit einer herrlichen Aussicht über das Timmeltal und leckerer Hausmannskost genussvoll ausklingen lassen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 

Mit der Bahn bis Kitzbühel, von dort mit dem Bus über "Matrei in Osttirol Korberplatz" bis "Prägraten, Gemeindeamt"

oder:

Mit der Bahn bis Lienz in Osttirol, von dort mit dem Bus bis "Prägraten, Gemeindeamt"

Verbindungen: www.oebb.at 

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis nach Kufstein Süd und weiter über Kitzbühel, Pass Thurn und Mittersill. Durch den Felbertauerntunnel nach Matrei in Osttirol, dort westwärts ins Virgental und bis Prägraten.

Parken

Gebührenfreier Parkplatz an der Tourismusinformation

Koordinaten

DD
47.016410, 12.374680
GMS
47°00'59.1"N 12°22'28.8"E
UTM
33T 300474 5210332
w3w 
///aufgesucht.rettung.wieviel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

End/ Peterka "AV Führer Venedigergruppe", 2006, Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 36 "Venedigergruppe" Wege und Skitouren 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung inklusive Hüttenschlafsack, etc. für die Übernachtungen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.210 hm
Höchster Punkt
2.519 hm
Tiefster Punkt
1.318 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.