Die Abfahrt durch das Edelgrieß am Dachstein ist eine beliebte und landschaftliche beeindruckende Variante im Dachsteinmassiv.
mittel
Strecke 7 km
Dauer3:30 h
Aufstieg20 hm
Abstieg1.137 hm
Höchster Punkt2.687 hm
Tiefster Punkt1.658 hm
Die Variantenabfahrt durch das Edelgrieß zählt im Frühjahr zu den meistbefahrenen Skirouten der Region. Dank dem Liftaufstieg können die Felle durchaus zu Hause gelassen werden. Nicht vergessen sollte man jedoch Steigeisen und Pickel, falls der Weg nach dem Edelgrießstollen vereist ist. Infos hierzu holt man sich am besten beim Liftpersonal. Nach dem Stollen muss ein sehr steiler und in einer Felswand endender Hang gequert werden. Ist die Abfahrt offiziell geöffnet so findet sich hier ein Fixseil und ein ausgeschaufelter Weg. Danach kann man sich auf wunderbare Skihänge freuen und dabei das herrliche Panorama genießen. Im unteren Teil trifft man erneut auf eine Steilstufe, diese ist sehr oft aper und die Ski müssen ein paar Meter getragen werden.
Autorentipp
Das Mautstraßenticket kann auf der Bergstation entwertet werden. Dadurch erspart man sich die Mautgebühr.
Startpunkt ist die Dachstein-Südwand-Seilbahn. Bei der Auffahrt mit der Gondel sieht man schon in das steile Abfahrtsgelände. Über den Gletscher ist man bald bei der Austriascharte. Durch einen Stollen im Fels nähert man sich der Abfahrtsstelle. Spätestens jetzt ist man sich im Klaren, dass Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Grundvoraussetzung sind :-) Gutes Wetter und passende Schneeverhältnisse detto. Gleich anfangs geht es mit ca. 45 Grad Gefälle in das imposante Gelände rein, herrliche Aussicht! Durch`s Edelgrieß geht es weiter runter, dann rechts (westlich) über Lehnachriedel zurück zur Seilbahn. Absolut keine Abfahrt für durchschnittliche Skifahrer.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RVB Gletscher Shuttlebus bis zur Dachstein Talstation.
Abfahrt: in Schladming, „Planet Planai“.
https://www.derdachstein.at/de/service/anreise
Anfahrt
Von Schladming fährt man zunächst in die Ramsau am Dachstein und weiter über die Mautstrasse zur Talstation der Dachsteinseilbahn.
Skitourenausrüstung mit warmer Bekleidung auch für Schlechtwetter, Handschuhe, Haube und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Auf jeder Tour sollte unbedingt ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Lawinenschaufel mitgenommen werden. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke, Biwaksack und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter!
Bist du mit deiner gesamten Ausrüstung wirklich vertraut und kannst sie im Notfall auch richtig einsetzten? Die Naturfreunde bieten Kurse und Ausbildungen höchster Qualität an und bringen dich auf den aktuellsten Stand der Technik. Wir haben genau die richtige Fortbildung um DEINE Sicherheit zu erhöhen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen