Valle Varaita Trekking
Valle Varaita Trekking ist ein 180 Kilometer langer Weitwanderweg, der das gesamte Varaita-Tal auf historischen Wegen in 12 Etappen durchquert, auf der Sonnenseite im Aufstieg und auf der gegenüberliegenden Seite im Abstieg. Da dieser Weg alle Höhenstufen des Tals einschließt, und nicht nur durch hochalpine Landschaft führt, wird der Blick sowohl auf phantastische (Natur-) Landschaften, als auch auf die vielen Siedlungen mit ihrer traditionellen Architektur und die Kulturlandschaft gerichtet, Zeugen einer einst intensiven Bewirtschaftung und großen Bevölkerungszahl. Die hoch gelegenen Gemeinden des Tals, die dem okzitanischen Kulturkreis angehören, kamen zur Zeit der 400 Jahre dauernden „Bauernrepublik“ (Bund von Briancon, 1343-1713) zu relativem Wohlstand, der sich heute noch an der besonderen Architektur erahnen lässt: große, mit Schieferplatten gedeckte Steinhäuser, die oft mit Fresken oder Sonnenuhren verziert sind.
Fast alle Unterkünfte dieses Trekking sind mit dem Auto erreichbar, so dass sich jeder seine Wunschetappen auswählen kann, und die einzelnen Etappen können auch als Tageswanderungen durchgeführt werden. Auf Anfrage ist ein Gepäcktransport möglich, was die Wanderung(en) erheblich bequemer macht.
Die Etappen sind überwiegend mittelschwer, gut markiert (rot-weiß) und von „normalen“ Wanderern mit Bergerfahrung und guter Kondition bestens begehbar. Kletterstellen oder ähnliche Schwierigkeiten gibt es keine, die Länge der Etappen variiert zwischen 3,5 und 7 Stunden.
Das dichte Wegenetz des Varaita-Tals erlaubt Variationen und lohnende Gipfelabstecher, und der Varaita-Trekk lässt sich auch gut mit anderen Weitwanderwegen, wie der grandiosen Grande Traversata delle Alpi, dem unbekannten Giro della Castellata oder dem legendären Giro del Monviso, kombinieren. Ebenso kann man zu sehenswerten Orten im Talboden absteigen.
Weitere Informationen (Sitz der Vereinigung Valle Varaita Trekking):
Segnavia, Porta di Valle, I-12020 Brossasco (CN), info@segnavia.piemonte.it
oder info@vallevaraitatrekking.it
Tel.: 0039 0175 689629, www.segnavia.piemonte.it
Infos nicht nur zum Varaita Trekk, sondern zum ganzen Varaita-Tal kann die Unione Montana Valle Varaita geben (Sitz des Amtes):
Unione Montana Valle Varaita, Piazza G. Marconi 5, I-12020 Frassino (CN), info@unionemontana.it
Tel.: 0039 0175/978321, http://www.vallidelmonviso.it/
Autorentipp
- Man kann den Varaita Trekk statt in Verzuolo, dem offiziellen Beginn, auch in Saluzzo (im „Siena Piemonts“, das einen Besuch lohnt!) oder in Piasco starten.
- Im Varaita-Tal ist die okzitanische Kultur noch lebendig, wenn sich die Gelegenheit ergibt, sollte man solch ein okzitanisches Fest mit (okzitanischer) Musik und Tanz besuchen.
- Bellino bietet ein besonders reizvolles Ensemble alpiner Architektur und ist als „Dorf der Sonnenuhren“
- Wer alpinistisch erfahren ist, kann den 3848 Meter hohen Monviso, höchster Gipfel und Wahrzeichen der Cottischen Alpen, vom Varaita-Trekk aus besteigen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Rifugio BagnourSicherheitshinweise
Der Valle Varaita Trekk weist keine technischen Schwierigkeiten wie Kletterstellen und Gletscherpassagen auf, und er ist gut markiert (rot-weiß). Da er auch meist unterhalb von 2000 Metern Höhe verläuft (der höchste Punkt der Wanderung ist der Colle della Battagliola, 2265 m), gibt es in den Sommermonaten keine oder kaum Schneefeldüberquerungen. Bei einigen steileren Passagen sind Wanderstöcke zu empfehlen. Auf die eine, etwas schwierige und ausgesetzten Stelle, wird in der Etappenbeschreibung 4 hingewiesen. Dennoch handelt es sich um Etappen im (hoch-) alpinen Gelände, die nicht unterschätzt werden sollten.Weitere Infos und Links
http://vallevaraitatrekking.it/
http://www.vallidelmonviso.it/de/valle-varaita/valle-varaita-trekking-und-mehr/
http://www.segnavia.piemonte.it/
https://de.wikipedia.org/wiki/Valle_Varaita
https://powerwalkers.de/wandern-in-der-valle-varaita/
http://www.monviso.eu/
http://parcomonviso.eu
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 106 fährt von Saluzzo zweimal am Tag ins Varaita-Tal. Einen Fahrplan gibt es hierAnfahrt
Von Saluzzo aus fährt man auf der SP (Strada Provinciale) 589 Richtung Süden, erreicht nach etwa 2,5 Kilometern Manta, und nach weiteren 2,5 Kilometern wird Verzuolo, der Ausgangsort des Valle Varaita Trekks, erreicht.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Werner Bätzing: Grande Traversata delle Alpi, Teil 2: Der Süden, Rotpunktverlag 2018.
Enrico Bertone: Viaggio in Valle Varaita. Ambiente, storia, cultura e tradizioni di una valle alpina, Fusta editore, Saluzzo 2015.
Iris Kürschner: Piemont Süd. Vom Monviso bis zu den Ligurischen Alpen, Bergverlag Rother, München 2015.
Val Varaita, guida a una valle occitana, + Eventi, ISBN: 978-88-9022997-5-9, Cuneo 2009.
Valle Varaita Trekking - 12 Tage Trekking im Varaita-Tal, Broschüre (unter info@michael-kleider.de zu bestellen).
Kartenempfehlungen des Autors
Carta dei sentieri 12, BASSA VAL VARAITA-BASSA VAL MAIRA, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore (hier bestellbar).
Carta dei sentieri 17, ALTA VAL VARAITA, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore (hier bestellbar).
Carta dei sentieri 50-2, VAL PELLICE, VALLE PO, VAL VARAITA, Wanderkarte 1:50.000, Fraternali Editore (hier bestellbar).
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Ausstattung für eine zwölftägige Tour mit Übernachtungen in Hütten (Hüttenschlafsack) und anderen Unterkünften (Hotel, Albergo, B&B, Agriturismo)
- Schlechtwetterausstattung
- Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch), Mobiltelefon
- Bergschuhe (Kategorie C)
- Stirnlampe bzw. Taschenlampe, Karte, Kompass, Bargeld (keine Kartenzahlung in den Hütten)
- Wanderstöcke empfehlenswert
Statistik
- 12 Etappen
Die erste Etappe des Varaita-Trekks führt von der Kleinstadt Verzuolo, die noch in der piemontesischen Tiefebene liegt, zur kleinen Ortschaft ...
Die zweite Etappe des Talrundwanderwegs führt von Isasca über Brossasco nach Frassino.
Die dritte Etappe des Varaita-Trekks führt von Frassino nach Becetto, einem touristisch und kulturell sehr lebendigen Ortsteil von Sampeyre.
Am vierten Tag des Valle Varaita Trekks geht es erst über weitläufige Alpgebiete, bevor man in den „Bosco dell´Alevè“, den größten Zierbelkiefernwal ...
Die fünfte Etappe des Varaita-Trekks führt vom Rifugio Bagnour nach Chianale, am Stausee (Lago di Castello) von Pontechianale entlang, und durch ...
Von Chianale geht es auf der sechsten Etappe des Varaita-Trekks zurück zum Hauptort von Pontechianale (Maddalena), bevor man über den Colle della ...
Die siebte Etappe des Talrundwanderweges Varaita Trekk verläuft von Chiesa zuerst stets parallel der Varaita di Bellino, bis man schließlich bei ...
Tag acht des Valle Varaita Trekks führt von der Berghütte (Rifugio) Meira Garneri über einige Alpen, und vorbei an alten Militärruinen, zur ...
Die neunte Etappe des Varaita Trekks führt in relativ geringer Höhe und erneut über zahlreiche Alpgebiete von Rore nach Melle, dem landwirtschaftlic ...
Die kurze und zehnte Etappe des Varaita Trekks führt von Melle zur Wallfahrtskirche (Santuario) Valmala, die knapp unterhalb des gleichnamigen ...
Wie schon die vorherige Etappe ist auch die elfte Etappe des Varaita Trekks recht kurz und führt von der Wallfahrtskirche Valmala wieder hinunter ...
Die zwölfte, letzte und sehr lange Etappe des Varaita-Talweges, die aber etwas abgekürzt werden kann, führt von Venasca nach Costigliole Saluzzo, ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen