Valle Varaita Trekk 6. Etappe: Chianale - Borgata Chiesa
Bis auf den ersten Teil, von Chianale nach Maddalena, ist die sechste Etappe des Varaita-Trekks mit der GTA (siehe Etappe 5) identisch. Endpunkt der Etappe ist der Ortsteil (Borgata) Chiesa di Bellino. Chiesa ist der Kern der Gemeinde Bellino, die aus insgesamt zehn Ortsteilen besteht. Die Häuser dieses sehenswerten Haufendorfs gruppieren sich eng um die Pfarrkirche San Giacomo aus dem 15. Jahrhundert. Bellino gehörte, wie Casteldelfino und Pontechianale, dem sogenannten Bund von Briancon (siehe Etappe 3) an, und weist daher eine besonders reiche alpine Architektur auf. Eine Besonderheit ist der hohe Bestand an Sonnenuhren („meridiane“, zum Großteil erst kürzlich renoviert), weshalb Bellino auch als die „Gemeinde der Sonnenuhren“ bekannt ist. Daneben fallen andere Stilmittel der traditionellen lokalen Architektur auf, wie zum Beispiel Fresken, „Têtes Coupées“ (in Stein eingemeißelte, menschliche Köpfe), oder die oft imposanten Rundsäulen, die große, überdachte Freiräume unter den oberen Stockwerken ermöglichen.
Der Name des zu überquerenden Passes (Colle della Battagliola, 2265 m) erinnert an die Schlacht zwischen Piemontesen und Franzosen, die hier im Rahmen des Spanischen Erbfolgekriegs im Jahr 1744 ausgetragen wurde.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Diese Etappe des Valle Varaita Trekk weist keine technischen Schwierigkeiten wie Kletterstellen auf, und ist gut markiert (rot-weiß). Es handelt sich jedoch um eine lange, alpine, und eventuell einsame Etappe, die zum höchsten Punkt des gesamten Varaita Trekks führt, nämlich zum Colle della Battagliola, 2265 m. Alpine Erfahrung ist empfehlenswert.Weitere Infos und Links
http://vallevaraitatrekking.it/
http://www.vallidelmonviso.it/de/valle-varaita/valle-varaita-trekking-und-mehr/
https://de.wikipedia.org/wiki/Valle_Varaita
https://powerwalkers.de/wandern-in-der-valle-varaita/
http://www.meleze.it/
http://michael-kleider.de/service/2/grande-traversata-delle-alpi
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Man startet im Zentrum von Chianale, 1784 m, gegenüber dem Brunnen, und geht geradeaus am Posto tappa GTA „Laghi Blu“ vorbei. Neben dem Brunnen steht die wunderschöne Kirche San Antonio, und auf der anderen Seite der Steinbrücke die Pfarrkirche San Lorenzo. Man überquert die Brücke Richtung Pfarrkirche und nimmt das erste Sträßchen nach links. Eine schöne Schotterstraße, die sich bald zum Weg verengt, führt eben auf die Weiden unterhalb von Chianale. Man steigt orographisch rechts der Varaita nach Pontechianale ab. Der schöne Weg überquert dabei einige Wasserläufe (Achtung bei Altschnee!), und es geht auf und ab ins Fiutrusa-Seitental. Hier trifft man auf eine Weggabelung, bei der man sich links hält. Man steigt zum Fluss ab, überquert ihn auf einer kleinen Brücke, und steigt auf der anderen Seite zur Provinzstraße hinauf. Auf dieser hält man sich rechts und biegt dann etwa 200 Meter später auf die Straße nach rechts, zum Rathaus von Pontechianale, ab. Man geht weiter leicht bergab, durch die Ortschaft Maddalena, 1615 m, hindurch (dieses Wegstück ist von Etappe 5 bekannt). Dann überquert man die Varaita erneut auf einer Brücke, und erreicht den Weg der den See umrundet. Man folgt ihm einige Meter bis zum ersten größeren Wasserlauf. Hier folgt man dem Wegweiser nach rechts zum Colle della Battagliola. Es geht auf einer Wiese hinauf, man überquert den Bach, und steigt dann im Pinienwald weiter bergauf. Hier ist der Weg gut erkennbar und gewinnt mit gleichmäßiger Steigung schnell an Höhe. Dann verschwinden die Bäume und mit einer langen Traverse nach halblinks (Südosten) erreicht man den aussichtsreichen Colle della Battagliola, 2265 m (Sicht auf den Lago di Pontechianale und die Talsohle, den Monviso, und das Bellino-Seitental mit dem Pelvo d´Elva). Bald nach dem Pass verbreitert sich der Weg zu einer Schotterstraße und führt in weiten Kehren Richtung Süden bergab. Bei Alpgebäuden auf 1912 Meter Höhe wird ein Wegabzweig nach links erreicht. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, denn man kann entweder weiter der Schotterstraße, oder aber dem kürzeren Weg (GTA) folgen:
Geht man die Straße weiter, erreicht man auf 1586 Meter Höhe, kurz nach der Borgata Bals, die Asphaltstraße von Pleyne nach Chiesa. Man durchquert Pleyne, überquert die Varaita di Bellino auf einer Brücke, und folgt dann einem Weg, erst eben Richtung Osten und dann bergab nach Norden. Man erreicht Fontanile, 1480 m, und die Asphaltstraße. Auf dieser durchquert man die Ortschaft und folgt ihr bis zur Borgata Chiesa, 1465 m.
Geht man dagegen auf dem Weg weiter, steigt man nach links (erst Richtung Südosten, dann Süden) hinab. Der Abstieg führt nach Mas del Bernard, 1460 m, wo eine Asphaltstraße erreicht wird. Nun geht es schnell ins Zentrum von Borgata Chiesa, 1465 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 106 fährt von Saluzzo zweimal am Tag ins Varaita-Tal. Einen Fahrplan gibt es hierAnfahrt
Von Saluzzo auf der Provinzstraße (SP) 589 Richtung Süden fahrend, biegt man zwischen Verzuolo und Costigliole Saluzzo nach rechts auf die Provinzstraße (SP) 8 ab, die ins Varaita-Tal führt. Auf dieser wird nach etwa 30 Kilometern Sampeyre erreicht. Hier geht die SP 8 in die SP 105 über, der man weiter folgt, und so nach etwa weiteren 15 Kilometern talaufwärts Chianale erreicht.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Val Varaita, guida a una valle occitana, + Eventi, ISBN: 978-88-9022997-5-9, Cuneo 2009.
Enrico Bertone: Viaggio in Valle Varaita. Ambiente, storia, cultura e tradizioni di una valle alpina, Fusta editore, Saluzzo 2015.
Iris Kürschner: Piemont Süd. Vom Monviso bis zu den Ligurischen Alpen, Bergverlag Rother, München 2015.
Valle Varaita Trekking - 12 Tage Trekking im Varaita-Tal, Broschüre (zu bestellen unter info@michael-kleider.de).
Werner Bätzing: Grande Traversata delle Alpi, Teil 2: Der Süden, Rotpunktverlag, Zürich 2018 (hier bestellbar).
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Schlechtwetterausstattung, Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch), Mobiltelefon
Bergschuhe (Kategorie C), Karte, Kompass
Bargeld (keine Kartenzahlung in den Hütten)
Wanderstöcke empfehlenswert
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen