Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Valle Varaita Trekk 5. Etappe: Rifugio (Berghütte) Bagnour - Chianale
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 5

Valle Varaita Trekk 5. Etappe: Rifugio (Berghütte) Bagnour - Chianale

Wanderung · Pontechianale
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rifugio (Berghütte) Bagnour im Bosco dell´Alevé.
    Rifugio (Berghütte) Bagnour im Bosco dell´Alevé.
    Foto: Associazione Valle Varaita Trekking
Die fünfte Etappe des Varaita-Trekks führt vom Rifugio Bagnour nach Chianale, am Stausee (Lago di Castello) von Pontechianale entlang, und durch dessen schönen Hauptort Maddalena hindurch.
mittel
Strecke 15,5 km
5:30 h
690 hm
910 hm
2.201 hm
1.564 hm

Auf dieser Etappe, nämlich in Castello, trifft der Varaita-Trekk auf den Weitwanderweg GTA (Grande Traversata delle Alpi), mit dem er sich gut kombinieren lässt, und auf dem auch ein Großteil der sechsten Etappe des Varaita-Trekks entlang führt. Die GTA beginnt am Griespass und führt auf etwa 1000 Kilometern durch die Piemontesischen und Ligurischen Alpen bis zum Mittelmeer. Von Castello aus führt die GTA entweder zum Rifugio Quintino Sella (Richtung Norden), oder über Maddalena zum Weiler Chiesa di Bellino und danach weiter ins Maira-Tal (Richtung Süden).

Das sehr hoch gelegene Chianale (1784 m) ist ein Ortsteil von Pontechianale und gehört zu recht der Vereinigung „I Borghi più belli d´Italia“ (die schönsten Orte Italiens) an. Die durch den Fluss Varaita geteilte Ortschaft hat ihr traditionelles Ortsbild noch sehr gut erhalten, und die Jahrhunderte alten Häuser (meist liebevoll und moderat renoviert) präsentieren sich in bestem Zustand.

Autorentipp

Wer hochalpines Gelände nicht scheut, und mindestens zwei, besser aber noch drei zusätzliche Wandertage Zeit hat, sollte sich überlegen den Varaita-Trekk mit dem Giro del Monviso (Rundtour um den Monviso) zu kombinieren. Dieser ist von Castello aus sehr gut in einer Stunde (Richtung Norden) erreichbar, man trifft auf ihn bei der Alpe Gheit, auf 1925 Metern Höhe. Die Umrundung des Bergkolosses ist ein Muss für (Weit-) Wanderer. In 2-4 Tagen (etwa 14 Stunden Gesamtgehzeit) werden bei dieser panorama- und abwechslungsreichen Hochgebirgstour die vielen, unterschiedlichen Facetten dieses faszinierenden Bergmassivs entdeckt. Außer dem Varaita-Tal werden noch das Po-Tal und das französische Guil-Tal bei dieser Wanderung berührt.
Profilbild von Michael Kleider
Autor
Michael Kleider
Aktualisierung: 26.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.201 m
Tiefster Punkt
1.564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rifugio Bagnour

Sicherheitshinweise

Diese Etappe des Valle Varaita Trekk weist keine technischen Schwierigkeiten wie Kletterstellen auf, und ist gut markiert (rot-weiß). Es werden jedoch Höhen bis 2200 Meter erreicht, was eine gute Ausrüstung und alpine Erfahrung erfordert.

Weitere Infos und Links

http://vallevaraitatrekking.it/

http://www.vallidelmonviso.it/de/valle-varaita/valle-varaita-trekking-und-mehr/

https://de.wikipedia.org/wiki/Valle_Varaita

https://powerwalkers.de/wandern-in-der-valle-varaita/

http://www.monviso.eu/

http://parcomonviso.eu

http://www.grongiosmartre.com/

http://www.rifugioaleve.it/

http://www.chaletseggiovia.com/

http://www.chianale.it/

https://lapeirogroso.com/

Start

Rifugio (Berghütte) Bagnour (2.024 m)
Koordinaten:
DD
44.613363, 7.076423
GMS
44°36'48.1"N 7°04'35.1"E
UTM
32T 347376 4941801
w3w 
///kühler.symbole.anlocken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Chianale

Wegbeschreibung

Vom Rifugio (Berghütte) Bagnour, 2019 m, steigt man an den Alpen Pion Caval und Peiro Grongetto vorbei Richtung Castello ab. Man bleibt immer auf dem Hauptweg, die Abzweigungen zum Lago Secco bleiben unberücksichtigt. Man kommt am Rifugio Grongios Martre vorbei und trifft kurz darauf auf das  Rifugio Alevè, 1582 m, und die Asphaltstraße, welche man überquert. Nun geht es auf einer Schotterstraße in leichtem Abstieg zu einer kleinen Brücke bei einem Haus. Unterhalb und parallel der Provinzstraße erreicht man auf der alten Talstraße die Ortschaft Castello. Man geht an der Kirche vorbei zum kleinen Dorfplatz und geht hier links, oberhalb des künstlichen Stausees von Pontechianale, entlang. Auf fast ebenem Gelände geht es nach Maddalena, 1615 m, dem Zentrum von Pontechianale. Bei den Skiliften in der Nähe des Campingplatzes angekommen, überquert man die Brücke und biegt nach links zum Rathaus ab. Man nimmt die Straße, die links des Rathauses ansteigt, und geht immer geradeaus, bis man erneut die Provinzstraße erreicht. Man überquert sie und gelangt zum Ortsteil (Borgata) Genzana. Man biegt links ab, überquert die Brücke, und durchquert den Ortsteil auf der einzigen Straße, am Brunnen und am B&B La Liero vorbeikommend. Dann biegt man nach rechts auf eine asphaltierte Nebenstraße ab, die zum Rifugio (Berghütte) Savigliano, 1734 m, und zur Borgata Sellette, 1852 m, führt. Die Straße steigt weiter bis zu einer Gruppe von Alpgebäuden auf (Grange Patas, 2039 m), wo ein sichtbarer und markierter Panoramaweg (sentiero Lanzetti) nach links abzweigt. Diesem folgt man beinahe eben - auf der Sonnenseite oberhalb von Chianale entlanggehend. Man überquert weitläufige  Weidegebiete und kommt dann zu einem Pinienwald. Hier steigt der Weg einige Meter an, bevor er hinunter in das Soustra-Seitental (Vallone di Soustra) führt, wo man den Fluss auf einer Brücke überquert. Nach der Brücke geht es links weiter und man erreicht in Kürze die Grange (Alp) del Rio, 2004 m, und die Provinzstraße zum Colle dell´Agnello (SP 251), wo man auf eine Variante der GTA trifft. Man geht die Straße herunter, bis man links den Wegweiser nach Chianale sieht. Hier folgt man einem Weg, der schnell an Höhe verliert und die Straßenkehren abkürzt. Wieder auf der Straße (SP 251) angekommen, folgt man dieser bergab und erreicht in Kürze die alte Zollstation. Wenig später sind die ersten Häuser von Chianale, 1784 m, erreicht.

Koordinaten

DD
44.613363, 7.076423
GMS
44°36'48.1"N 7°04'35.1"E
UTM
32T 347376 4941801
w3w 
///kühler.symbole.anlocken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Werner Bätzing: Grande Traversata delle Alpi, Teil 2: Der Süden, Rotpunktverlag 2018 (hier bestellbar).

Val Varaita, guida a una valle occitana, + Eventi, ISBN: 978-88-9022997-5-9, Cuneo 2009.

Enrico Bertone: Viaggio in Valle Varaita. Ambiente, storia, cultura e tradizioni di una valle alpina, Fusta editore, Saluzzo 2015.

Iris Kürschner: Piemont Süd. Vom Monviso bis zu den Ligurischen Alpen, Bergverlag Rother, München 2015.

Valle Varaita Trekking - 12 Tage Trekking im Varaita-Tal, Broschüre (unter info@michael-kleider.de zu bestellen).

Kartenempfehlungen des Autors

Carta dei sentieri 17, ALTA VAL VARAITA, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)

Carta dei sentieri 50-2, VAL PELLICE, VALLE PO, VAL VARAITA, Wanderkarte 1:50.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schlechtwetterausstattung, Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch),  Mobiltelefon

Bergschuhe (Kategorie C), Karte, Kompass

Bargeld (keine Kartenzahlung in den Hütten)

Wanderstöcke empfehlenswert


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
690 hm
Abstieg
910 hm
Höchster Punkt
2.201 hm
Tiefster Punkt
1.564 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.