Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Valle Varaita Trekk 3. Etappe: Frassino-Becetto
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 3

Valle Varaita Trekk 3. Etappe: Frassino-Becetto

Wanderung · Frassino
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Kirche S. Antonio di Dragoniere.
    Die Kirche S. Antonio di Dragoniere.
    Foto: Associazione Valle Varaita Trekking
Die dritte Etappe des Varaita-Trekks führt von Frassino nach Becetto, einem touristisch und kulturell sehr lebendigen Ortsteil von Sampeyre.
Strecke 13,3 km
5:15 h
870 hm
247 hm
1.388 hm
748 hm

Sampeyre ist ein Ferienort und Ausgangsort zahlreicher Bergtouren. Zwei Sessellifte bringen im Sommer Wanderer, und im Winter Skifahrer, von 950 auf 1840 Meter Höhe. Neben dem schönen historischen Zentrum fallen in Sampeyre leider auch die Bausünden aus den 1970er Jahren stark ins Auge (einige Appartements Blocks mit Zweitwohnungen). 

Der Ort war früher für lange Zeit der Grenzort zwischen der Markgrafschaft Saluzzo (unterer Talbereich bis Sampeyre) und dem französischen Delphinat (oberer Talbereich mit den Gemeinden Casteldelfino, Pontechianale und Bellino), beziehungsweise, ab 1313, der „Repubblica degli Escartons“ (Bund von Briancon). Die Grenze lag damals bei der natürlichen Engstelle des Tals, beim Ortsteil Confine (Grenze). Erst 1713, als mit dem Vertrag von Utrecht die Grenzen Europas neu geordnet wurden, wurde das Varaita-Tal nach gut 400 Jahren wieder vereinigt. Denn die neue Grenze (nun zwischen den neuen Herrschern über das ganze Tal, dem Hause Savoyen-Piemont, und Frankreich) wurde aus militärstrategischen Überlegungen heraus auf den Alpenhauptkamm gelegt.

Becetto, Ziel dieser Etappe und Ortsteil von Sampeyre, liegt auf etwa 1400 Metern Höhe. Seinen Namen erhielt die Ortschaft (bestehend aus den fünf Weilern Paschero, Valla, Graziani, Ciavalleri und Morelli, dem einzigen Weiler der ganzjährig bewohnt ist) vom Dialektword „Besse“, was Birkenwald bedeutet. Der Verein „Associazione Pro Loco Becetto“ engagiert sich hier seit Jahren, und arbeitet erfolgreich für eine kulturelle und touristische Belebung dieser Siedlung.

Autorentipp

In Becetto findet jedes Jahr, am letzten Sonntag im August, der „Cianto Viol“ statt. Dabei wandert man von den unterschiedlichen Ortsteilen von Sampeyre nach Becetto, wo dann mit traditionellem Gesang und Tanz gefeiert wird. Noch viel berühmter ist die „Baio di Sampeyre“, eine Karnevalsveranstaltung mit historischem Hintergrund (thematisiert wird die Vertreibung der Sarazenen um das Jahr 1000 herum). Diese Veranstaltung mit kostümierten Teilnehmern, Musik und Tanz, läuft nach einer bestimmten Dramaturgie ab, und findet nur alle fünf Jahre statt (die nächste Baio di Sampeyre wird im Jahr 2022 stattfinden).
Profilbild von Michael Kleider
Autor
Michael Kleider
Aktualisierung: 26.03.2019
Höchster Punkt
1.388 m
Tiefster Punkt
748 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Etappe des Valle Varaita Trekk weist keine technischen Schwierigkeiten auf, und ist gut markiert (rot-weiß).

Weitere Infos und Links

http://vallevaraitatrekking.it/

http://www.vallidelmonviso.it/de/valle-varaita/valle-varaita-trekking-und-mehr/

https://de.wikipedia.org/wiki/Valle_Varaita

https://powerwalkers.de/wandern-in-der-valle-varaita/

http://www.meirapaula.it/

Start

Frassino (755 m)
Koordinaten:
DD
44.571800, 7.277679
GMS
44°34'18.5"N 7°16'39.6"E
UTM
32T 363247 4936827
w3w 
///erfundene.schafhirte.appetit
Auf Karte anzeigen

Ziel

Becetto

Wegbeschreibung

Vom Dorfplatz in Frassino, 738 m, folgt man der Asphaltstraße in Richtung Chiaronto und biegt links in Richtung Borgata Peyracchia ab. Der Saumpfad (mulattiera) führt zum Ortsteil Serre Superiore. Man geht unter dem Portikus der Kapelle entlang, hält sich immer rechts, und durchquert mehrere Ortsteile. Kurz vor Erreichen der Wallfahrtskirche Madonna degli Angeli zweigt man nach rechts auf eine mulattiera ab, die in Kürze über den Ortsteil (Borgata) Borgione, 900 m, zum Ortsteil (Frazione) Chiaronto, 1000 m, führt. Es geht an der Kapelle S. Antonio vorbei und durch Chiaronto hindurch. Den Bildstock und den Steinbrunnen rechts hinter sich lassend, folgt man der mulattiera, die zur Borgata Ruera, 1170 m, aufsteigt. Wenige Meter nach dem Weiler biegt man auf den Weg nach rechts, der zu den Meire del Colletto di Rore führt, ab. Nach dem Bildstock und vor dem Brunnen nimmt man den nach links absteigenden Weg, und folgt ihm bis zu einer Gabelung. Hier folgt man dem Wegweiser „Meira Paula“. Es folgt ein ebener Abschnitt bis zu den Alpgebäuden Meire Paula, 1318 m, wo es eine neue Berghütte (Übernachtungsmöglichkeit) gibt, und wo die Waldpiste vom Rore-Seitental endet. Dieser folgt man für etwa 400 Meter, dann nimmt man den Weg nach links der einen schönen Buchenwald durchquert, und zur Località (Ortsteil) Sabbione, 1265 m, führt. Es geht einige hundert Meter beinahe eben der Asphaltstraße entlang (der Abzweig nach links, nach Rore, bleibt unbeachtet). Nach den Häusern von Ricchiardi, 1275 m, und der Kapelle S. Stefano erreicht man den Ortsteil Rostagno, wo die Straße aufhört. Es geht durch die teilweise verfallene Ortschaft und man nimmt den Weg nach rechts (Wegweiser), der leicht absteigt und den Rio delle Combe bei einer Wildbachverbauung überquert. Es geht auf der gegenüberliegenden Seite hinauf zum Bildstock (pilone) Gardetta und dann eben nach Dragoniere, 1312 m. Man durchquert die Ortschaft, nimmt dann die Asphaltstraße rechts bergauf Richtung Serre superiore, und verlässt diese wenige Meter später nach links, um an der Friedhofsmauer Richtung Rio Cantarane zu gehen. Nach der Überquerung des kleinen Wasserlaufs knickt der Weg scharf nach Süden ab, und es geht in Kürze hinauf nach Becetto, 1379 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Buslinie 106 fährt von Saluzzo zweimal am Tag ins Varaita-Tal. Einen Fahrplan gibt es hier.

Anfahrt

Von Saluzzo auf der Provinzstraße (SP) 589 Richtung Süden fahrend, biegt man zwischen Verzuolo und Costigliole Saluzzo nach rechts auf die Provinzstraße (SP) 8 ab, die ins Varaita-Tal führt. Auf dieser wird nach etwa 20 Kilometern Frassino erreicht.

Koordinaten

DD
44.571800, 7.277679
GMS
44°34'18.5"N 7°16'39.6"E
UTM
32T 363247 4936827
w3w 
///erfundene.schafhirte.appetit
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Val Varaita, guida a una valle occitana, + Eventi, ISBN: 978-88-9022997-5-9, Cuneo 2009.

Enrico Bertone: Viaggio in Valle Varaita. Ambiente, storia, cultura e tradizioni di una valle alpina, Fusta editore, Saluzzo 2015.

Valle Varaita Trekking - 12 Tage Trekking im Varaita-Tal, Broschüre (zu bestellen unter info@michael-kleider.de).

Kartenempfehlungen des Autors

Carta dei sentieri 12, BASSA VAL VARAITA-BASSA VAL MAIRA, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)

Carta dei sentieri 50-2, VAL PELLICE, VALLE PO, VAL VARAITA, Wanderkarte 1:50.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schlechtwetterausstattung, Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch),  Mobiltelefon

Bergschuhe (Kategorie C), Karte, Kompass

Bargeld (keine Kartenzahlung in den Hütten)

Wanderstöcke empfehlenswert


Fragen & Antworten

Frage von Karin Gerber · 29.06.2020 · Community
Hallo Michael, gibt es in Becetto eine Übernachtungsmöglichkeit? Liebe Grüsse, Karin und Claudio
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
13,3 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
870 hm
Abstieg
247 hm
Höchster Punkt
1.388 hm
Tiefster Punkt
748 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.