Valle Varaita Trekk 3. Etappe: Frassino-Becetto
Sampeyre ist ein Ferienort und Ausgangsort zahlreicher Bergtouren. Zwei Sessellifte bringen im Sommer Wanderer, und im Winter Skifahrer, von 950 auf 1840 Meter Höhe. Neben dem schönen historischen Zentrum fallen in Sampeyre leider auch die Bausünden aus den 1970er Jahren stark ins Auge (einige Appartements Blocks mit Zweitwohnungen).
Der Ort war früher für lange Zeit der Grenzort zwischen der Markgrafschaft Saluzzo (unterer Talbereich bis Sampeyre) und dem französischen Delphinat (oberer Talbereich mit den Gemeinden Casteldelfino, Pontechianale und Bellino), beziehungsweise, ab 1313, der „Repubblica degli Escartons“ (Bund von Briancon). Die Grenze lag damals bei der natürlichen Engstelle des Tals, beim Ortsteil Confine (Grenze). Erst 1713, als mit dem Vertrag von Utrecht die Grenzen Europas neu geordnet wurden, wurde das Varaita-Tal nach gut 400 Jahren wieder vereinigt. Denn die neue Grenze (nun zwischen den neuen Herrschern über das ganze Tal, dem Hause Savoyen-Piemont, und Frankreich) wurde aus militärstrategischen Überlegungen heraus auf den Alpenhauptkamm gelegt.
Becetto, Ziel dieser Etappe und Ortsteil von Sampeyre, liegt auf etwa 1400 Metern Höhe. Seinen Namen erhielt die Ortschaft (bestehend aus den fünf Weilern Paschero, Valla, Graziani, Ciavalleri und Morelli, dem einzigen Weiler der ganzjährig bewohnt ist) vom Dialektword „Besse“, was Birkenwald bedeutet. Der Verein „Associazione Pro Loco Becetto“ engagiert sich hier seit Jahren, und arbeitet erfolgreich für eine kulturelle und touristische Belebung dieser Siedlung.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Diese Etappe des Valle Varaita Trekk weist keine technischen Schwierigkeiten auf, und ist gut markiert (rot-weiß).Weitere Infos und Links
http://vallevaraitatrekking.it/
http://www.vallidelmonviso.it/de/valle-varaita/valle-varaita-trekking-und-mehr/
https://de.wikipedia.org/wiki/Valle_Varaita
https://powerwalkers.de/wandern-in-der-valle-varaita/
http://www.meirapaula.it/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 106 fährt von Saluzzo zweimal am Tag ins Varaita-Tal. Einen Fahrplan gibt es hier.Anfahrt
Von Saluzzo auf der Provinzstraße (SP) 589 Richtung Süden fahrend, biegt man zwischen Verzuolo und Costigliole Saluzzo nach rechts auf die Provinzstraße (SP) 8 ab, die ins Varaita-Tal führt. Auf dieser wird nach etwa 20 Kilometern Frassino erreicht.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Val Varaita, guida a una valle occitana, + Eventi, ISBN: 978-88-9022997-5-9, Cuneo 2009.
Enrico Bertone: Viaggio in Valle Varaita. Ambiente, storia, cultura e tradizioni di una valle alpina, Fusta editore, Saluzzo 2015.
Valle Varaita Trekking - 12 Tage Trekking im Varaita-Tal, Broschüre (zu bestellen unter info@michael-kleider.de).
Kartenempfehlungen des Autors
Carta dei sentieri 12, BASSA VAL VARAITA-BASSA VAL MAIRA, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)
Carta dei sentieri 50-2, VAL PELLICE, VALLE PO, VAL VARAITA, Wanderkarte 1:50.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Schlechtwetterausstattung, Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch), Mobiltelefon
Bergschuhe (Kategorie C), Karte, Kompass
Bargeld (keine Kartenzahlung in den Hütten)
Wanderstöcke empfehlenswert
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen