Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Valle Varaita Trekk 12. Etappe: Venasca - Costigliole Saluzzo
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 12

Valle Varaita Trekk 12. Etappe: Venasca - Costigliole Saluzzo

Wanderung · Provinz Cuneo
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ein gepflegter Esskastanienwald.
    Ein gepflegter Esskastanienwald.
    Foto: Associazione Valle Varaita Trekking
Die zwölfte, letzte und sehr lange Etappe des Varaita-Talweges, die aber etwas abgekürzt werden kann, führt von Venasca nach Costigliole Saluzzo, das etwa 4 Kilometer südlich des Ausgangspunktes Verzuolo liegt.
mittel
Strecke 19,9 km
6:45 h
553 hm
656 hm
1.034 hm
457 hm

Etwa bei der Mitte dieser Etappe wird Rossana durchquert, das schon mindestens seit der Zeit der Römer - wenn nicht sogar schon in der Frühgeschichte - besiedelt war. Hier fällt die große Pfarrkirche Santa Maria Assunta ins Auge, die im Gegensatz zur Pfarrkirche von Venasca gotische Züge trägt, und die schon im 11./12. Jahrhundert errichtet wurde.

Rossana litt, wie viele andere Orte dieser Alpentäler, unter den Repressionen der Faschisten: Am 12. Juli 1944 brannten die deutschen Besatzer hier 69 Häuser nieder, und 36 Menschen starben in dieser Gemeinde an Kampfhandlungen während der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Wie in den benachbarten Tälern war auch im Varaita-Tal der Widerstand gegen die Faschisten groß, und die Widerstandsbewegung (Resistenza) hatte starken Zulauf. An diese schreckliche Zeit erinnert zum Beispiel die „Grotta dei Partigiani“ (Partisanenhöhle), die unweit der Ortschaft, an den Hängen des Monte Pagliano liegt, und in der sich die Partisanen zeitweise versteckt hielten. Im Ortsteil Grossa wurde 2003 ein Museum (Ecomuseo della Resistenza) eröffnet, dass den engagierten Widerstand gegen das Unrechtsregime würdigt.

Mit dem Ende des Varaita-Trekks wird Costigliole Saluzzo, der „Ort der drei Burgen“ erreicht. Auch hier wüteten die Nazis und brachten am 5. Januar 1944 im Ortsteil Ceretto 27 unschuldige Menschen um. Der alte Ortsteil von Costigliole Saluzzo lohnt einen Besuch, neben den Burgen gibt es hier auch einige sehenswerte Paläste und Kirchen.

Autorentipp

Aufgrund seiner besonderen Lage und des milden Klimas ist Costigliole Saluzzo nicht nur Apfel-, Kiwi- und Aprikosenanbaugebiet, sondern hier gedeihen auch Weinreben prächtig. Eine hiesige Besonderheit ist die sehr alte, seltene und autochthone Rotweinsorte „Quagliano“. Dabei handelt es sich um einen süßen, mittelkräftigen Wein, der zu Süßspeisen gereicht wird. Man sollte ihn unbedingt mit einer der lokalen Spezialitäten wie der „torta di nocciole“ (Nusskuchen) oder den „paste di meliga“ (Plätzchen) probieren!
Profilbild von Michael Kleider
Autor
Michael Kleider
Aktualisierung: 26.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.034 m
Tiefster Punkt
457 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Etappe des Valle Varaita Trekk weist keine technischen Schwierigkeiten auf, und ist gut markiert (rot-weiß).

Weitere Infos und Links

http://vallevaraitatrekking.it/

http://www.vallidelmonviso.it/de/valle-varaita/valle-varaita-trekking-und-mehr/

https://de.wikipedia.org/wiki/Valle_Varaita

https://powerwalkers.de/wandern-in-der-valle-varaita/

http://www.magionegiriodi.it/

http://www.castellorosso.com/

Start

Venasca (560 m)
Koordinaten:
DD
44.561676, 7.395734
GMS
44°33'42.0"N 7°23'44.6"E
UTM
32T 372598 4935511
w3w 
///abholen.genützt.scheren
Auf Karte anzeigen

Ziel

Costigliole Saluzzo

Wegbeschreibung

In Venasca steigt man bei der Piazza dei Caduti links der Kirche auf, nimmt die Asphaltstraße die zur Feuerwehr führt (Richtung Süden), und biegt bei dieser links auf die Straße „Borgata Lussia“, die kurz darauf in die „Strada Bricco“ übergeht, ab. Kurz darauf biegt man scharf nach rechts ab und folgt dem Weg nach Quaglia, 820 m. Weiter Richtung Süden gehend wird erneut die Strada Bricco erreicht, auf der man geradeaus (Richtung Süden) weitergeht und so Monge, 920 m, erreicht. Bei der nächsten Gabelung verlässt man die Strada Bricco nach links und kommt nach Collino, 909 m. Nach der Durchquerung der Ortschaft geht es auf einem Weg weiter (erst Richtung Süden, dann Richtung Westen), bevor man abermals die Strada Bricco erreicht, auf der man sich links hält. So gelangt man (mit einem kleinen Abstecher nach links) zur Kapelle Madonna di Peralba, 1035 m. Vom Abstecher zurück hält man sich bei der T-Kreuzung links, die Strada Bricco verlassend, und geht auf einer Asphaltstraße nach Goria, 1022 m, wo die Asphaltstraße endet. Bald nach der Ortschaft kommt man an eine Weggabelung, bei der man sich rechts hält (Hinweis: Will man diese Etappe etwas abkürzen geht man hier links nach Galop, 958 m. Nach der Ortschaft gelangt man auf den Weg U 90, der scharf nach Norden dreht. Es geht hangparallel weiter, dann wird der Bach Bruido überquert und man steigt erst Richtung Südosten und dann Richtung Nordosten ab, bis man nördlich von Meira Lucchi wieder den Varaita Trekk erreicht).  Weitere Abzweigungen unberücksichtigt lassend, gelangt man nach Ruata Grossa, 974 m (Ecomuseo della Resistenza), wo der Weg kurz vor der Ortschaft nach Nordosten dreht. Nun geht es zur Meira Lucchi, 829 m, wo eine Asphaltstraße erreicht wird. Auf dieser etwa 50 Meter entlang gehen, bis ein Weg nach links abzweigt, dem man folgt. Bei der nächsten Weggabelung hält man sich rechts, und erreicht so  Pritta und eine Schotterstraße. Auf dieser geht es nach links weiter, und nach etwa 250 Metern verlässt man die Straße zugunsten eines Weges (U 91), der über Corte Bagnasco, 790 m, nach Rossana, 545 m, führt, wo man bei der Durchquerung des Ortszentrums mit einem kleinen Abstecher zur beeindruckenden Pfarrkirche kommt. Man trifft auf eine Straße, die nach Piasco führt. Man biegt auf diese nach links (Richtung Norden) ab, und folgt den Wegweisern nach Piasco. Nach etwa 500 Metern biegt man nach rechts auf eine Schotterstraße ab, die durch den alten Kalksteinbruch (Cave Camossere) führt, und die “Prese di Saluzzo“ genannt wird. Diese führt parallel zum Fluss Varaita entlang in die Altstadt von Costigliole Saluzzo, 470 m, die man bei den beiden nahe beieinander liegenden Burgen „Castello Rosso“ und „Castello Reynaudi“ erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Buslinie 106 fährt von Saluzzo zweimal am Tag ins Varaita-Tal. Einen Fahrplan gibt es hier

Anfahrt

Von Saluzzo auf der Provinzstraße (SP) 589 kommend, biegt man zwischen Verzuolo und Costigliole Saluzzo nach rechts auf die Provinzstraße (SP) 8 ab, die ins Varaita-Tal führt. Auf dieser wird nach gut 10 Kilometern Venasca erreicht.

Koordinaten

DD
44.561676, 7.395734
GMS
44°33'42.0"N 7°23'44.6"E
UTM
32T 372598 4935511
w3w 
///abholen.genützt.scheren
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Val Varaita, guida a una valle occitana, + Eventi, ISBN: 978-88-9022997-5-9, 18,00 Euro

Enrico Bertone: Viaggio in Valle Varaita. Ambiente, storia, cultura e tradizioni di una valle alpina, Fusta editore, Saluzzo 2015.

Valle Varaita Trekking - 12 Tage Trekking im Varaita-Tal, Broschüre (unter info@michael-kleider.de zu bestellen)

Kartenempfehlungen des Autors

Carta dei sentieri 12, BASSA VAL VARAITA, Wanderkarte 1:25.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)

Carta dei sentieri 50-2, VAL PELLICE, VALLE PO, VAL VARAITA, Wanderkarte 1:50.000, Fraternali Editore (hier bestellbar)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schlechtwetterausstattung, Erste-Hilfe-Set, Mobiltelefon, Bergschuhe (Kategorie C), Karte, Kompass, Bargeld

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,9 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
553 hm
Abstieg
656 hm
Höchster Punkt
1.034 hm
Tiefster Punkt
457 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.