Valchestria - Höhenweg
Wanderung
· Adamello-Presanella-Alpen
Einsame Almen, herrliche Ausblicke auf die Brentagruppe, stille Bergwälder und ein verträumter See inmitten einer von eiszeitlichen Gletschern geprägten Granitlandschaft sind die Highlights dieser wunderbaren Höhenwanderung oberhalb von Madonna di Campiglio, einem weltbekannten Luftkur- und Wintersportort.
mittel
Strecke 14,4 km
Diese Wanderung führt im ersten Abschnitt über die bekannte Skipiste Canalone Miramonti auf der jedes Jahr im Winter die interntional bekannten 3-Tre-Rennen stattfinden. Sobald wir aber die Bergstation der 5- Laghi- Kabinenbahn hinter uns gelassen haben, ändert sich das Panorama schlagartig. Verschwunden ist die von Menschenhand geformte Pistenlandschaft. Vor uns breitet sich eine unvergleichlich schöne Almlandschaft mit den darunterliegenden Bergwäldern aus. Im spiegelklaren Wasser des nahen Lago Ritorto, 2055 m, spiegelt sich der gewaltige aus rötlichem Dolomit bestehende Gebirgszug der Brentagruppe, der seit 2009 als UNESCO- Welterbe unter Schutz gestellt wurde, wider. Der Abstieg erfolgt anfangs auf einem aussichtsreichen Höhenweg über weite Almwiesen bis zur Malga Valchestria, 1880 m, wobei wir kaum an Höhe verlieren. Nun geht es steiler durch schüttere Bergwälder hinunter zu den Wiesenböden der kleinen Siedlung Claemp. Auf einem schönen kräfteschonenden Waldsteig erreichen wir ohne nenneswerte Auf- oder Abstiege unseren Ausgangspunkt in Madonna di Campiglio.
Autorentipp
Fernglas mitnehmen !
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bergstation 5-Laghi-Kabinenbahn, 2.060 m
Tiefster Punkt
Madonna di Campiglio, 1.550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Seil - und Geländersicherung auf Weg Nr. 232 zum Lago Ritorto.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten: Bergstation Rifugio 5- Laghi, Tel. 0465 443270
Start
Madonna di Campiglio (1.543 m)
Koordinaten:
DD
46.232862, 10.825141
GMS
46°13'58.3"N 10°49'30.5"E
UTM
32T 640729 5121539
w3w
///bass.gegenden.lindwurm
Ziel
Madonna di Campiglio
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt in Madonna di Campiglio beim "Stadio dello Slalom", 1550 m. Wir folgen kurz (ca. 100 m) der Skipiste bis zu einem breiten Wanderweg, der die Piste quert. Nun verlassen wir die Piste und biegen rechts ab und wandern ca. 100 Richtung Norden bis linker Hand das Hinweisschild "Patascoss" (siehe Foto) auftaucht. Nun folgen wir diesem markierten Steig, der in weiten Kehren bis zur Malga Patascoss führt. Dort angelangt, wandern wir links weiter auf der Straße Richtung Malga Ritort. In kurzer Zeit erreichen wir eine rechts abzweigende unmarkierte Schotterstraße, welche zur Bergstation des 5-Laghi-Kabinenliftes, 2069 m, führt. Dieser Schotterstraße folgen! Von der Malga Patascoss kann man auch querfeldein über die Skipiste den Schotterweg erreichen und somit etwas Zeit gewinnen. Hinter der Bergstation des Kabinenlifts führt nun der zum Teil aus dem Felsen gesprengte und mit Drahtseilen gesicherte Weg N. 232 zum Lago Ritorto (siehe Foto). Der Höhenweg geht in den Steig Nr. 277 über und führt steile Almwiesen querend Richtung Süden bis zu einer Steigkreuzung. Hier biegen wir nun auf den mit der Markierung Nr. 278 B ausgeschildertem Steig ab und folgen ihm bis hinunter zur Malga Valchestria. Etwas unterhalb der Alm befindet sich das Hinweisschild nach Claemp/S.A. di Mavignola - Markierung Nr. 278. Der Abstieg zu den Wiesenböden der kleinen Siedlung Claemp ist zwar nicht lang, aber es geht ziemlich steil durch Gebüsche und Wälder hinunter. Kurz bevor wir die Siedlung erreichen, folgen wir dem Hinweisschild "Madonna di Campiglio" bis wir in ca. 40 Minuten eine Steigkreuzung erreichen (siehe Foto). Wir folgen dem Steig "Madonna di Campiglio 1.00 /Milegna del sud 0.15". In 15 Minuten treffen wir auf einen schmalen Schotterweg, der mit einer Schranke versehen ist (siehe Foto). Dieser Schotterstraße etwa 50 Meter folgen. Rechts befindet sich ein größerer Stein, der auf der Hinterseite mit einer rot/weißen Markierung versehen ist. Wir verlassen an diesem Punkt den Schotterweg, indem wir rechts abzweigend den Stein umgehen und biegen auf einen unscheinbaren schmalen Waldsteig ein, der geradeaus in den Wald führt. An der Stelle, wo wir den Schotterweg verlassen, befindet sich eine größere Lärche. Bald stoßen wir auf den Weg Nr. 251 "Sent dei Siori". Weiter geht es bis zum Promenadenweg "Giro di Campiglio". Auf ihm sich immer links haltend Richtung Norden bis zu unserem Ausgangspunkt in Madonna di Campiglio.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrplan Linienbusse, siehe unter: http://www.ttesercizio.it/Extraurbano/Fahrplan Zug Trient -Malè - Marilleva, siehe unter: http://www.ttesercizio.it/Treno/Default.aspx
Anfahrt
Die Brennerautobahn A 22 bei der Ausfahrt San Michele all'Adige verlassen und auf der Staatsstraße SS 43 Richtung Cles, Malè und Madonna di Campiglio fahren. Nach ca. 30 Km von der SS 43 abfahren und auf SS 42 bis Dimaro weiterfahren. Dort (Kreisverkehr) auf die Staatstraße SS 239 einbiegen. Insgesamt ca. 65 Km.Parken
Kostenpflichtige Parkplätze im Ortszentrum von Madonna di Campiglio (Parkautomaten).Koordinaten
DD
46.232862, 10.825141
GMS
46°13'58.3"N 10°49'30.5"E
UTM
32T 640729 5121539
w3w
///bass.gegenden.lindwurm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Franz Hauleitner, Brenta mit Adamello, Presanella und Paganella, 52 Touren, Rother Wanderführer, ISBN 978-3-7633-4181-8
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass, Gruppo di Brenta, Blatt 688 1:25000. Tabacco, Dolomiti di Brenta, Blatt 053, 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenjacke, Trinkflasche und Proviant sind empfehlenswert.Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
730 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
2.060 hm
Tiefster Punkt
1.550 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen