Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Val d´ Uina: Auf den Spuren der europäischen alpinen Geschichte.
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Val d´ Uina: Auf den Spuren der europäischen alpinen Geschichte.

· 1 Bewertung · Mehrtagestour · Sesvenna-Gruppe · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Camping Sur En, Camping Sur En
Schöne Wanderung durch das Uinatal durch Wälder und Almwiesen. Nach der Alpe Uina Dadaint beginnt die Schlucht mit den Tunneln und Gallerien. Ein wunderbares alpines Erlebnis.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 13,1 km
6:22 h
1.240 hm
105 hm
2.310 hm
1.109 hm
Schöne Wanderung durch das untere Uinatal durch Wälder und Almwiesen. Nach der Alpe Uina Dadaint verengt sich das Tal zu einer über 100 m tiefen Schlucht an der Nord-Ostflanke des Craist´Otal (Hahnenkamm). Das Uinatal wird bis heute von Hirten und Waldbauer genutzt. Am 02. September 1897 wurde der letzte Bär in Tal erlegt. Mit dem Bau einer ca. 1000 Meter langen Gallerie mit zwei Tunnel in die Wand durch die Sektion Pforzheim des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins, der 1910 fertiggestellt wurde konnten die Hochalmen im Sursass besser genutzt werden und auch der Zugang vom Unterengadin zur Chamanna Pforzheim (1975 wurde erst Sesvenna Hütte erbaut) wurde wesentlich erleichtert. Heute sind es neben den Berggehern auch die Mountainbiker, die den Weg durch das Uinatal bei der Alpenquerung Oberstdorf – Meran nutzen.

Der eindrucksvolle Wegabschnitt wird durch die Gemeinde Sent gewartet, so dass er immer in einem sehr guten Zustand ist.

Nach den Schluchtweg weitet sich das Hochtal und große Weideflächen der Surass begleiten uns bis zur Sesvenna Hütte. Zuvor ist die denkmalgeschütze Chamonna Pforzheim (Alte Pforzheimer Hütte) am Pforzheimer See zu sehen. Der Blick hinüber zum Ortler und in den Vischgau sind einmalig.

Profilbild von Bruno Kohl
Autor
Bruno Kohl
Aktualisierung: 07.06.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Höchster Punkt
2.310 m
Tiefster Punkt
1.109 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,52%Schotterweg 49,09%Naturweg 21,23%Pfad 27,32%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
6,4 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
3,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Camping Sur En***
Sur En
Uina Dadaint
Sesvennahütte

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Im Juni kann noch Eis in den Tunneleingänge liegen.

Weitere Infos und Links

Sesvenna Hütte: http://www.sesvenna.it/de/index.php

 

Start

Parkplatz am Campingplatz in Sur En (1.124 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'823'450E 1'189'385N
DD
46.818079, 10.367329
GMS
46°49'05.1"N 10°22'02.4"E
UTM
32T 604303 5185855
w3w 
///blöcke.kinderwagen.anzufertigen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sesvennahütte

Wegbeschreibung

Von Campingplatz an der schönen Holzbrücke über den Inn vorbei folgen wir der Fahrstraße nach Sur En. Der Beschilderung folgend geht es aus eine breiten Forstweg ins Uinatal. Langsam bergan durch Wälder und später Almwiesen. Die Alpe Uina Dadaint lädt zum Rasten ein bevor es steil bergauf zum ersten Tunnel an der Schlucht geht.

Nach den Galerien und Tunnel weitet sich das Tal mit dem Piz Rassas im Osten und den Piz Rims im Westen mit leiblichen Almwiesen. Nach ca. 1,5 Std nach der Schlucht kommt die Sesvenna Hütte.

Anfahrt

Von Pforzheim über den Fernpass und die Inntal - Autobahn Richtung Landeck und Reschenpass. Den Inntal ins Unterengadin folgen und vor Sent hinunter nach Sur En abbiegen.

Parken

Campingplatz Sur En.

Koordinaten

SwissGrid
2'823'450E 1'189'385N
DD
46.818079, 10.367329
GMS
46°49'05.1"N 10°22'02.4"E
UTM
32T 604303 5185855
w3w 
///blöcke.kinderwagen.anzufertigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Ausrüstung für eine hochalpine Bergfahrt. Taschenlampe ist hilfreich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Philipp Noname
04.06.2018 · Community
Wir sind doe Tour durch die schlucht von Schlinig aus mit dem Fahrrad bis nach Nauders am 4.6.18 gefahren. Es gab hier noch etliche Schneefelder. Besonders kritisch war ein reites Schneefeld am Eingang zu Schlucht (von oben her) und eine noch verschneite Scharte in der Schlucht. Gerade so viel Eis war vom Felsen weggescholzen,das ich mich durchzwängen konnte....und das bike darüber ziehen konnte. Weitere Eismassen in den Tunnels und im weiteren Abstieg noch mehr schneefelder.
mehr zeigen
Schneebrett am Eingang zu Schlucht von der Sesvenna Hütte
Foto: Philipp Noname, Community
Zugeschneite Rinne mitten auf dem weg
Foto: Philipp Noname, Community
Gerade etwas Platz dahinter zum durchzwängen
Foto: Philipp Noname, Community
Weiteres Eis im Tunnel...
Foto: Philipp Noname, Community
...und gegen Ende des Pfades.
Foto: Philipp Noname, Community
Ansonsten traumhaft.
Foto: Philipp Noname, Community

Fotos von anderen

+ 2

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
6:22 h
Aufstieg
1.240 hm
Abstieg
105 hm
Höchster Punkt
2.310 hm
Tiefster Punkt
1.109 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.