Urban Hiking Wien 1302: Hietzinger Stiegen-Runde
Die Markwardstiege führt entlang der Mauer zum Lainzer Tiergarten von Hacking zum Himmelhof. Einst hat der Autor hier im Rahmen des Wiener Laufcups auch Stiegenläufe veranstaltet, die erzielte Bestzeit beträgt 1:13,6 Minuten.
Urban Hiking nahm seinen Ursprung in Los Angeles, wo ein Bergsportler entdeckte, dass er sich für seine Expeditionen konditionell auch dadurch vorbereiten könne, in dem er Stiegenanlagen in seiner unmittelbaren Nachbarschaft hinaufläuft, anstatt stundenlang in die Berge zu fahren und so die Umwelt zu belasten. Also begann er eine regelrechte Suche und Kartografie der Stiegen und Treppen von Los Angeles. Diesen Ursprungsgedanken greift dieser Stadtspaziergang auf und nimmt die längste Stiege der Stadt in Angriff. Auf dem Weg gibt es noch weitere kürze Stiegen, wie zum Beispiel im Verlauf der Lilienberggasse oder in der Volksbau-Anlage "Am Schlossberg".
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Hütteldorf (S-Bahn, U-Bahn, Busbahnhof)Anfahrt
NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr. Plane deine Fahrt mit ÖBB-Scotty.
Parken
NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr.Koordinaten
Ausrüstung
Urban Hiking Wien bietet viele Vorteile: So finden sich auf den Routen zahlreiche Möglichkeiten der Einkehr oder des Einkaufs. So kann die erforderliche Ausrüstung auf das Notwendigste beschränkt bleiben: Du musst nur mitnehmen, was du wirklich brauchst. Wirst du müde oder überfällt dich plötzlich der Hunger, bietet sich ein jederzeit ein kurzer Zwischenstopp in einem der regionalen Lokale oder Einkaufsläden der Stadt an.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen