Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Untersberg - Dopplersteig
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Untersberg - Dopplersteig

· 2 Bewertungen · Bergtour · Salzburg und Umgebungsorte
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hotel Königgut Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Taxhamer Kreuz
    Taxhamer Kreuz
    Foto: Christine Bauernhansl, Hotel Königgut
Aufstieg auf den Untersberg, den Hausberg der Salzburger über den Dopplersteig. Kein Klettersteig, jedoch nicht zu unterschätzen.
schwer
Strecke 10,5 km
6:00 h
1.393 hm
1.393 hm
1.851 hm
458 hm
Untersberg über den Dopplersteig zum Salzburger Hochthron über Himmelsleitern, Serpentinen, Steige und Stufen! Retour über den Reitsteig, den Dopplersteig oder mit der Gondel nach St.Leonhard. 

Autorentipp

  • Wenn Sie mit der Gondel hinunter fahren, kommen sie mit dem Öffentlichen Verkehrsmitteln wieder retour zu ihrem Auto nach Glanegg
Profilbild von Christine Bauernhansl
Autor
Christine Bauernhansl
Aktualisierung: 19.07.2019
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Salzburger Hochthron, 1.851 m
Tiefster Punkt
Glanegg, 458 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 4,09%Pfad 95,90%
Schotterweg
0,4 km
Pfad
10,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hochalm Untersberg
Zeppezauerhaus am Untersberg

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf ihre Kondition, auf ihrem Weg befinden sich einige Holzleitern und Felsstufen

Weitere Infos und Links

Besuchen Sie unsere kostenlose König-guat APP

Start

Glanegg (457 m)
Koordinaten:
DD
47.745960, 13.012211
GMS
47°44'45.5"N 13°00'44.0"E
UTM
33T 350996 5289978
w3w 
///gelangen.ankäufe.sonst
Auf Karte anzeigen

Ziel

Salzburger Hochthron

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für die Tour über den Dopplersteig zum Zeppezauerhaus auf dem Untersberg ist Glanegg. Bei einer kleinen Brücke hält man sich links, nach dem Wegweiser Richtung „Dopplersteig“. Hier zweigt auch der Reitsteig ab. Jetzt erreicht man die ersten Stufen. Man sollte hier wirklich langsam bergwärts steigen, da es auf Grund des schnellen Höhenunterschiedes über die steilen Stufen schon zu einigen Unfällen gekommen ist. Der Weg führt entlang des Rosittenbaches stetig hinauf. In der unteren Rositten, nach ca. 45 min Gehzeit beginnen die ersten Holzstufen, sogenannte „Himmelsleitern“. In der oberen Rositten, wo sich der Weg gabelt, der Linke führt über den Schellenbergsattel, der Rechte zur Dopplerwand, befindet sich ein Brünnlein zum Füllen der Wasserflasche. Ab hier geht es dann zuerst in Serpentinen, dann über Holzleitern und Felsstufen durch die Wand. Man sollte schwindelfrei sein, denn an ein paar Stellen fällt der Fels fast senkrecht ab. Der Steig ist durchgehend mit einem Seil zum Anhalten gesichert. Auch hier wird wieder eindrücklich darauf hingewiesen, die Stufen und Leitern langsam zu erklimmen. Zirka in der Mitte des Steiges befindet sich eine kleine kühle Höhle, die hervorragend zum Rasten dient. Am Ende des Dopplersteiges trifft man auf den Reitsteig. Dieser führt in ca. 15 min zum Zeppezauerhaus. Abstiege ergeben sich hier mehrere: Der einfachste ist mit der Seilbahn vom Geiereck nach St. Leonhard und mit dem Bus nach Glanegg. Eine zweite Variante ist der Abstieg über den Reitsteig in ca. 3 Stunden mit vielen Stufen und Holztreppen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB und den lokalen Busunternehmen.

Anfahrt

Von der Autobahn Abfahrt Salzburg Süd nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Grödig und fahren weiter in Richtung Glanegg - Parkplatz Rosittenstrasse!

Parken

Parkplatz Rositten - Gebührenpflichtig 

Koordinaten

DD
47.745960, 13.012211
GMS
47°44'45.5"N 13°00'44.0"E
UTM
33T 350996 5289978
w3w 
///gelangen.ankäufe.sonst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstecken von Vorteil
  • genügend zum Trinken und eine kleine Jause
  • Regenjacke bzw. Windjacke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Philipp Sieger
25.06.2022 · Community
Super Tour auch mit Hund. Bin heute mit unserem Husky die Tour gegangen. Überragend. Hatte anfangs bedenken mit Hund aber wenn er etwas alpine Erfahrung hat, schafft er es. Danke für die Tour
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2022
Alois Ganser
15.06.2020 · Community
Corona hat auch etwas Positives: Wegen der geschlossenen Untersbergbahn waren nur freundliche BerggeherInnen in überschaubarer Anzahl am Gipfelplateau unterwegs. Anstrengende, aber dafür lohnende Tour mit herrlichen Weit- und Tiefblicken.
mehr zeigen
Gemacht am 13.06.2020
Dopplersteig
Foto: Alois Ganser, Community
Blick Richtung Hochkönig
Foto: Alois Ganser, Community
Geiereck 1805 m
Foto: Alois Ganser, Community
Salzburger Hochthron 1853 m
Foto: Alois Ganser, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.393 hm
Abstieg
1.393 hm
Höchster Punkt
1.851 hm
Tiefster Punkt
458 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.