Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Unternberg Überschreitung 1.425m
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Unternberg Überschreitung 1.425m

Wanderung · Chiemgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ruhpolding Tourismus
  • Foto: Ruhpolding Tourismus, Ruhpolding Tourismus
m 1400 1200 1000 800 600 12 10 8 6 4 2 km

Dem Hausberg der Ruhpoldinger aufs Dach steigen.  

Chiemgau Arena - Seehaus - Brander Alm - Simandlmais Alm - Bergwachthütte - Boider Alm - Unternberg Alm - Unternberg 1.425m - Unternberg Alm - Boider Alm - Schwendtboden - Raffner Alm - Unternbergbahn Talstation

mittel
Strecke 12,6 km
5:00 h
730 hm
560 hm
1.425 hm
700 hm

Man könnte ihn als Freizeitberg der Ruhpoldinger beschreiben. Los ist hier immer was. Wanderer, Mountainbiker, Skitourentouren- und Schneeschuhgeher, Schlittenfahrer und Sesselbahnfahrer sind hier unterwegs. Die Einheimischen für eine schnelle Feierabendrunde, Gäste zum Wandern oder einfach um den traumhaften Ausblick zu genießen. Auf der Überschreitung lernt man die „stille“ Seite des Unternbergs kennen. Am Bach entlang und durch schattigen Bergwald geht’s über die Brander Alm (ist es jemals zu früh für einen sensationellen Kaiserschmarrn?) zur Simandlmais Alm. Eine alte, noch ganz ursprüngliche Alm, die es einem leicht macht, sich die harte und beschwerliche Almwirtschaft im letzten Jahrhundert vorzustellen. Schmale Pfade queren hinüber zum Unternberg und mit etwas Glück und einem aufmerksamen Blick findet man das kleine „Einheimischen-Gipferl“Mittagwandl.

Gemütlich gehts über den flachen Höhenrücken, vorbei an der urigen Boider Alm (bewirtschaftet) und der Unternberg Alm (bewirtschaftet) zur Bergstation der kleinen Unternberg Sesselbahn. Man könnte sie schon fast als historisch bezeichnen. Und auf der gemütlichen Fahrt ins Tal kann man sich nicht nur den Abstieg sparen, sondern das Miesenbacher Tal in aller Ruhe von oben betrachten.

Autorentipp

Mit der Unternberg-Sesselbahn die Knie schonen und gemütlich (ca. 20 Minuten) mit Blick aufs Miesenbacher Tal nach unten schweben: www.unternberg.de

Die Unterberg Alm passt eigentlich in keine Kategorie. "Almbetrieb" im klassischen Sinn mit Milch- oder Jungviehhaltung gab es hier nie. Die Unternberg Alm ist "anders" und überrascht mit lässigem alpinem Lifestyle, gepaart mit bayerischen Schmankerln - rustikal oder modern interpretiert: www.unternberg-alm.com

Einkehr in urigen Boider Alm (almtypische Brotzeiten, Kaffee & Kuchen) www.andrebauernhof.de

Profilbild von Ruhpolding Tourismus
Autor
Ruhpolding Tourismus 
Aktualisierung: 27.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.425 m
Tiefster Punkt
700 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,79%Schotterweg 31,01%Naturweg 14,11%Pfad 31,82%Straße 0,25%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.ruhpolding.de

www.unternberg.de

www.unternberg-alm.com

www.andrebauernhof.de

Start

Ruhpolding Bahnhof - weiter mit der Dorflinie zur Chiemgau Arena (703 m)
Koordinaten:
DD
47.716089, 12.644059
GMS
47°42'57.9"N 12°38'38.6"E
UTM
33T 323299 5287433
w3w 
///wiegen.steuern.profis
Auf Karte anzeigen

Ziel

Unternbergbahn Talstation - von hier mit der Dorflinie (oder zu Fuß) zurück zum Bahnhof

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding

Dorflinie ab Bahnhof bis Chiemgau Arena (alternativ RVO-Bus ab Bahnhof bis Chiemgau Arena oder Seehaus)

Anfahrt

Autobahn A8, Ausfahrt Siegsdorf bis Ruhpolding

Parken

Bahnhof Ruhpolding. Weiter mit der Dorflinie bis zum Ausgangspunkt Chiemgau Arena.

Koordinaten

DD
47.716089, 12.644059
GMS
47°42'57.9"N 12°38'38.6"E
UTM
33T 323299 5287433
w3w 
///wiegen.steuern.profis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung mit Regenschutz, Erste Hilfe Set, Handy und natürlich ausreichend zum Trinken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
730 hm
Abstieg
560 hm
Höchster Punkt
1.425 hm
Tiefster Punkt
700 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg hundefreundlich Von A nach B Gipfel-Tour Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.