Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Unter der Nagelfluhkette, 08.05.2020
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Unter der Nagelfluhkette, 08.05.2020

Wanderung · Allgäu
Profilbild von Claudia Montagna
Verantwortlich für diesen Inhalt
Claudia Montagna
  • Foto: Claudia Montagna, Community
m 1200 1100 1000 900 7 6 5 4 3 2 1 km
Halbtagsrunde von Gunzesried Säge
mittel
Strecke 8 km
2:34 h
329 hm
334 hm
1.212 hm
923 hm
Mittelschwere abwechslungs- und aussichtsreiche Tour über mindestens 3 Stunden. Steile Waldpassagen wechseln sich mit wiesigen und sonnigen Panoramawegen ab. Zahlreiche Arten Wildkräuter säumen den Weg durch größtenteils ausgewiesene Naturschutzgebiete der Nagelfluhkette

Autorentipp

Nur in der Schnee- und eisfreien Jahreszeit von Frühjahr bis Herbst empfehlenswert
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.212 m
Tiefster Punkt
923 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 32,46%Schotterweg 4,02%Naturweg 26,13%Pfad 31,55%Straße 4,11%Unbekannt 1,70%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
2,5 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bergschuhe und Stöcke beim Abstieg

Weitere Infos und Links

Für fast jedes Alter geeignet

Start

Parkplatz Gunzesried Säge (928 m)
Koordinaten:
DD
47.507528, 10.195128
GMS
47°30'27.1"N 10°11'42.5"E
UTM
32T 589995 5262258
w3w 
///anerkannter.aufhielten.mücken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Nach dem etwas anstrengenden Aufstieg wird ein bequemer Weg zwischen Winkelwies, Wiesach und Alpe Ornach erreicht, der parallel unterhalb zur Nagelfluhkette verläuft und von herrlichen Ausblicken begleitet wird. Steineberg, Stuiben und der Grat sind andererseits oft zu sehen.

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt bald schattig im steilen Anstieg durch Mischwald, sehr gut durch rote Punkte markiert. Trittsicherheit ist erforderlich. Ab etwa 1000 Höhenmeter überwiegen felsige Passagen, bis der Wald recht plötzlich vor Winkelwies verlassen wird. Der Weg wird nun, nur noch kaum ansteigend und sehr bequem, von Naturwiesen und Weiden begleitet. Einigw Bänke laden zu Pausen ein. Bis zur Kapelle von Wiesach bleiben Wälder links und rechts in Sichtweite. Der wunderschöne Flecken Wiesach wirkt nach der bisher recht einsamen Wanderung etwas belebter. Ab Wiesach dominieren Weiden und herrliche Aussichten bis zum höchsten Punkt der Wanderung bei 1210 m Höhe. Dann bietet sich ein neuer Blick in das obere Gunzesrieder Tal, das Aubachtal. Vorbei an der Ornachalpe führt der Weg hinab durch den Schönbuch-Wald hinunter ins Aubachtal. Auf der Mautstraße, vorbei an der Alpe Vorsäß, später an der Alpe Gerstenbrändle, führt der Weg zum Parkplatz zurück.

Hinweis

Wildschutzgebiet Wiesach: 01.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Über Gunzesried

Koordinaten

DD
47.507528, 10.195128
GMS
47°30'27.1"N 10°11'42.5"E
UTM
32T 589995 5262258
w3w 
///anerkannter.aufhielten.mücken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Kleine Rucksackverpflegung, da Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
2:34 h
Aufstieg
329 hm
Abstieg
334 hm
Höchster Punkt
1.212 hm
Tiefster Punkt
923 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Flora aussichtsreich Fauna Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.