Umbalgletscher - Von der Clarahütte über den Gletscherschliff
Bergtour
· Venediger-Gruppe
Bergwanderung zum Umbalkees
mittel
Strecke 8,9 km
Von der im wildromantischen Umbaltal gelegenen Clarahütte führt uns der Weg entlang der rauschenden Isel bergauf. Die Isel führt das geschmolzene Eis des Gletschers über die Umbalwasserfälle unterhalb der Clarahütte ins Tal. Bald wechseln wir die Flussseite und gehen in etwas weiterem Abstand zur Isel dem Gletscherschliff entgegen, den wir aus der Ferne schon erblicken können. Wer hier gut achtgibt, kann durchaus auf diesem Wegabschnitt die seltene Zwergorchidee entdecken. Wir erreichen gemütlich den Fuss des Gletscherschliffs, dessen von Eis und Wasser geschliffener Fels, bei Nässe durchaus sehr rutschig sein kann, und daher fast durchgängig mit Seilsicherungen versehen wurde. Nach etwa 150hm Aufstieg geht es wieder gemächlicher weiter. Der sich hier ausgebreitete flache See ist mit Vorsicht zu genießen, da das fein geschliffene Sediment jemanden wie Treibsand in die Tiefe zu ziehen vermag. Leider hat sich der Gletscher noch weiter zurückgezogen, und so werden wir eine weitere Felsstufe erwandern, die ihren ganz eigenen Reiz hat, weil man hier das Spiel des Wassers im Felsdurchlauf bestaunen kann. Lassen wir dabei den aufs Spiel des Wassers gesengten Blick einmal nach oben in die Runde schweifen, können wir auch noch im Talkessel die Gletscher der Rötspitze, Dreiherrenspitze und der angrenzenden Gubachspitzen bewundern. Aber das Finale des Tages lockt uns zum weitergehen, und so stehen wir an der sich ständig verändernden Gletscherzunge, bestaunen die mächtigen Gletschertore und den Ursprung des herabstürzenden Wassers.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.525 m
Tiefster Punkt
2.039 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
8,9 km
Sicherheitshinweise
Bei Nässe sind die Felsen im aufzusteigenden Gletscherschliff glatt und daher vorsichtig zu begehen.Beim Betreten des Schlicks am Gletschersee besteht die Gefahr des einsinkens, vergleichbar eines Moor- oder Wattgebietes.
Es empfiehlt sich daher das Sediment nicht zu betreten.
Start
Clarahütte (2.039 m)
Koordinaten:
DD
47.015936, 12.245911
GMS
47°00'57.4"N 12°14'45.3"E
UTM
33T 290686 5210616
w3w
///landkarte.jährlichen.ernst
Ziel
Clarahütte
Wegbeschreibung
Der Weg Nr. 911 führt ab der Clarahütte vorbei in nordwestlicher Richtung bis zu einer Brücke hinter der sich der Weg gabelt. Wir verlassen hier den Weg Nr. 911 der in westlicher Richtung weiterführt und wenden uns nach rechts in nordlicher Richtung dem Gletscherschliff zu. Hier folgen wir der rot-weißen Markierung bis hinauf zum Gletscher.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.
Anfahrt
Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.Parken
Ströden, gebührenpfichtiger ParkplatzParkplatz Ströden auf hinterbichl.at
Koordinaten
DD
47.015936, 12.245911
GMS
47°00'57.4"N 12°14'45.3"E
UTM
33T 290686 5210616
w3w
///landkarte.jährlichen.ernst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Nr. 36
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale BergwanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
538 hm
Abstieg
538 hm
Höchster Punkt
2.525 hm
Tiefster Punkt
2.039 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen