Um die Rietschener Teiche
Am Parkplatz der Erlichthofsiedlung, die vom Bahnhof Rietschen zu Fuß in einer Viertelstunde zu erreichen ist, beginnen wir unsere kurze, aber überaus abwechslungsreiche Wanderung durch die Rietschener Teichlandschaft, ein ehemaliges Fischzuchtgebiet. An mehreren Stellen hat man einen schönen Blick über den Teich mit seinen Wasservögeln (verschiedene Entenarten, Schwäne, Blessrallen, Zwerg- und Haubentaucher). Wir gehen am Museumshof vorbei, überqueren auf dem asphaltierten Radweg den Schlangengraben und biegen am Ende der daran anschließenden Brache an einem Wegweiser links ab. Der Wanderweg ist mit einem gelben Strich markiert. Nach wenigen Minuten sehen wir links den Oberen Oberteich. Rechts vom Weg liegt ein kleiner Waldteich. Einen nach rechts zeigenden Wegweiser mit der Aufschrift »Rundwanderweg« beachten wir nicht; er führt Umkehrwillige zurück zum Erlichthof. Stattdessen lassen wir uns von der Gelbstrich-Markierung auf schattigem Weg nördlich um den Oberen und dann um den
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der Rother Bergverlag wurde im Jahr 1920 gegründet und ist als einer der ältesten und bedeutendsten alpinen Fachverlage weit über die Grenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hinaus bekannt für seine Kompetenz im Bereich der Wanderführer und Bergliteratur. Dem outdoorbegeisterten Publikum werden Bücher zu allen Themen des Bergsports und Tourenführer zu allen Gebieten der Alpen, allen wichtigen Urlaubsregionen Europas und auch zu außereuropäischen Zielen angeboten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen