Überschreitung der Nordkette Innsbruck in 6 Tagen

Wir haben uns 6 Tage Zeit genommen und die "normale" Überschreitung der Nordkette etwas modifiziert, da wir gern den Absamer Klettersteig mitnehmen wollten und die lange Passage vom Hallangerhaus nach Scharnitz nicht gehen wollten.
Unser Startpunkt ist deshalb Eichat - Bettelwurfsiedlung.
Alle Tagesetappen und eine (völlig unverbindliche) Packliste sind hier verlinkt.
- unsere Packliste gibt es hier
- 1.Etappe Nordkette - Eichat zur Bettelwurfhütte
Länge: 5km, hoch: 1446m, runter: 124m, Höchster: 2086m, Niedrigster: 768m - 2.Etappe Nordkette - Bettelwurf zur Pfeishütte
Länge: 9km , hoch: 395m , runter: 552m, Höchster: 2218m, Niedrigster: 1920m - 3.Etappe Nordkette - Pfeishütte zum Solsteinhaus
Länge:16,7km, hoch:1395m, runter:1510m, Höchster:2276m, Niedrigster:1458m (ohne Innsbrucker Klettersteig) - "Ruhetag" auf dem Klettersteig zur Erlpsitze
- 4.Etappe Nordkette - Solsteinhaus zur Nördlinger Hütte
Länge: 6.6km , hoch: 808m , runter: 370m, Höchster: 2316m, Niedrigster: 1803m - 5.Etappe Nordkette - Nördlinger Hütte nach Bhf Reith oder Seefeld
Länge: 5.7km, hoch:0m, runter: 1123m, Höchster: 2243m, Niedrigster: 1120m (Varianten möglich)
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Kondition unbedingt dabei haben.Weitere Infos und Links
Die Links zu den einzelnen Ettapen gibts oben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eine Woche gutes Wetter vorausgesetzt, werden es super schöne 6 Tage hoch über Innsbruck und dem Inntal zwischen - und auf - den Gipfeln des Karwendel.
DieTour startet an der Bushaltestelle Eichat-Bettelwurfsiedlung, führt über den Absamer Klettersteig hinauf zur Bettelwurfhütte. Von dort über das Lafatscher Joch auf dem Wilde Bande Steig hoch zum Stempeljoch und weiter zur Pfeishütte. Die längste Etappe eröffnet wundervolle Blicke über das Inntal zum Alpenhauptkamm, hinüber zum Wetterstein und auf beeindruckende Gipfelketten hier im Karwendel. Nach der - zum Glück - nur kurzen Berührung mit der Zivilisation an den Stationen der Nordkettenbahn, begegnen wir der versteinerten Frau Hitt und ein stetiges und langes bergauf und bergab führt uns auf dem Gipfelstürmersteig irgendwann dann schließlich hinauf zum Solsteinhaus.
Wer mag macht hier einen "Ruhetag" mit Abstechern zur Erlspitze oder zu den Solsteinen. Die letzte richtige Etappe führt dann über die Freiungen und etwas Kraxelei zur Nördlinger Hütte.
Am letzte Tag geht es dann entweder nur noch bergab hinunter - oder über die Reither und Seefelder Spitzen - nach Reith oder Seefeld zum Bahnhof - und schließlich klimafreundlich wieder nach hause ...
Unsere Bilanz am Ender der Tour sah so aus:
- 70km Wanderstrecke
- 5100m bergauf
- 4700m bergab
- 40h Gehzeit
... und wir würden es wieder machen und empfehlen es unbedingt weiter!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wir aus Richtung Garmisch mit der Bahn bis Innsbruck Hbf gefahren. Von dort mit dem Bus bis nach Eichat-Bettekwurfsiedlung.Zurück ging es dann von Seefeld wieder über Garmisch nach hause.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen