Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übers Brauneck zum Rotohrsattel
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Übers Brauneck zum Rotohrsattel

Schneeschuh · Tölzer Land
Profilbild von Thomas Finteis
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomas Finteis
  • Kurz nach Sonnenaufgang am oberen Garland-Hang
    Kurz nach Sonnenaufgang am oberen Garland-Hang
    Foto: Thomas Finteis, Community
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Genusstour in den bayrischen Voralpen, die durch ihre Lage im Skigebiet und auf der Nordseite relativ schneesicher ist.
mittel
Strecke 17,5 km
7:30 h
1.336 hm
1.335 hm
1.659 hm
710 hm
Wenn der Skizirkus am Brauneck noch nicht begonnen hat oder schon beendet ist, dann ist auch dieses Gebiet nahezu menschenleer und man kann man seine Schönheit genießen, die nur durch die installierte Infrastruktur gestört wird. Oberhalb des Idealhangs verlässt man dann das Skigebiet und betritt eine fast unberührte Winterlandschaft.

Autorentipp

Der Tour sollte auf keinen Fall begangen werden, so lange die Lifte noch in Betrieb sind. Dann lieber durch das Längental aufsteigen.

Der Weg durch den Bergwald zwischen Probst-Alm und Längental ist im Winter schwer zu finden. Deshlab ist es von Vorteil, ihn im Sommer schon einmal begangen zu haben.

Die Fortsetzung der Tour bis zur Benediktenwand ist möglich, sollte aber nur bei stabilen Schneeverhältnissen durchgeführt werden, da der Aufstieg sehr steil ist.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rotohrsattel, 1.659 m
Tiefster Punkt
Parkplatz an der Talstation, 710 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 20,09%Naturweg 17,31%Pfad 3,73%Weglos 58,85%
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
3 km
Pfad
0,7 km
Weglos
10,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour darf nur bei niedriger Lawinenwarnstufe begangen werden.

Die Querung unterhalb des Latschenkopfs führt durch einen steilen Hang, in dem Lawinen- und Absturzgefahr besteht.

Der ganze westliche Teil der Route oberhalb der Probst-Alm führt durch steiles Gelände oder unmittelbar unterhalb steiler Hänge vorbei. Hier besteht auch Lawinengefahr.

Weitere Infos und Links

Bergbahn Brauneck

Start

Parkplatz an der Talstation in Lenggries (710 m)
Koordinaten:
DD
47.676619, 11.554319
GMS
47°40'35.8"N 11°33'15.5"E
UTM
32T 691722 5283519
w3w 
///belegt.interessiert.geträumt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz an der Talstation in Lenggries

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz nimmt man dem Weg zur Piste und folgt dieser aufwärts bis zum Brauneck. Dabei kann man nach Belieben den direkten Aufstieg oder eine der kurvigen Alternativen wählen. Vom Gipfel geht man weiter Richtung Schrödelstein, biegt aber vorher durch den Hang auf den tiefer liegenden Ziehweg ab. Disem folgt man bis zum Idealhang, welchen man auf beliebiger Route besteigt.

Vom oberen Idealhang quert man den Hang unterhalb des Latschenkopfs bis zur Abzweigung rechts zur Probst-Alm. Man wechselt auf die Nordseite und steigt Richtung Probst-Alm ab, hält sich dabei aber links immer Richtung Rotohrsattel. Der folgende Anstieg erfolgt am besten ganz links im beschatteten Bereich.

Der Abstieg vom Rotohrsattel erfolgt etwas nördlich der Aufstiegsroute, nahezu direkt in Richtung Probst-Alm. Bei der Alm überquert man den Bach und folgt dem Pfad durch den Wald bis ins Längental. Im unteren Ende des Tals biegt man rechts ab und folgt immer der Beschilderung Richtung Talstation.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Norden über Bad Tölz und Lenggries

Parken

Parkplatz an der Talstation in Lenggries

Koordinaten

DD
47.676619, 11.554319
GMS
47°40'35.8"N 11°33'15.5"E
UTM
32T 691722 5283519
w3w 
///belegt.interessiert.geträumt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY11

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Winterausrüstung, genügend Proviant da keine Einkehrmöglichkeit

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.336 hm
Abstieg
1.335 hm
Höchster Punkt
1.659 hm
Tiefster Punkt
710 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.