Überquerung des Vogesenmassivs von Wissembourg bis Belfort
Diese mythische Strecke verbindet Wissembourg (dt. Weißenburg) mit Belfort. 430 km pures Wandervergnügen wartet auf Sie, bei dem Sie über Gipfel in der friedlichen Atmosphäre der Vogesenwälder laufen. Auf diesem Fernwanderweg durchqueren Sie die prächtigen Landschaften der regionalen Naturparks der Nordvogesen und Vogesenbelchen.
Diese 19 Etappen können in ihrer Gesamtheit oder natürlich auch abschnittsweise erwandert werden. Jede Etappe ist per Bahn oder Bus erreichbar, sodass man im Zuge des Umweltschutzes das Auto stehen lassen kann.
Nehmen Sie den Chemin de l'Europe, den europäischen E2-Weg von den Niederlanden zum Mittelmeer, und entdecken Sie die Vogesen zu Fuß.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Bevor Sie abreisen Informieren Sie sich über das allgemeine und lokale Wetter und stellen Sie sicher, dass es keinen Niederschlag gibt.
- Erfahren Sie mehr über den Anflugweg, die Routenhöhe, die Reisezeit und die mögliche Flucht (IGN-Karte, GPS, Topo-Guide) , etc…)
- Bewerten Sie die möglichen Risiken, indem Sie sich bei Bergfachleuten, Notunterkünften und Unterkünften erkundigen.
- Um ein nahes Ziel zu informieren und es im Falle einer Änderung erneut zu kontaktieren: Abflug- und Rückflugpläne, Anzahl der Teilnehmer mit der Telefonnummer jedes einzelnen , Fahrzeug (e), Parkplatz
- Vermeiden Sie es, alleine zu bleiben, verwenden Sie Geräte, die der Praxis entsprechen, eingestellt und in gutem Zustand sind, Scheinwerfer, komplettes Kit, Überlebensdecke usw.
Im Falle eines Problems Alarm: Rufen Sie an 112 (Europäische Notrufnummer)
5 wichtige Punkte für die Übermittlung Ihrer Warnung:
- Wo? Stadt, Ort, Route, Höhe
- Wer? Identität, Telefonnummer
- Was? Art des Unfalls, Anzahl der Opfer, Schwere, Sturzkinetik
- Wann? Zeit des Unfalls
- Wetter? Wind, Sicht
Weitere Infos und Links
Entdecken Sie die VogesenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von den SNCF-Stationen in Wissembourg de Belfort.Anfahrt
-Parken
-Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
-Statistik
- 19 Etappen
Die Festungsstadt Wissembourg ist der Ausgangspunkt der Traversée du Massif des Vosges. Sie gehört zu den „Schönsten Umwegen Frankreichs“ und liegt ...
Obersteinbach ist der Startpunkt dieser zweiten Etappe. Das Dorf beherbergt ein Burgenmuseum und diverse Ausstellungen. Auf der Strecke erwarten ...
Nach einem entspannenden Abend in Niederbronn-les-Bains führt diese Etappenstrecke durch den Wald an Burgen entlang, die ihre Geschichte erzählen.
Ausgehend vom Dorf Lichtenberg wandern Sie durch das Welt-Biosphärenreservat der UNESCO in Richtung La Petite-Pierre. Ihre Route führt Sie zu dem ...
Kurz hinter La Petite-Pierre entdecken Sie die außergewöhnlichen Höhlenwohnungen von Graufthal.
Ab Saverne erwartet Sie eine Tour gespickt mit historischem Erbe, insbesondere die Burgen Haut-Barr, Geroldseck, Wangenburg oder der Chappe ...
Diese Etappe ist eine herrliche Entdeckungstour durch das Mittelgebirge der Vogesen und einige seiner schönsten Plätze wie die Burgen Wangenburg ...
Ab Urmatt führt der Weg durch den Wald zur Porte de Pierre (Steinernes Tor), einem 7 Meter breiten und 5 Meter hohen, durch Erosion geformten Felsen.
Diese Etappe führt zum Struthof, dem ehemaligen Konzentrationslager Natzwiller-Struthof und dem Europäischen Zentrum des deportierten ...
Vom Zentrum von Hohwald aus kann man einen kleinen Abstecher zum Wasserfall von Andlau machen. Weiter geht es dann Richtung Mont Sainte-Odile, auf ...
Genießen Sie auf Ihren ersten Kilometern durch die Weinberge die Schönheit dieser Weinlandschaft. Besuchen Sie bei Ihrem Halt in Andlau das Zentrum ...
-
Ribeauvillé bietet mit Spa und Kasino dann reichlich Gelegenheit zum Ausruhen und Entspannen. Die Route führt dann weiter durch den Wald und über ...
Nach dem Start ab dem Dorf Le Bonhomme schlängelt sich der Weg zu den Kämmen hinauf. Le Tanet verspricht einen wunderschönen 360°-Rundblick.
Auf dieser Etappe geht es abwechselnd durch das Tal und über Bergkämme. Die Strecke führt über den Hohneck, am Schiessrothried-Weiher entlang, ...
Hinauf in luftige Höhen! Die Tour geht entlang der Bergkämme zum Großen Belchen, dem mit seinen 1 424 Metern höchsten Gipfel des Vogesenmassivs.
Ab Thann wandern Sie zum Elsässer Belchen auf einer Höhe von 1 247 Metern.
Auf dieser Etappe überschreiten Sie eine regionale Grenze, die zwischen der Region Grand Est und der Region Burgund-Franche-Comté.
Belfort erreichen Sie entlang des Malsaucy-Sees, der zugleich Naturschutzgebiet und Wassersport-Freizeitzentrum ist. Das dort ansässige ...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen